(Werbe)Video Victorinox RescueTool

Hi,

so weit ich weiss, hat Roger (swissbianco) schon eines. Vielleicht kann er dazu etwas sagen.
Grüsse
Markus

hallo,

das rescue ist hier ab lager schon seit einigen wochen vor weinachten und ich habe mein eigenes ausgiebig getestet. für mich interessant im werbevideo war wie die glassägen, funktioniert aber auch mit normaler sägebewegung an fensterglas wo ich es testete.

die glassäge lässt sich durch leichtes ausfahren und pressen gegen eine fläche herausnehmen und auch wieder reindrücken. bein glasbrecher muss eine zange ran weil die fläche zu klein ist zum drücken etc. diese teile verrieglen im messer durch ihren eigenen federdruck an den normalen achsen aus messing die mit stahlbuchsen verstärkt wurden. wenn die tools ausgeklappt sind ist das gut zu sehen.

die OHT klinge lässt sich trotz des glasbrechers öffnen, auch mit handschuhen.

btr preis halte ich das für gerechtfertigt da dieses sak stayglow griffschalen mit aufdruck, 2 neu entwickelte leicht auswechselbare tools hat und mit einer sehr guten tasche geliefert wird. zudem ist eine gute bedienungsanleitung dabei und ein keyfob der aber meines erachtens stärker dimensioniert sein sollte. die glassäge und den scheibenbrecher kann man hart drannehmen, ersatzteile sind günstig zu haben.

das einzige was für meine anwendung fehlt ist ein sicherer gurtschneider, ein gut hook, ich bin aber schon am planen für den prototypen der beim glasbrecher integriert werden kann. damit könnten sicherheitsgurte ohne zeitverlust und absolut sicher wegen allfälliger stich oder sonstigen schneidverletzungen durchtrennt werden und zudem auch zb hosenbeine sicher aufgeschnitten werden. vom fehlenden clip abgesehen (ist im test) finde ich es sonst sehr gut gelöst.

dieses sak ist auch für sammler interessant weil es einige ungewöhnliche und auch neue merkmale zeigt.

auf der webseite meines kollegen aus canada sind x bilder dieses sak drauf, sie zeigen alle details, wer den link will kann mir emailen: swissbianco at gmx.ch zudem testet er das stück nun und hat den bericht bald auch dort drauf.

mfg

+B
 
Die Arbeitsweise die hier im Video gezeigt wird ist durchaus nachvollziehbar.

Vor allem das Herausschneiden der Gummieinfassung der Windschutzscheibe erscheint mir bezüglich Kraftaufwand und Verletzungsrisiko effizienter, verglichen mit der Säge-Methode...........

da die meisten aktuellen (moderen) fahrzeuge nur noch eingeklebte frontscheiben haben, wirst du mit dem herausschneiden der gummieinfassung keinen erfolg haben !
 
nachtrag, btr der griffschalen sind diese üblicherweise bei vic/wenger nur über die nieten gedrückt und fallen vielfach bei stärkerer belastung ab.

ich habe bei meinem resque tool die griffschalen nicht abgenommen, wenn ich dieses zu dem zweck einsetzen würde dann würde ich diese auf jeden fall mit industriekleber dauerhaft verbinden...

mfg

+B
 
nachtrag, btr der griffschalen sind diese üblicherweise bei vic/wenger nur über die nieten gedrückt und fallen vielfach bei stärkerer belastung ab.

ich habe bei meinem resque tool die griffschalen nicht abgenommen, wenn ich dieses zu dem zweck einsetzen würde dann würde ich diese auf jeden fall mit industriekleber dauerhaft verbinden...

mfg

+B

Versteh ich das richtig, wenn ich den Glasbrecher benutze "könnten" die Griffschalen abfallen ?!:confused:
 
[...]aber als scheibenzertrümmerrer und gurtschneider ist jedes andere stabile klappmesser ebenso geeignet.

Thema Gurtschneider:

Ja klar, das ist unheimlich geeignet, mit einer offenen, 10cm langen Klinge in der Nähe der Halsschlagader ruckartige Schneidbewegungen auszuführen. :rolleyes: Und die vorhandene Klingenspitze sorgt dann dafür, daß man nach der ersten Stichverletzung nicht noch weiter abrutscht, weil das Messer dann feststeckt und niemanden mehr gefährdet, oder wie? :glgl:


Thema Glasbrecher: siehe HIER

Mit so einer kleinen säge eine scheibe herrauszutrennen dauert sicher ne halbe stunde oder so, mit einer echten Feuerwehrsäge nur wenige minuten.

Und das mit der Säge des Vic hast Du sicher auch selbst ausprobiert, schätze ich.

nuhr.gif
 
hallo,

das einzige was für meine anwendung fehlt ist ein sicherer gurtschneider, ein gut hook, ich bin aber schon am planen für den prototypen der beim glasbrecher integriert werden kann. damit könnten sicherheitsgurte ohne zeitverlust und absolut sicher wegen allfälliger stich oder sonstigen schneidverletzungen durchtrennt werden ...

+B

@swissbianco
Hallo. Was ist nicht gut an dem vorhandenen Gurtschneider? Ich dachte das sei auch eine "sichere" Klinge und schnell duchtrennt ist damit auch. :hmpf:
 
@swissbianco
Hallo. Was ist nicht gut an dem vorhandenen Gurtschneider? Ich dachte das sei auch eine "sichere" Klinge und schnell duchtrennt ist damit auch. :hmpf:

Prinzipiell birgt jede offene Schneide ein Verletzungsrisiko, wenn ich nah am Patienten hantiere, insofern sind hakenförmige Gurtschneider unter diesem Aspekt sicherer.
 
Dann könnt ihr unter dem Hinweis, dass nur eine Kleiderschere den erwünschten Erfolg hat, das Thema schließen.
:teuflisch
 
Dann könnt ihr unter dem Hinweis, dass nur eine Kleiderschere den erwünschten Erfolg hat, das Thema schließen.
:teuflisch

...und mit dem Hinweis dass eine Kleiderschere kein Universalwerkzeug ist wieder öffnen...:rolleyes:

Im Ernst...., klar gibt's für alles ein superduper am besten geeignetes Werkzeug.Aber wer hat das schon immer alles dabei ?

Ich find das Vic nahezu ideal. Da ich auch mit dem normalen OH-Trailmaster (klingenmässig) klar komme hat das Rescue sogar eine gewisse Alltagstauglichkeit (..man braucht für Brötchen schneiden, Stöckchen schnitzen, Flasche öffnen nicht noch was extra...).:super:

Naja, und wenn's in Zukunft noch paar Gimmicks dazu gibt, um so besser.:super: :super: :super:


Und weil loben jetzt durch ist.....:cool:

Was war doch gleich mit bei Belastung abfallenden Griffschalen ?:confused:
 
habe das mm heute in der schweiz erhalten und den bericht gelesen, das die griffschalen nicht abgefallen sind ist sehr positiv.

bei uns findet man oft handwerker deren sak nur noch eine griffschale hat weil die andere beim harten gebrauch abgefallen ist. wenn ich meine saks überarbeite werden die zusätzlich immer mit industriekleber festgeklebt.

der hakenförmige gurtschneider prototyp ist heute fertig geworden und auf meinem englischen forum bald zu sehen. es war mir wichtig das das messer noch immer in die original tasche passt.

laut fachmann haben die meisten autos hierzulande eine verklebte frontscheibe.
 
Zurück