WICHTIG: Petition gegen die WaffG-Änderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob jemanden jetzt ein Messer auch als Waffe sieht ist oder nicht muß jeder selber wissen. Der Hinweis darauf steht hier und ist richtig/wichtig, aber eine Diskussion darüber hier in diesem Thread ist sicher nicht nötig.
 
Bin ich jetzt auch Petent!:hehe:

Mal sehen ob das noch was bringt, ich werd auch mal meine Wahlkreisabgeordneten nochmals anschreiben.
 
das Messermagazin bietet online auch Musterbriefe um entsprechende Abgeordnete anzuschreiben im Rahmen einer Aktion "Nein zum Messerverbot"
 
Ich nehme an das unsere, wohl doch ähnlichen, Petitionen zusammen gefast werden und alle ein mehr oder weniger gleiches Antwortschreiben bekommen. Weis da Einer was genaues (was das Zusammenfassen angeht?)
 
So, bin eigentlich krank, aber da denke ich muss ich was beitragen.
Ich habe schonw as abgeschickt, und stelle infach mal meine Begründung mit ein.
Vielleicht nützt es jemanden.
Da dies hier ein Messerforum ist, habe ich nur diesen Teil in die Petition aufgenommen.
Ob und wie das was nützt, wird sich zeigen. Sicher ist es aber sinnvoll, schriftlich als Bürger Unmut oder Verbesserungen anzubringen.

Grüße

Florian
 

Anhänge

  • Petition.doc
    79 KB · Aufrufe: 145
wie viele Unterschriften braucht es denn, damit Messer weiter legal bleiben und wie viele Unterschriften in etwa habt ihr schon zusammen?
 
freut mich das sich wiederstand regt, sammelt und konzentriert eure kräfte und nutzt alle möglichkeiten aus.

wenn jetzt nichts dagegen getan wird kommts in der nahen zukunft ganz dick auf euch zu.

andere frage, kann ich als schweizer die petition auch einreichen? ist nur für deutsche staatsbürger, richtig?

ich will damit zum ausdruck bringen das ich eure sache unterstütze!

grüsse aus der schweiz

+B
 
Servus, liebe Leidensgenossen,
ich hoffe, daß trotzdem noch Hoffnung in Euch ist!!! Hat schon mal jemand über eine Verfassungsbeschwerde nachgedacht??? Wenn schon gesetzestreue Bundesbürger von der Regierung:irre: kriminalisiert werden, sollte das Gesetz zur Abwechslung mal hilfreich sein und vielleicht werden ja einige im Berliner Wolkenkuckucksheim wach...na gut, ich glaub´s auch nicht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
LG
Euer Messerjocke112
PS: Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht!!!
 
Servus, liebe Leidensgenossen,
ich hoffe, daß trotzdem noch Hoffnung in Euch ist!!! Hat schon mal jemand über eine Verfassungsbeschwerde nachgedacht???

Sicher. Definiere doch bitte mal den genauen Hergang und Rechtsweg einer Verfassungsbeschwerde. Es redet sich immer so leicht von. Es trudeln hier bei mir auch mails ein, man solle gegen das WaffG klagen. Dazu ist zu sagen:

1. Solange das Gesetz nicht offiziell ist, sprich samt Durchführungsverordnungen im Bundesanzeiger steht, kann man sich Gedanken zu Klagen sparen.

2. Es gibt meines Erachtens keinen direkten Rechtsweg, um gegen ein Gesetz zu klagen, was auch immer ein unbestimmtes "klagen" heissen soll. Aber ich bin weder Anwalt noch Verwaltungsrechtler. Jedwede Diskussionen in dieser Richtung werden in diesem Forum ausschliesslich dann geführt, wenn nachweislich Fachleute mitlesen und -schreiben.

3.wenn man so etwas macht, dann muss erstens hinreichend Aussucht auf Erfolg bestehen. Und vor allem muss man das als gut vorbereitete Publicity für den eigenen Standpunkt verwenden. Aber auch da brauchts Fachleute, die daran mitwirken.

Alles andere ist Gequatsche, und nur weil woanders gequatscht wird, muss ich das hier nicht haben. Und zudem würde ich das, wenn ich diesen Weg gegen möchte, ganz sicher nicht in epischer Breite öffentlich durchdiskutieren.

Aber grundsätzlich habe ich das im Hinterkopf, ja.

Pitter
 
Da geb ich dir vollkommen Recht.
Problem an der Sache : Da bisher die ganze Sache mit mehr als fragwürdigen Argumenten seitens der Befüworter des Verbvotes untermauert wurde, während fundierte Argumente aus unsererer Seite nicht einmal erwähnt wurden . Tja : Wie weiter ?
Mir gehen die Ideen aus.
Fachleute sind nur die die dazu auserwählt werden.( Von wem darf man sich denken ) Hat man mal einen Polierer, einen Schmied gefragt, einen Sammler, einen Benutzer ?
Natürlich nicht.
Das hätte ja das ganze schöne Konstrukt zum Einsturz gebracht.
 
So, ein weiterer Petent reiht sich in die kleine Gruppe der Widerständler ein! :steirer:



Für ausserordentlich bedenklich und kontraproduktiv halte ich jedweden Bezug und/oder Argumentation zum Selbstverteidigungsaspekt in der Petition!
Das ist doch Wasser auf die Mühlen der "Messer-sind-Waffen-und- gehören-verboten-Fraktion"!

Besser ist es, auf den gesellschaftlichen Nutzen hinzuweisen.

z.b.
Eine Menge Rettungsmesser mit Einhandbedienung, wie sie viele Menschen in ihren Fahrzeugen als Nothilfe-Werkzeuge (vorwiegend um anderen Menschen aus Notsituationen zu retten) in ihren Fahrzeugen mitführen, würden von diesem Verbot genauso betroffen.

Das wichtigste aber ist, dass man was tut und nicht abwartet, bis es zu spät ist und dann jammert.

S
 
Man kann eine sogenannte e-Petition erzeugen, die dann von beliebigen Internetnutzern "mitgezeichnet" werden kann. Das wird zur Zeit über die Napier University in Schottland verwaltet, also nicht über die URL wundern.

e-Petition Einstieg

Hallo,

um diese Sache nochmal aufzugreifen... ist es nicht möglich, das wir eine solche Öffentliche Petition machen?

Soweit ich das sehe, reicht ein Hauptpetent eine Petition ein, welche geprüft wird und danach eine Öffentliche Petition "freigeschaltet" wird.

Um sich an einer solchen Petition zu beteiligen trägt meine seine persönlichen Daten einfach online ein um mitzuzeichnen.

Ich denke, dass würde den Ablauf vereinfachen (kein versenden per Fax oder Post etc.) und einige mehr dazu ermuntern daran teilzunehmen, da es schneller und einfacher geht, weil nur die persönlichen Daten eingetragen werden müssen.

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich werde jetzt auch Penetrant.Und werde eine Petition Einreichen.:D
Ich hoffe auch andere Einhandkampfklappmesserbesitzer.Schicken auch eine Petition ab.Kann ja nicht schaden.
Diesmal den Tread bitte nicht ,wegen Rechtschreibe Fehlern Streichen.Denn dieses Wort kommt erst in der nächsten Ausgabe in den Duden.!:steirer:
Wie wär es den Tatsächlich mit einer Unterschriften Sammlung.?
Das ganze an eine Petition angehängt.Da kann man viel mehr Leute Innerhalb Kürzester Zeit Mobilisieren.
Das habe ich ja bei den Briefen an den Staatsminister Gesehen.
Innerhalb einer Woche 10 Briefe von mir Abgeschickt.Die Menschen sind viel eher bereit.Ihre Unterschrift zu Geben.Als einen Brief zu Verschicken.
Das Kostet Mühe und Zeit.Das bleibt gerne mal Liegen.Und wird Vergessen.So hätten wir vieleicht die Möglichkeit ,eine Große Menge Einzureichen.


Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um diese Sache nochmal aufzugreifen... ist es nicht möglich, das wir eine solche Öffentliche Petition machen?

Soweit ich das sehe, reicht ein Hauptpetent eine Petition ein, welche geprüft wird und danach eine Öffentliche Petition "freigeschaltet" wird.

Um sich an einer solchen Petition zu beteiligen trägt meine seine persönlichen Daten einfach online ein um mitzuzeichnen.

Hi,

Das Hört sich Wirklich Gut an.
Würdest du das in die Wegeleiten?
Unterschriften bekommst du dann schon.
Meine ist dir sicher.
Ich kenne mich in dieser Materie,leider nicht aus.
Sonst würde ich es tun.

Gruß
Georg
 
Petition geschrieben und abgeschickt. Als nächstes kriegt der Köhler Post. Eine "Sammelpetition" wäre sicher auch nocht gut, für all die Faulen unter uns. Zumal man sicher auch viele Unterschriften von Nicht-Forumiten bekäme!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück