porcupine
Super Moderator
- Beiträge
- 5.733
Ich habe schon länger ein Minibeil von Fiskars, in ähnlicher Größe, meiner Meinung nach aber mit ungünstiger Gewichtsverteilung und einem weitgehend unbrauchbaren Hammerkopf, weil schmal und rund. Als ich daher dieses Gerätchen entdeckte, habe ich es mir gleich besorgt. Es ist sehr niedlich, aber kein Spielzeug.
Daten: Länge ca. 24 cm,
Schneidenlänge ca. 6 cm,
Gewicht ca. 440 Gramm,
Schneidenschutz aus Leder.
Der Hammerkopf ist klassisch eckig, also gut zum Häringe einschlagen etc.
(das sehr ähnliche Minibeil von Gränsfors hat leider auch einen runden Hammerkopf, um z.B.einen Hirsch aus der Decke zu schlagen, was für mich eher uninteressant ist)
Von den verschiedenen Mini-Beilen, die ich kenne, bisher imho das brauchbarste. In Verbindung mit einem 10-cm-Fixblade ist es mir als Outdoor-Kombination lieber als alles andere. Außerdem im direkten Vergleich weniger als halb so teuer als das Gränsfors-Minibeil.
Zum Vergleich habe ich noch mal mein Roselli-Jagdmesser danebengelegt. Passt farblich so gut zusammen
Daten: Länge ca. 24 cm,
Schneidenlänge ca. 6 cm,
Gewicht ca. 440 Gramm,
Schneidenschutz aus Leder.
Der Hammerkopf ist klassisch eckig, also gut zum Häringe einschlagen etc.
(das sehr ähnliche Minibeil von Gränsfors hat leider auch einen runden Hammerkopf, um z.B.einen Hirsch aus der Decke zu schlagen, was für mich eher uninteressant ist)
Von den verschiedenen Mini-Beilen, die ich kenne, bisher imho das brauchbarste. In Verbindung mit einem 10-cm-Fixblade ist es mir als Outdoor-Kombination lieber als alles andere. Außerdem im direkten Vergleich weniger als halb so teuer als das Gränsfors-Minibeil.
Zum Vergleich habe ich noch mal mein Roselli-Jagdmesser danebengelegt. Passt farblich so gut zusammen
Zuletzt bearbeitet: