Wetzstab für Herder rostfrei (K5/Yatagan): Keramik oder Stahl?

Den universalhalter gibt es auch von grindtomatic aus den USA. Der verlinkte shop versendet nicht nach Deutschland.ICh habe zum neu anlegen von Scheidfasen von Boride 120, 150 und 320. Andere steine noch nicht. Du könntest mal nach Piggishop graben, unter Lineare Bewegung findet man Boride steine ohne träger. Dort gibt es auch eine Tabelle, welche beschreibt, wie hoch der verschleiß ist. Ich meine, die Dortigen Preise gelten pro stück. Es wäre auch zu fragen, was Du schleifen willst. Umschleifen oder nur scharf halten? Ich habe mir auch einen Belgischen brocken auf träger gekauft um Klingen zu schärfen.
 
  • Like
Reaktionen: vdp
Den universalhalter gibt es auch von grindtomatic aus den USA. Der verlinkte shop versendet nicht nach Deutschland.ICh habe zum neu anlegen von Scheidfasen von Boride 120, 150 und 320. Andere steine noch nicht. Du könntest mal nach Piggishop graben, unter Lineare Bewegung findet man Boride steine ohne träger. Dort gibt es auch eine Tabelle, welche beschreibt, wie hoch der verschleiß ist. Ich meine, die Dortigen Preise gelten pro stück. Es wäre auch zu fragen, was Du schleifen willst. Umschleifen oder nur scharf halten? Ich habe mir auch einen Belgischen brocken auf träger gekauft um Klingen zu schärfen.
Das mit dem Versand hatte ich tatsächlich übersehen. Die Sachen von Gritomatic sehen schick aus! Piggyshop sieht auch interessant aus. Da wühle ich mich aber wohl mal in einer ruhigen Minute durch.

Bei dem Schleifsystem geht es mir schon um einen eher grundlegenden Schliff in längeren Abständen. Möchte lange Zeit ohne auskommen und dann - bspw einmal jährlich - die Schneide neu anlegen, um mich anschließend möglichst lange mit Wetzen (Keramikstab) über Wasser(=Gebrauchsschärfe) zu halten.
 
Habe gerade den Work Sharp (mit späterer Option auf Universal-Stein-Halter) bestellt. Der und eine Hilfe zum Winkel halten mit dem Keramikstab sollten mir für mich gute Ergebnisse liefern. Aber ich werde bei Gelegenheit nochmal meine Erfahrungen teilen.
Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben! (weitere Gedanken sind natürlich willkommen)
 
Zurück