Wie gehe ich mit wiederaufladbaren Battieren um?

XphX

Mitglied
Beiträge
6
Hey Leute,
ich bin ein absoluter Anfänger in Sachen Taschenlampe, bis jetzt hatte ich eigentlich keine. Früher hab ich ab und zu Höhlen erkundet, da gibts noch eine Petzl-Lampe, die ganz nett ist. Da es aber eine Stirnlampe ist und mich Sachen am Kopf (alles, auch Kappen oder Helme) stören, liegt die nur im Schrank seit Jahren.

Naja, zufällig hab ich eine Led Lenser M7 von Zweibrüder bekommen, die Marke ist ja bei euch nicht unbedingt beliebt. Um mal auszutesten, was die Lampe draufhat, hab ich mich auf den Weg in die Kanalisation in meiner Großstadt gemacht.

Wundert euch ruhig, mich faszinieren solche Orte ein bisschen. Höhlen sind im Vergleich dazu langweilig, da ist kein Zugang-verboten-Feeling dabei. Ich begehe nur den Abschnitt, der direkt neben dem Flussbett ist, da fließt normales Wasser durch und es stinkt dort nicht. Die wirklichen Abwasserbereiche sind nochmals gut gesichert und ich hab auch kein Bedürfnis, da hinzuschauen.

Auf jeden Fall kann man da eine gute Stunde unterirdisch gradeaus gehen (und 100-500 Meter voraussehen, je nach Abschnitt), weiter hab ich mich auch nicht getraut. Denn ich benütze nur die mitgelieferten Batterien und hab noch keine Ersatzbatterien. Hab mir ein 4er-Pack Eneloops bestellt (AAA, 800mAh, 1,2V) und einen Sanyo-Eneloops-Lader. Der hat nur zwei Slots, dafür werden die überwacht und die Akkus geschont, soviel hat mal meine Recherche ergeben. Viel Geld hab ich nicht, deswegen musste es der um 15 Euro werden. Auf jeden Fall ist es nicht der schlechte von Sanyo, der erst nach 16 Stunden Timer abschaltet, es ist also eine Ladeelektronik drin. Ob sie jetzt die beiden Slots zusammen oder getrennt überwacht, weiß ich grad nicht. Morgen kann ich das von der Post holen und dann schau ich weiter.

Auf jeden Fall ist meine eigentlich kurze Frage zu dem langen Text: Wie gehe ich sorgsam mit den Akkus um, worauf muss ich achten?

Die LED LENSER M7 ist die beste Taschenlampe, die ich bis jetzt hatte (schwer, ne?) und mir sagt die Kompaktheit (in Jeanstasche) und Verarbeitung sehr zu. Dass ich den Strahl konzentrieren kann, ist auch super, die leuchtet mind. 100 Meter weit bis 200. Genau kann ich das nicht sagen, ich bin schlecht beim Abschätzen von Entfernungen.

Bis jetzt halten die Standardbatterien (die meisten Zeit auf geringster Einstellung, für die Ferne wechsel ich dann auf max. Das sieht sehr eindrucksvoll aus... die ist bestimmt schon 2 Stunden in Betrieb gewesen und lässt noch nicht nach, ich hoffe, dass das mit den Akkus auch so sein wird.

Dann kann ich mich nämlich weiter vorwagen... weil wenn ich nach 1-2 Stunden plötzlich kein Licht mehr hab und noch den ganzen Rückweg vor mir hab...

lg XphX

PS: Ich frage, weil ich den Thread über Lampenexplosionen gelesen hab... und generell mal ein bisschen drüber smalltalken möchte, also über die Lampe.
 
Ich denke schon das die ein wenig nachgelassen haben die Batterien! Wenn du jetzt frische reinpackst dann wird das wohl heller sein...
Ich hab eine P7 und sprech da aus Erfahrung!

Bei Akku`s ist das so das die LAmpe länger hell ist und dann stärker einbricht! Auf jeden Fall sind Ersatzbatterien und Akkus zu empfehlen nicht das du aus der Kanalisation nicht wieder rausfindest ganz ohne licht...

Ich hab auch noch eine Fenix LD20 R4 und die ist ja richtig geregelt und ich mag beide Lampen sehr und benutze sie oft!! Die LED Lenser
ist dabei immer am Fahrrad...

lg mirko
 
Moin!

Ohne Ersatzlampe würde ich nicht aufbrechen.
Gerade bei der LEDLenser ist es ja ein ziemliches Gefummel, wenn man im Kanal ohne Unterlage die Batterien wechseln muss.

Die Akkus und das Ladegerät sind eine gute Wahl. Du musst eigentlich nur dafür sorgen, dass die Akkus nicht zu tief entladen werden.
Da ist Augenmaß gefragt.
Wenn nicht, auch kein Beinbruch. Dann ist die Lebenszeit vermindert, aber um die Ohren fliegen sie dir deshalb nicht.
Wichtig: Nicht ein Paar laden und das andere Paar vergessen. ;)

So ne kleine Fenix LD10 oder LD20 wäre dann der nächste Schritt in die Sucht. :D
Oder was Günstigeres:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3879

gruß
 
Hallo, eine zweite Lampe würde ich auch empfehlen, auch wenn es
nicht sehr wahrscheinlich ist, aber deine Lampe könnte auch mal
einen anderen Defekt haben oder dir ins Wasser fallen usw.

Mit denen von dir beschriebenen Akkus kannst du nicht viel falsch
machen. Die haben kaum selbstendladung und Memory Effekt.
 
Dann kann ich mich nämlich weiter vorwagen... weil wenn ich nach 1-2 Stunden plötzlich kein Licht mehr hab und noch den ganzen Rückweg vor mir hab...
Nun in Höhlen oder unterirdischen Katakomben sollte man IMMER eine Zweitlampe dabei haben. Wenn Deine Lampe den Geist aufgibt hast Du ein echtes Problem.... nur so als Hinweis.

PS: Ich frage, weil ich den Thread über Lampenexplosionen gelesen hab...
Also bei NiMH Akkus ist eine Explosion aufgrund der Materialien eigentlich ausgeschlossen. Anders ist das mit LiIonen Akkus. Lithium gehört zur Gruppe der Alkalimetalle, diese sind sehr Reaktionsfreudig z.B. mit Wasser. Ich denke jeder kennt den netten Knall wenn in der Schule im Chemieunterricht ein Stückchen Natrium in Wasser getan wurde...

und generell mal ein bisschen drüber smalltalken möchte, also über die Lampe.
Und für solche Diskussionen ist der Thread eher in der Stromversorgungsrubrik nicht gerade gut aufgehoben.
 
Wenn ich das hier: http://www.zweibrueder.com/produkte/html_highperformance/html_Mserie/m7.php?id=m7 richtig deute, dann müsste die M7 über eine schaltbare elektronische Regelung verfügen.
In dem Fall kann es Dir gerade bei Akkuverwendung passieren, dass die Leuchtleistung zwar lange konstant bleibt, dann aber in sehr kurzer Zeit rapide abfällt, so kenne ich's zumindest von meiner LD 20.
Aus diesem Grund solltest Du immer Reserveakkus und eine Zweitlampe dabei haben, wenn Du in der Kanalisation unterwegs bist,
a.) es kann, wie schon erwähnt, ein anderer Defekt an der M7 auftreten,
b.) das Wechseln der Batterien bei völliger Dunkelheit kann eine richtige Herausforderung sein, zumal, wenn man sich in unbekanntem Terrain bewegt. Die Zweitlampe schont dann die Nerven.:super:

Lade alle Deine Akkus vor einem Einsatz sicherheitshalber nochmal nach.:cool:

Ermittle, wenn möglich, zumindest in etwa die Laufzeiten der M7 mit den verwendeten Akkus, damit Du vor einem Einsatz ungefähr abschätzen kannst, wie lange die Lampe damit leuchten wird.
Lass' Dir dabei eine Sicherheitsreserve und nimm lieber einen Satz Akkus mehr mit.

Aus Erfahrung mit meiner Hokus Focus und V² weiss ich, dass die AAA 800mAh relativ schnell die Grenze zur Tiefentladung erreichen, ich wechsel in der Hokus Fokus nach maximal 50 Betriebsminuten den Akkusatz, der dann schon ziemlich entladen ist, (AAA MAX e 800mAh), gegen einen frischen Satz. In völliger Dunkelheit wollte ich das nicht machen müssen, obwohl man auch das üben könnte.:hehe:

Ich würde in der Kanalisation oder in einer Höhle die M7 in der Einstellung mit konstant abfallender Helligkeit benutzen (s. obigen Link),
das hilft Dir zu erkennen, wann der Akkuwechsel an der Zeit ist. Im Notfall stehst Du dann auch nicht ganz so plötzlich im Dunkeln, vielleicht erhöht sich sogar die Laufzeit der Lampe etwas.;)

Zum Abschluss: Selber testen kommt am besten.:ahaa:
Ich wünsche Dir viel Spass dabei und gutes Gelingen bei Deinen Unternehmungen.:p
 
Wenn du jetzt frische reinpackst dann wird das wohl heller sein...
Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied zw. min. und max. Helligkeit gar nicht so dramatisch und hab sie zur Schonung immer auf min. eingestellt... mir würde der Unterschied garantiert nicht auffallen > sie leuchtet hell und gut...

Dabei ist das Interesse an Lampen bei mir ein bisschen geweckt, also nicht falsch verstehen ;D

Nur leisten kann ich mir jetzt keine neue, deswegen wird eine Lampensammlung als Hobby rausfallen.

das Wechseln der Batterien bei völliger Dunkelheit
Hey danke, das wär mir sicher erst aufgefallen, wenns soweit gewesen wäre...

Ermittle, wenn möglich, zumindest in etwa die Laufzeiten der M7 mit den verwendeten Akkus
In einer Stunde hol ich das Paket und werd das gleich ausprobieren.

Ich würde in der Kanalisation oder in einer Höhle die M7 in der Einstellung mit konstant abfallender Helligkeit benutzen
Ich hab sie fast nur auf min. laufen, da greift diese Einstellung nicht, dunkler gehts ja (leider) nicht mehr (dass ich mir sowas bei einer Lampe wünsche...).

Und für solche Diskussionen ist der Thread eher in der Stromversorgungsrubrik nicht gerade gut aufgehoben.
Da hast du recht.

Du musst eigentlich nur dafür sorgen, dass die Akkus nicht zu tief entladen werden
Soweit ich weiß, blinkt die Lampe 2 Minuten, bevor die Batterien leer sind (bzw. die Lampe sich abschalten wird). Wenn das funktioniert, kann ich den Satz ja dann wechseln, wenn mich die Lampe warnt. Da muss ich natürlich zuerst schauen, ob sie das auch wirklich macht.

lg XphX

Den werd ich haben, hab einen Freund zu dieser Aktion überredet, der wird sicher auch eine Lampe haben, die er mitnehmen kann und wenn sie nur für den Batteriewechsel herhält.
 
Zurück