jetzt mal hauptsächlich die das so hobbymäßig machen.
Was geht bei euch schief im Messerbau?
Habt ihr schon mal ein Messer ohne makel gemacht, jetzt mal ganz kritisch?
Ich jedenfalls nicht und ich frage mich so langsam ob ich das ganze nicht aufgebe. Sicher, absolute perfektion ist fast nicht zu erreichen aber was soll dann die ganze arbeit?
Wäre mal ganz interessant mal von euch ein paar Geschichten zuhören, vielleicht baut das wieder auf.
Ich betrachte mich als Hobbymessermacher.
habe bisher erst drei Messer komplett selbst hergestellt, außer härten.Zuvor einige Fertigklingen verarbeitet.
Da ist mal der Anschliff(Schräge) etwas außermittig, oder man rutscht doch mal mit der Feile ab.
Oder man kriegt einen Riefen auf der Klinge (vom Bandschleifer)
ums verrecken nicht raus (o.k. ist nur in einem bestimmten winkel zu sehen,nicht mit dem fingernagel spürbar) weil man sonst die ganze Klinge nochmal überarbeiten müßte, aber irgendwann ist von der Klinge nichts mehr da.
Also wie gehts euch so im Messeralltag?
Ich bin gespannt?
Was geht bei euch schief im Messerbau?
Habt ihr schon mal ein Messer ohne makel gemacht, jetzt mal ganz kritisch?
Ich jedenfalls nicht und ich frage mich so langsam ob ich das ganze nicht aufgebe. Sicher, absolute perfektion ist fast nicht zu erreichen aber was soll dann die ganze arbeit?
Wäre mal ganz interessant mal von euch ein paar Geschichten zuhören, vielleicht baut das wieder auf.
Ich betrachte mich als Hobbymessermacher.
habe bisher erst drei Messer komplett selbst hergestellt, außer härten.Zuvor einige Fertigklingen verarbeitet.
Da ist mal der Anschliff(Schräge) etwas außermittig, oder man rutscht doch mal mit der Feile ab.
Oder man kriegt einen Riefen auf der Klinge (vom Bandschleifer)
ums verrecken nicht raus (o.k. ist nur in einem bestimmten winkel zu sehen,nicht mit dem fingernagel spürbar) weil man sonst die ganze Klinge nochmal überarbeiten müßte, aber irgendwann ist von der Klinge nichts mehr da.

Also wie gehts euch so im Messeralltag?
Ich bin gespannt?