Hallo zusammen,
immer das gleiche - wenn man in Foren wie diesem hier stöbert, packt einen das Haben-Wollen-Virus
Habe aktuell diverse 0815 Gebrauchsmesser, von denen ich aber zu 95% das Chroma 301 P18 mit 20 cm Klingenlänge heranziehe. Die Länge mag ich gerne, der Griff taugt mir und zumindest seit ich den SpyderCo Sharpmaker habe ist es eigentlich auch für meinen begrenzten Horizont scharf genug für alles. Um die Schärfe etwas besser zu erhalten, habe ich jetzt noch einen Dickoron Micro erstanden, bin aber in der Anwendung noch blutiger Anfänger. So oder so - eigentlich mag ich das Messer sehr gerne und mir scheint, als dass ich damit alles gut schneiden kann.
Wie gesagt, jetzt kommt das Haben-Wollen-Virus ins Spiel - gerne würde ich einfach mal schauen, was es sonst so gibt; vielleicht wäre ein dünnes Solinger à la Herder oder was Japanisches ja auch für mich spannend, was ich einfach bisher einfach noch gar nicht kenne (und nicht weiß, was mir entgeht)?
Eigentlich hätte ich Lust, mir zu irgendeiner Gelegenheit mal ein neues Messer zu gönnen bzw. schenken zu lassen, allerdings ist mir noch völlig unklar, was:
- Ich mag Wiegeschnitt, was eher in Richtung europäisches Messer oder Gyuto zeigen würde. Aber ganz ehrlich: Ich hab mit anderen Schnitttechniken oder Klingenformen einfach keine Erfahrung
- Ähnliches mit Griffformen: Keine Ahnung, ob mir runde oder Oktagon Griffe taugen, zumal man die Messer ja wenn ich das richtig verstanden habe anders halten sollte (d.h. wenn ich die jetzt einfach so in die Hand nehme, fühlt sich das vermutlich erstmal primär ungewohnt an, ohne Wertung ob das mittelfristig gut für mich funktionieren würde)
Was ich abschätzen kann ist, dass ich gerne erstmal bei Sharpmaker + Dickoron bleiben würde und nicht noch spezielle weitere Schleifsteine anschaffen will. Außerdem würde ich gerne in die Welt besserer Messer reinschnuppern, aber ohne jetzt gleich zum Fetischisten zu werden - d.h. auch etwas Ultra-empfindliches das man nur nach einem Studium schleifen kann, ist sicherlich nichts für mich. Und auf jeden Fall will ich keine Messersammlung starten, sondern nur ein großes Allroundmesser (neben dem Chroma) haben.
Kurzum, welche Tipps hättet ihr, um ein bisschen mehr darüber zu lernen, welche Messer mir Spaß machen könnten, welche Geometrien, welche Griffe meinen persönlichen Präferenzen entsprechen?
Ich würde gerne vermeiden, dass ich mir jetzt für 150+ EUR ein (für meine Begriffe) teures Messer kaufe, das nachher nicht passt - einfach weil ich nicht weiß, was ich will 😄
immer das gleiche - wenn man in Foren wie diesem hier stöbert, packt einen das Haben-Wollen-Virus
Habe aktuell diverse 0815 Gebrauchsmesser, von denen ich aber zu 95% das Chroma 301 P18 mit 20 cm Klingenlänge heranziehe. Die Länge mag ich gerne, der Griff taugt mir und zumindest seit ich den SpyderCo Sharpmaker habe ist es eigentlich auch für meinen begrenzten Horizont scharf genug für alles. Um die Schärfe etwas besser zu erhalten, habe ich jetzt noch einen Dickoron Micro erstanden, bin aber in der Anwendung noch blutiger Anfänger. So oder so - eigentlich mag ich das Messer sehr gerne und mir scheint, als dass ich damit alles gut schneiden kann.
Wie gesagt, jetzt kommt das Haben-Wollen-Virus ins Spiel - gerne würde ich einfach mal schauen, was es sonst so gibt; vielleicht wäre ein dünnes Solinger à la Herder oder was Japanisches ja auch für mich spannend, was ich einfach bisher einfach noch gar nicht kenne (und nicht weiß, was mir entgeht)?
Eigentlich hätte ich Lust, mir zu irgendeiner Gelegenheit mal ein neues Messer zu gönnen bzw. schenken zu lassen, allerdings ist mir noch völlig unklar, was:
- Ich mag Wiegeschnitt, was eher in Richtung europäisches Messer oder Gyuto zeigen würde. Aber ganz ehrlich: Ich hab mit anderen Schnitttechniken oder Klingenformen einfach keine Erfahrung
- Ähnliches mit Griffformen: Keine Ahnung, ob mir runde oder Oktagon Griffe taugen, zumal man die Messer ja wenn ich das richtig verstanden habe anders halten sollte (d.h. wenn ich die jetzt einfach so in die Hand nehme, fühlt sich das vermutlich erstmal primär ungewohnt an, ohne Wertung ob das mittelfristig gut für mich funktionieren würde)
Was ich abschätzen kann ist, dass ich gerne erstmal bei Sharpmaker + Dickoron bleiben würde und nicht noch spezielle weitere Schleifsteine anschaffen will. Außerdem würde ich gerne in die Welt besserer Messer reinschnuppern, aber ohne jetzt gleich zum Fetischisten zu werden - d.h. auch etwas Ultra-empfindliches das man nur nach einem Studium schleifen kann, ist sicherlich nichts für mich. Und auf jeden Fall will ich keine Messersammlung starten, sondern nur ein großes Allroundmesser (neben dem Chroma) haben.
Kurzum, welche Tipps hättet ihr, um ein bisschen mehr darüber zu lernen, welche Messer mir Spaß machen könnten, welche Geometrien, welche Griffe meinen persönlichen Präferenzen entsprechen?
Ich würde gerne vermeiden, dass ich mir jetzt für 150+ EUR ein (für meine Begriffe) teures Messer kaufe, das nachher nicht passt - einfach weil ich nicht weiß, was ich will 😄
Zuletzt bearbeitet: