WalterH
Mitglied
- Beiträge
- 2.866
Hallo zusammen,
der Vater von Bekannten ist vor kurzem verstorben. Der Mann war Werkzeugmacher und hat sich im Keller eine kleine Werkstatt eingerichtet. Meine Bekannten (seine Kinder) wohnen (a) zur Miete und können (b) mit dem Werkzeug nichts anfangen.
Sie haben sich zwar einiges ausgesucht, aber die größeren Sachen wollen sie nicht.
Ich habe jetzt Interesse an einer Standbohrmaschine, einer Drehbank nebst 2 E-Motoren und der Werkbank angemeldet.
Leider habe ich keine Ahnung, was das Sach wert ist. Ich möchte meinen Bekannten einen reellen Betrag dafür zahlen. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Man muss dazu sagen: Alles, was ich nicht nehme, wird ans THW verschenkt - eines der Kinder ist THWler.
Es handelt sich um
1) Standbohrmaschine "TIP TB20", 1PS (!
), BJ 1983, 220V. Die Maschine wiegt schätzungweise 30 KG.
2) Drehbank "Boy", mehr war nicht rauszukriegen. Transmissionsantrieb. Es waren 2 Motoren dabei. Einer von AEG, einer von Bauknecht, beide 300 Watt, beide 220V.
3) Werkbank mit 50mm Arbeitsplatte, also wirklich was Vernünftiges - die Maße habe ich leider nicht genommen.
Was ist das jeweils noch wert?
Ach - ihr seht ja den Verhau auf der Werkbank. Die ganze Werkstatt sieht so aus. Ich habe beim ersten Durchsehen eine ganze Menge Markenfeilen entdeckt, auch Nadelfeilen. Daneben das übliche: Sägen, Zangen, Hämmer, Versenker, Abzieher, Bohrer, Fräser, auch HSS Fräser (aber keine Fräsmaschine?!), Anreißer, Messschieber,... Was ist denn das üblicherweise wert? Ich habe nicht so die Erfahrung in Werkstattauflösungen...
-Walter
der Vater von Bekannten ist vor kurzem verstorben. Der Mann war Werkzeugmacher und hat sich im Keller eine kleine Werkstatt eingerichtet. Meine Bekannten (seine Kinder) wohnen (a) zur Miete und können (b) mit dem Werkzeug nichts anfangen.
Sie haben sich zwar einiges ausgesucht, aber die größeren Sachen wollen sie nicht.
Ich habe jetzt Interesse an einer Standbohrmaschine, einer Drehbank nebst 2 E-Motoren und der Werkbank angemeldet.
Leider habe ich keine Ahnung, was das Sach wert ist. Ich möchte meinen Bekannten einen reellen Betrag dafür zahlen. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Man muss dazu sagen: Alles, was ich nicht nehme, wird ans THW verschenkt - eines der Kinder ist THWler.
Es handelt sich um
1) Standbohrmaschine "TIP TB20", 1PS (!

2) Drehbank "Boy", mehr war nicht rauszukriegen. Transmissionsantrieb. Es waren 2 Motoren dabei. Einer von AEG, einer von Bauknecht, beide 300 Watt, beide 220V.
3) Werkbank mit 50mm Arbeitsplatte, also wirklich was Vernünftiges - die Maße habe ich leider nicht genommen.
Was ist das jeweils noch wert?
Ach - ihr seht ja den Verhau auf der Werkbank. Die ganze Werkstatt sieht so aus. Ich habe beim ersten Durchsehen eine ganze Menge Markenfeilen entdeckt, auch Nadelfeilen. Daneben das übliche: Sägen, Zangen, Hämmer, Versenker, Abzieher, Bohrer, Fräser, auch HSS Fräser (aber keine Fräsmaschine?!), Anreißer, Messschieber,... Was ist denn das üblicherweise wert? Ich habe nicht so die Erfahrung in Werkstattauflösungen...

-Walter
Anhänge
-
01.jpg95,6 KB · Aufrufe: 1.307
-
02.jpg82,4 KB · Aufrufe: 429
-
03.jpg133,9 KB · Aufrufe: 546
-
04.jpg130,7 KB · Aufrufe: 486
-
05.jpg137,8 KB · Aufrufe: 333
-
06.jpg96,1 KB · Aufrufe: 214
-
07.jpg95,4 KB · Aufrufe: 252
-
08.jpg126,6 KB · Aufrufe: 544
-
09.jpg108,4 KB · Aufrufe: 623
-
10.jpg97,4 KB · Aufrufe: 393
Zuletzt bearbeitet: