Wie habt Ihr Euer SAK heute benutzt?

Mit der Klinge von meinem Outrider grüne Stellen an unserer Hollywood-Schaukel aus Holz weg gekratzt (der Querbalken war wohl mit grüner Farbe behandelt und dies bei der Fertigstellung nicht richtig beseitigt worden... seit gestern Geschichte).

Mit dem Schraubendreher vom gleichen Messer dann den Farbtopf geöffnet... die Teak-Farbe gefällt meiner Frau besonders gut


Danach zur Entspannung dann den Grill raus geholt, aber der Kohlerost hat die Biege gemacht... also gleich einen neuen gekauft, diesen aufgebaut, mit der Ratsche und der Zange vom Swisstool die Schrauben angezogen, mit der Klinge von diesem dann auch den Karton klein geschnitten, ehe es dann los gehen konnte.

Und mein Voyager als EDC?
Durfte dann noch den Kohlesack wie die Kunststoffbeutel vom Holz aufschneiden und mit der Nadel Splitter aus einem Finger entfernen.

So durften alle "Nutzmesser" von mir mal ran... :D
 
Moinsens,

Gestern Abend beim Marathon an der Strasse gesessen und mit dem
Huntsman schön Käsehäppchen gemacht...dazu einen leckeren Wein...
Schöner Abend mit einem liebgewonnenen Messer...

comp_S1059430.jpg comp_S1059431.jpg
 
Die kleine Klinge vom Voyager vermehrt als Bleistift-Anspitzer genutzt.
Geht echt sehr gut, wenn man etwas Gefühl in den Fingern hat.

Da ich sehr kleine Notizen auf Zeichnungen machen muss, muss der Stift immer spitz sein, mit der kleinen Klinge kein Problem... :super:
 
... gar nicht. Für das Päckchen mussste ein Backlock-Messer von Herbertz herhalten.

Haebbie
 
Wollte, respektive musste, die Batterie in meiner Armbanduhr wechseln.

Nachdem ich mir die kleine Klinge am Voyager beim Abhebeln des Deckels leicht runiert hatte, kam der Uhrenöffner vom Watch Knife (genaue Bezeichnung gerade nicht parat) aus meiner Sammlung zum Einsatz.

Ging super!!!
Uhr läuft wieder.

Die Maken an der kleinen Klinge vom Voyager am Spyderco Sharp Maker wieder raus "geschliffen", falls man das so nennen kann...
 
Hatte heute das Problem, eine "doll gedrehte" Schraube (der Kreuzschlitz rund gedreht) aus einer Holztür zu drehen, um ein Türschloß zu wechseln.

Ging mit keinem Werkzeug.

Dann mein Swisstool geholt, Zange ausgeklappt, die Spitze einer Zangenbacke in den Schraubenkopf gerammt und dann, zwar mühsam, aber die Schraube raus gedreht (die Zangenspitze hatte nicht immer genügend Halt zum Drehen, zudem war die Schraube angerostet und das Holz der Tür hatte gearbeitet).

Hat funktioniert, wenn es auch 10 Minuten gedauert hat.

Neues Schloss eingesetzt, neue Schraube verwendet, Tür ist wieder funktionsfähig...
 
Eigentlich ganz unspektakulär, aber wieder mal bezeichnend, für Mitmenschen die SAK-los durch die Welt latschen:
Kollege kommt zu mir, fragt ob ich einen Schraubendreher habe, Spartan gezückt, klaro.

Er verkrümelt sich samt Spartan aufs Herrenklo.

3 Minuten später geh ich doch mal gucken, was der da so treibt.

Steckt die große Klinge im (Plastik-)Schloss des Seifenspenders, den der Herr Kollege im Übermut von der Wand geholt hat.

Kleiner Aufschrei meinerseits, gefolgt von einem verständnisslosen "ist doch nur Plaste..."

Nunja.
Ahle auf, Schloss erst geknackt, dann Spender wieder montiert und dann überlegt, ob man dem Manne wohl einen Löffel anvertrauen darf...

Leute jibbet...
 
Mein Spartan mit Deutschlandflagge hat gestern zum Fußball etliche Flaschen Weißbier geöffnet:D. Ich glau das Deutschlandsak bringt Glück. Ich werds jetzt mal zu jedem Spiel von uns tragen:super:

Gruss Patrick
 
Ich hab heute nem Kumpel beim Umziehen geholfen und mein Vic Nomad und mein Wenger Evogrip 18 hatten ne Menge Arbeit.
Gruss Patrick
 
Mit dem Swisstool heute 'ne Lampe repariert und mit der Drahtschneider ein paar dünne Carbonstangen gekürzt.
 
Mit meinem Swisstool einen Alu-Stab als Fahnenstock für meine Detuschland-Fahne passend gesägt und die Schnittstelle danach entgratet.
Ist ja schließlich nachher FINALE... :D
 
... tja, und dann rief noch der Nachbar an: Aufbauen der Zeltstadt fürs Rudelgucken heut Abend ,inkl. Fußball-Bratwurst.

Also, Swisstool eingepackt, kam auch direkt zum Einsatz: Löcher in die Planen geschnitten, um Kabelbinder zum Befestigen anzubringen, diese dann auch passend geschnitten!!

Ja, und ein Bierchen musste ja auch probiert werden... :steirer:
 
Hab heute erstmal die kleinen Schätzchen über den gelben Belgier gejagt :steirer:
 
Heute musste ich die Batterie einer Quarzuhr wechseln. Dabei habe ich festgestellt, dass sich der Dosenöffner des SAK wesentlicher besser zum Öffnen des Gehäuses eignet als der kreuzdämliche China-Bodenöffner, den ich mal bei Amazon geschossen habe. Mache ich ab jetzt immer mit dem SAK.

Hmm, jetzt wo ich das Probe lese hört es sich doch recht seltsam an, zugegeben... :D :steirer:
 
Mit meinem Swisstool den Pocketclip von meinem Böker Plus XS eingestellt.

Beides top Teile!!!
Auch wenn eins davon OT ist... :D
 
Nicht viel gemacht, ein paar Gurte geschnitten, das wars. Viel rumgespielt damit auf der Arbeit, war kaum was los heute.
 
Mit dem Kreuzschraubendreher des Trinker Small wurde die Schrauben am Lansky angezogen damit das Sentinel mal nachgeschliffen wird. Danach habe ich mit dem Sentinel beim Sternschnuppen gucken mit dem Kind das Mitternachtspicknick geschnitten.
 
Zurück