Hi,
ich habe mir neulich für wenig Geld einen kleinen Härtofen (efco 150) besorgt. Da war nur leider nix zum Regeln der Temperatur dabei.
Jetzt stehe ich als absolute Elektronik-Null etwas auf dem Schlauch.
Ich habe natürlich mal gegoogelt und bin auf zwei unterschiedliche Möglichkeiten gestossen:
Variante 1:
digitalthermometer mit Fühler j oder k von vorne durch die Glimmerscheibe in die Muffel um zu messen.
Regeln dann mit einem Leistungsregler, wie z.B. bei www.conrad.de unter der Artikelnummer: 117552 - 14
Lässt sich den eine Heizspirale hinreichend genau über so einen Regler ansteuern?
Variante 2:
ein Temperaturregler wie z.B. hier:
http://www.esk-electronic.com/produkte/digitalregler/digitalreglerRD3545.htm
(nur eben etwas günstiger gebraucht über e***)
Dabei brauche ich eine Schaltleistung von mindestens 6A, richtig?
Das wird wohl etwas aufwändiger mit dem Einbau. Da die Muffel rundherum beheizt wird, muss ich wohl von hinten in den Ofen reinbohren und dann auch den Fühler gegenüber der Muffel isolieren, da mir das Teil womöglich die Temperatur von der Muffel und nicht von der Luft darin anzeigt.
Ist die elegantere Möglichkeit, bringt aber sonst wahrscheinlich keine Vorteile (bei 1,2kW bringen mir gezielte Aufheizkurven nix, weil der Ofen das eh nicht packt; kontrolliert Abkühlen werde ich ja dann in Öl oder Wasser und Pendelglühen zum Weichglühen benötige ich noch nicht, da ich nicht Schmiede).
Habe ich das technisch richtig erfasst?
und:
was meint Ihr zu der Sinnhaftigkeit - was taugt was?
Habe ich irgendwas übersehen/ gibt es da noch `ne Möglichkeit?
Hilfe wäre sehr nett!
Gruß,
torsten
ich habe mir neulich für wenig Geld einen kleinen Härtofen (efco 150) besorgt. Da war nur leider nix zum Regeln der Temperatur dabei.
Jetzt stehe ich als absolute Elektronik-Null etwas auf dem Schlauch.
Ich habe natürlich mal gegoogelt und bin auf zwei unterschiedliche Möglichkeiten gestossen:
Variante 1:
digitalthermometer mit Fühler j oder k von vorne durch die Glimmerscheibe in die Muffel um zu messen.
Regeln dann mit einem Leistungsregler, wie z.B. bei www.conrad.de unter der Artikelnummer: 117552 - 14
Lässt sich den eine Heizspirale hinreichend genau über so einen Regler ansteuern?
Variante 2:
ein Temperaturregler wie z.B. hier:
http://www.esk-electronic.com/produkte/digitalregler/digitalreglerRD3545.htm
(nur eben etwas günstiger gebraucht über e***)
Dabei brauche ich eine Schaltleistung von mindestens 6A, richtig?
Das wird wohl etwas aufwändiger mit dem Einbau. Da die Muffel rundherum beheizt wird, muss ich wohl von hinten in den Ofen reinbohren und dann auch den Fühler gegenüber der Muffel isolieren, da mir das Teil womöglich die Temperatur von der Muffel und nicht von der Luft darin anzeigt.
Ist die elegantere Möglichkeit, bringt aber sonst wahrscheinlich keine Vorteile (bei 1,2kW bringen mir gezielte Aufheizkurven nix, weil der Ofen das eh nicht packt; kontrolliert Abkühlen werde ich ja dann in Öl oder Wasser und Pendelglühen zum Weichglühen benötige ich noch nicht, da ich nicht Schmiede).
Habe ich das technisch richtig erfasst?
und:
was meint Ihr zu der Sinnhaftigkeit - was taugt was?
Habe ich irgendwas übersehen/ gibt es da noch `ne Möglichkeit?
Hilfe wäre sehr nett!
Gruß,
torsten