wie dünn ist dünn ausgeschliffen

karl zeitler

Mitglied
Beiträge
109
hallo Jürgen,
wie dünn sind deine Küchenmesserklingen 1cm hinter der Schneide ausgeschliffen?
1. vor dem Härten
2. nach dem Härten
danke für die Antwort.
gruss karl
 
da habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt Jürgen,
ich meinte nicht direkt an der Schneide sondern 10mm weiter weg in Richtung Klingenrücken.
grusskarl
 
@karl,
die kochmesser haben eine rückenstärke im endzustand von ca. 2-2,5mm je nach breite der klinge.

5mm oberhalb der schneide dann ca. 0,1-0,2zehntel.

der schliff ist praktisch absolut flach bis auf den letzen cm zur schneide hin, da wirds ganz leicht ballig.

hilft das ?
 
Hallo Jürgen,

rein zum Verständnis, weil mich das (schleif-)technisch interessiert:

- in deinem ersten Posting schreibst Du: "vor dem härten 3mm"

- im nächsten Posting schreibst Du: "die kochmesser haben eine Rückenstärke im endzustand von ca. 2-2,5mm je nach breite der klinge"

Soll das heißen, Du schleifst nur die Klingenkontur aus etwa 3 mm dickem Material, härtest das dann und schleifst das gehärtete Zeug von 3 mm auf am Rücken 2 - 2,5 mm und an der Schneide auf null? Ist das nicht bastig viel Arbeit, das ganze Zeug ungehärtet runterzuschleifen? Oder ist das nur ein Tippfehler gewesen und es musste anstatt 3 nur 0,3 mm heißen?

Achim
 
@achim,
wenn ich das so geschrieben habe, wirds wohl so sein :))

kennst du reform oder göckel?? planschleifmaschinen mit schwenkbarem magneten - das soll heissen, ob das nun viel arbeit ist oder nicht, ist mir relativ egal, da die maschine dabei schwitzen muss :)
radius an der schneide muss natürlich nachgerbeitet werden, das ist klar. ist aber schleiftechnisch eher weniger der aufwand.

ich vermeide so unnötigen verzug und wenn dann doch mal gerichtet werden muss ists kein problem.

und das schöne an den maschinchen - da gibts praktisch keine wärmeentwicklung :D
 
:D

Keine Frage, dass das geht. Da ich es ja aber bisher leider noch nie bis zu Dir geschafft habe, war ich über Deine Einrichtung nicht so weit im Bilde.

Danke für die Information!
 
sodele, da wirds aber mal ganz heftig zeit.....

mein freundschaftvorschlag - du kommst am 26/27 zum treffen und hälst nen stahlvortrag. ich meine nur, damit du nicht umsonst herfährst :D - dat wär nen deal :steirer:
 
Das könnte Dir so passen. Nix da, auf den Smoke-Test wirst Du eine Woche länger warten müssen. :D

Ja, netter Fuhrpark!! Und die bedienst Du alle alleine? Shiva Schanz, der Mann mit den acht Armen!! :D
 
@achim,
ok...........

aber um beim thema zu bleiben :

ein gelage am abend lässt des morgens alle klingen dünn werden :glgl:
 
Hey Achim komm mal zum Jürgen dann lässt du deine Augen liegen mit wa s mann was für messer machen kann !!
ich kann es au net immer glauben wenn ich bei ihm bin das mann mit den dingern solche messer machen kann !!
freu mich schon aufs forums treffen !!
grüssle Rouven
 
zurück zu meiner Frage:
die erste Antwort war 0,1 bis 0,2mm bei meiner Anfrage 10mm oberhalb der Schneide.
die zweite Antwort war 0,1 bis 0,2mm 5mm oberhalb der Schneide. Die letzten 10mm sind leicht ballig.
Falls ein Flachschliff vorliegt von null auf 2mm bei 40mm Klingenhöhe, hat die Klinge 10mm oberhalb der Schneide 0,5 mm. 20mm oberhalb 1mm und bei 40mm am Klingenrücken 2mm.
Bei Annahme dieser schlanken Vorgaben kommt man niemals auf deine Angabe von 0,1 bis 0,2mm Klingenstärke 5 oder 10mm oberhalb der Schneide. Nochdazu bist Du in diesem Bereich leicht ballig, wie Du schreibst.
Deine Küchenmesser sind bekannt dafür, dass Sie sehr dünn ausgeschliffen
sind. Da der exakte Flachschliff auf Null meiner Ansicht bei einer geschwungenen Klingenform mehr Theorie ist hätte mich Deine Angabe als Praktiker hierzu interessiert.
gruss Karl
 
also, ich habs grad an einem standart messer nachgemessen.
ein gyuto - das hat eine höhe von 60mm. klingenrücken 2,3mm. 10mm oberhalb der schneide 0,4mm.

dünner kann man das beim sb1 ohne probleme machen, dann sollte der user aber auch wissen was er in der hand hat.

ich hab schon welche gemacht die haben sich beim nageltest bis zu 15mm oberhalb der schneide noch durchgewellt..
 
also, ich habs grad an einem standart messer nachgemessen.
ein gyuto - das hat eine höhe von 60mm. klingenrücken 2,3mm. 10mm oberhalb der schneide 0,4mm.

@Juergen: War das dein normales SB1 Gyuto aus dem Shop?

ich hab schon welche gemacht die haben sich beim nageltest bis zu 15mm oberhalb der schneide noch durchgewellt..

Zum Vergleichen waere interessant:

Welche Dicke hatte diese Klinge 10mm oberhalb der Schneide?

Womit unter welchem Winkel und welchem Druck hast Du _diesen_ Nageltest gemacht?

Bisher setze ich fuer mich nur vorsichtig den Daumennagel ein und hoere auf, sobald ich die ersten Effekte sehe - ich wuerde gerne mal bei diesem Messer und diesem Nageltest Maeuschen spielen :hehe:

Merci,
Peter
 
@Juergen: War das dein normales SB1 Gyuto aus dem Shop? - JA.

einfach die schneide auf den fingernagel drücken und dann sehen was passiert...
 
Zurück