Wie habt Ihr Euer SAK heute benutzt?

Tja,es geht auf Weihnachten zu, was steht da wohl an... :staun:

Mit meinem Outrider die Spitze vom Weihnachtsbaum passend geschnitzt, damit eine Weihnachtsspitze aufgesetzt werden konnte.
Danach ein paar Bänder zurecht geschnitten, um diese an Kugel zu befestigen zwecks Aufhängung am Baum.

Zudem das Geschenkpapier zurecht geschnitten, um noch ein paar Päckchen zu schnüren.
Waren auch ein paar Vics für mich dabei... :hehe:

Und dann war zu allem Überfluss der Abfluss vom Waschbecken im Bad verstopft.
Mit dem Dosenöffner den Siphon vom Rohrstutzen abhebelt und dann diesen wieder frei bekommen...
Musste ja vor Weihnachten auch noch sein...
Aber man kriegt ja alles hin... :haemisch:
 
Beim letzten Training (Eishockey) ist mir ein Eisen (unterer Teil der Kufe) gebrochen.
Da die Schrauben da dran fest saßen und ich beim Wechseln kein passendes Werkzeug hatte, musste ich mit der Metallsäge von meinem Swisschamp einen Schlitz in die Konter"mutter" (komplett rund) sägen um diese mit dem Schraubenzieher (ebenfalls Swisschamp :super:) zu halten.

Alles hat schliesslich geklappt, ich hab neue Eisen dran und kann wieder aufs Eis.
 
Der Alltag im neuen Jahr hat wieder begonnen.

Montag und Dienstag hatte ich noch frei: Das nutzte ich am Montag zu einer Wanderung in den Kiga meiner Frau ( knapp 23 km ), wobei mein Outroder mir in Sachen Verpflegung einen großen Dienst erwies.
Des weiteren hatte ich diverse Schnitzübungen damit bei den Rastpausen durchgeführt, sowie einige Reflektoren an Leitpfosten wieder angeschraubt ( die Teile können im Alltag schon mal dienlich sein...) .

Am Dienstag war ich dann mal wieder als Hausmeister im Kiga meiner Frau vor Ort tätig.
Zuerst wollte meine Frau ein Türchen in den Zaun ums Außengelände haben,wo mein Swisstool u. a. zum Einsatz kam, als die Schaniere angeschraubt werden mussten, sowie in Sachen Feinarbeit beim zurechtsägen der Übergänge.

Danach mussten Mausefallen aufgestellt werden, da die Baucontainer als Provisorium ein gefundenes "Fressen" für die Nager ist: Bei den Funktionstesten musste das Swisstool ebenfalls her halten ( ich sollte es vllt. nicht erwähnen, dass die Mäuse das Futter so gefressen hatten und die Aktion ein voller Flop war... :mad: ).

Als letztes wollte eine Mitarbeiterin eine Pin-Wand um platziert haben, wo ebenfalls das Swisstool als Hilfe diente.
 
Mal wieder das Swisstool als Allzweckwaffe im Kiga meiner Frau genutzt, um diverse Türklinken wieder anzuschrauben ( die Kiddies hängen sich doch nur zu gerne an die Türen... ;) ) und Schranktürchen wieder angezogen.
Zudem habe ich einige Mausefallen wieder aktivieren müssen.

Und kaum daheim, musste ich feststellen, dass sich unser Rollo zur Balkontür nicht hochziehen ließ.
Also, die Abdeckung des Rollo-Kastens abgeschraubt ( hier war ein richtiger Schraubenzieher vorteilhafter und wurde dem Swisstool vorgezogen ), dann gesehen, dass sich zwei Rollo-Glieder auseinander gedrückt hatten und sich so das Rollo von der Achse gelöst hatte und nun unten blieb..

Nun wollte ich die gelösten Glieder wieder zusammenstecken, dafür musste das Rollo aber etwas angehoben werden.
Und jetzt bitte alle Messer-Virtuosen wegsehen: Ich habe die Klinge von meinem Outriders genommen, diese zwischen zwei Glieder vom unten hängenden Rollo geschoben, um eine von den Öffnungen zwischen den Gliedern zu erwischen.
Dann die Klinge komplett durch so ein Loch geschoben und durch anheben des Messers am Griff das Rollo hoch geschoben.
Ging echt ganz leicht, ich musste nur im Kasrten oben zusehen, dass das Rollo dort den richtigen Weg nahm.

Oben dann noch die zwei Leisten wieder ineinander gesteckt, den Gurt wieder richtig eingestellt, die Abdeckung angeschraubt, hier durfte das Swisstool zur Feier des Tages wieder helfen - und abgeschlossen die Baustelle!!!
 
Da will man nur eben schnell noch die Frau vom Kiga abholen ( ja, andere holen ihre Kinder da ab, ich meine Frau. Tja, manche werden eben nie erwachsen... :D), was passiert: Die Öse einer Sprungfeder vom Trampolin hatte sich am Scheitelpunkt geweitet und sich so aus der Aufhängung raus gelöst.

Swisstool raus, Öse der Feder mit der Zangegepackt, dann einen 100 gr Hammer ( was anderes war im Kiga net zu finden. Da hätte ich auch gleich eine Tafel Schokolade nehmen können... :D ) genommen und die Öse wieder beigeschlagen.

Als ich gerade fertig war, hieß es: "Die nehmen wir net mehr, die ist bestimmt nicht mehr sicher..."
Und jetzt?

"Wir haben ja noch Ersatzfedern im Büro..."
:mad:

Gut, neue Feder mit Hilfe des Kreuzschlitzdrehers des Swisstool eingebaut... :irre:
 
Ahoi Rorrepieler,
das alles schreit förmlich nach der Verleihung des "Goldenen Swisstools";)
Was wäre dieser Dauerthread ohne Dich und den Kindergarten Deiner Frau:super:

OT aus,aber das mußte mal gesagt werden

Ciao
Excalibur
 
Komme heute nach Hause und finde die beste Ehefrau von allen schon laut schreiend in der Küche: Mit zwei Händen eine aus den Scharnieren gelöste Schranktür haltend mit den übrigen Händen (? fragt nicht, aber so sah es aus) die Töpfe dahinter vor dem Absturz bewahrend. Noch in der Jacke gleich kurz das Vic Compact gezückt, dem Eheweib die Tür abgenommen -derweil sie sich um die Töpfe kümmert- und mit dem Schraubenzieher die Scharniere wieder angezogen. NATÜRLICH mußte sie dann die Notwendigkeit des passenden Werkzeugs zur brenzligen Situation über sich ergehen lassen... damit beugt man Gegenargumenten beim nächsten Messerkauf gleich mal vor... :hehe:
 
Tja, am meisten wurde in den letzten Tagen wohl der Fischentschupper meines SwissChamp zum entfernen von Eis an den Scheibenwischern meines Autos missbraucht.
So findet sich auch für einen Nichtangler mal eine Gelegenheit das Teil einzusetzen.
 
Hallo,

heute auf der Arbeit beim Frühstück ganz vergessen, ein Brötchenmesser aus der Kantine mitzunehmen - (gefrühstückt wird bei uns immer im Büro) - aber kein Problem:
Mein Vic Electrician habe ich sofort zum Einsatz gebracht (zweckentfremdet, so zu sagen :glgl: ... und nein, ich habe natürlich nicht hierbei die Elektriker-Klinge benutzt, sondern die normale :D).

... und natürlich waren die "dösigen" Blicke meiner Kolleginnen mal wieder vorprogramiert...man kennt es ja nicht anders...

Trotzdem überwog (natürlich) die schiere Freude, wieder einen Grund mehr zu haben, unser aller Liebling aus dem Hosensack zu ziehen. :steirer:

Pfüati

sakfreund
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute tatsächlich nur als Brötchenmesser, zum schmieren und zum Äpfel zerhackstückeln :glgl:

Ach, und ein paar Holzzapfen habe ich mit der Klinge von Kleberesten befreit.
 
Wenn denn sonst keiner will... :D

Mit dem Dosenöffner von meinem Outrider die Radkappen von den Winterreifen abgezogen...
 
Seit einigen Tagen hat unser Kleinster einen entzündeten Nagel. Da muss mehrmals täglich mit der Ahle vom Spirit Kernseife für ein warmes Seifenbad abgehobelt werden. Außerdem zum verbinden danach diverses Material mit des Spirits Schere auf Kleinkindhandgröße zurechtgestutzt.
 
Heute beim Wandern mal eben nen schönen Wanderstock aus Birke mit meinem Craftsman geschnitzt :steirer:
 
Es war zwar gestern Abend, aber ich lege das mal weit aus: Mit meinem Wenger New Ranger 61 eine Flasche Wein für das gemütliche Abendessen mit meiner Freundin geöffnet und dann mit der Klinge desselben Messers die Tomaten für den Salat geschnitten.
 
Ahoi,
heute habe ich den absoluten SAK-Klassiker zu vermelden:D
Mit dem Dosenöffner des Champ habe ich die Griffschalen von einem Ranger abgehebelt.
Das Ranger habe ich für nen gaaanz schmalen Thaler auf dem Flohmarkt erstanden und mit etwas Aufwand wieder hergerichtet.
Nur die Griffschalen waren total verhunzt.
Über Tim-aka Heroofwar27- habe ich ein Paar schöne rote Schalen bekommen. Das "Klick" der Ersatzschalen war das schönste Geräusch des Tages:D

Cheers
Excalibur
 
Mit meinem Outrider heute eine Zwiebel für die Frikadellen zerkleinert... :D

Ansonsten half es mir die Woche dabei, eine vom salzigen Tauwasser zerstörte Fußleiste zu erneuern, indem ich damit das zerstörte Holz entfernt habe.

Dann war es die Woche auch mein kleiner Grillhelfer.
Wenn das Wetter dafür nicht wirklich top war... ;)
 
Habe mit dem Korkenzieher eines Spartan den Fangriemen durch die Öse meiner Fenix gepult. Ohne Werkzeug unmöglich zu bewerkstelligen.:argw:
 
Mit meinem Outrider heute peu a peu eine Efeu-Pflanze, später die Wurzel, auseinander gesägt.

Wie Pflanzen waren sehr schwer zugängig, von daher machte große Gerät keinen Sinn und es war eine wahre "Fuddelarbeit".

Aber den großen Teil habe ich erwischt und somit erst mal etwas ruhe, aber das Zeug kommt ja immer wieder... :mad:

Nun liegt das Outrider zum Trocknen in der Sonne, von daher ist das Voyager für den Rest des Tages mein EDC...
 
Ich habe heute Morgen im Wald mit der Säge meines Fieldmasters
ein paar Äste abgesägt die ich nun in meiner Voliere anbringen werde.- :)
 
Zurück