Wieder Ärger mit meinem SMF

Michael L. schrieb:
Darum gehts doch gar nicht.
Es geht doch darum, dass rostträge Messer mit ein bisschen Mühe wunderbar korrodieren. Aller Marken. l

Nur mal so nebenbei: Das scheint heute nicht mehr zu stimmen. Wer Bladeforums liest, wird mitbekommen haben, dass H1 *unter keinen Umstaenden* zu rosten scheint. Der ist offenbar nicht nur rostraege, sondern rostfrei.

Hermann
 
so, das pärchen ist schon da. :)
erstmal dank an uli für die schnelle abwicklung :super: :super: :super:

isch libbe das kleine PT :steirer:
 
Keinen Ärger

Daytona01 schrieb:
isch libbe das kleine PT :steirer:

Ich ja auch,aber irgendwie paßt das ganze hier nicht mehr unter den StartTitel "Wieder Ärg...."

Noch was,ich hatte noch nie Ärger mit meinen Folder von Strider :)

Der Garantiefall ist bei diesen/meinen Messern :D unvorstellbar

Ist so :D ,

Gruss,
walter
 
Ja ich fand von Anfang an, dass dieser Thread besser bei Pflege, was die metallurgische Seite angeht bei Material angesiedelt sein sollte.

Na was ich so im Bladeforum gesehen habe steht da nix von nie und unter keinen Umständen rostend. Reines Salzwasser ist bestimmt auch nicht der schlimmste mögliche Fall. Schon eher ein Säure-Salzgemisch und Kontakt zu Luftsauerstoff in Verbindung mit rauen Oberflächen und/oder angekratzten Beschichtungen.
Jetzt sagt mir H 1 nichts und sagt als Handelsnahme auch nichts über die Legierungsbestandteile aus. Die im Bladeforum genannte Spidercos kenne ich auch nicht persönlich, ich unterstelle jetzt einfach mal sie sind poliert.

Weiter Spekulation von mir, wenn H 1 seine Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion aus einem hohen Chromanteil bezieht, dann sollte es auch möglich sein diesen Stahl zu korrodieren. Chrom ist ja nun sehr oxidationsfreudig. Seine Schutzwirkung entsteht durch die sich extrem schnell an der Oberfläche bildene Oxidschicht. Wenn durch geeignete Ionen? z.B Chlorionen aus Salzen oder Säuren diese OxidSchutzschicht "aufgebrochen" wird und noch Sauerstoff dazu kommt gehts einfach los.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
Na was ich so im Bladeforum gesehen habe steht da nix von nie und unter keinen Umständen rostend. Reines Salzwasser ist bestimmt auch nicht der schlimmste mögliche Fall. Schon eher ein Säure-Salzgemisch und Kontakt zu Luftsauerstoff in Verbindung mit rauen Oberflächen und/oder angekratzten Beschichtungen. <snip>

Weiter Spekulation von mir, wenn H 1 seine Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion aus einem hohen Chromanteil bezieht, dann sollte es auch möglich sein diesen Stahl zu korrodieren.

[Off-topic] H1 enthaelt keinen Kohlenstoff, stattdessen Stickstoff. Es gibt eine Reihe von Threads, in denen Leute schreiben, was sie so alles versucht haben, um H1 zum Rosten zu kriegen ... Inklusive Aufbewahrung in einem geschlossenen, zur Haelfte mit Salzwasser gefuellten Gefaess etc. Der scheint wirklich nicht zu rosten. Sal Glesser hat in irgendeiner der Threads geschrieben, dass sie mittlerweile die Clips aus Titan machen, weil die als einziger Teil korrodierten.

Der Stahl hat wohl auch sonst ein paar ungewoehnliche Eigenschaften, z.B. den, dass er durch mechanische Bearbeitung haerter wird. Die Spydercos mit glatter Klinge haben demnach ungefaehr eine Schnitthaltigkeit wie AUS 6 (also nicht so dolle), die mit Wellenschliff sind erheblich besser. Hat auch wieder Sal Glesser irgendwo geschrieben.

Um noch mal was on-topic zu schreiben: Wer also ein Messer haben will, das *nicht* rosted, der sollte sich H1 mal anschauen. Ich glaube, ich haette lieber ein Strider, das bei (wenn ich das richtigt verstehe) bei minimaler Pfelege auch keine Probs macht.

Hermann
 
Das wird jetzt zwar nicht ungebrochenem Interesse ausgesetzt sein, ich schreibs trotzdem.
Hatte letztes Wochenende mein SnG in der Hosentasche auf einer Bergtour mit.
1. Tag 2 Stunden schwitzen, kein Reinigen.
2. Tag 7 Stunden schwitzen, am Abend angeschaut, GROSSE Rostflecken auf der Klinge entdeckt. Auf der ganzen Fläche, die aus dem Griff schaut.
Also Messer mit Zahncreme und Serviette gereinigt, aufgrund der kleinen Granulatpartikel in der Zahncreme könnte man fast von Polieren reden. Heute sind fast keine Flecken mehr drauf, die gehen bei mir bei einem Tactical durch und sind ein kleines Souvenier von einem schönen Wochenende am Berg (ich könnte in 30 Jahren etwa meinen Enkeln erzählen: Da schaut her, die Flecken sind damals von der Tour auf den Großen Priel... :irre: ).
3. Tag: Messer in der Deckeltasche des Rucksackes :super:
 
MariaundJosef!

Was habts denn ihr alle für einen aggressiven Schweiß? :staun:
Meine testosterongeschwängerten Ausdünstungen sind zwar auch nicht wenig korrosiv, aber mein SMF hat darüber bisher nur gegrinst... :haemisch: :steirer:

Gestern: 34°C, im Auto ca. 55°C, Hose und SMF nasselwasch.. :glgl:

Gruß,
H
 
Also ich habs schon geschaft ein Titan-Brillengestell mit Goldauflage zu korrodieren. :D Ich denke eine schweissnasse Hosentasche ist ist wie eine Salznebelkammer da korrodiert fast alles...
 
Beelzebub schrieb:
Also ich habs schon geschaft ein Titan-Brillengestell mit Goldauflage zu korrodieren. :D Ich denke eine schweissnasse Hosentasche ist ist wie eine Salznebelkammer da korrodiert fast alles...
Salü Beelzebub,
nimm zur Not den Roststopper :ahaa:
deo.jpg
 
Mein Wochenende mit dem SMF:
Zitronen geschnitten, Tomaten geschnitten, Zwiebel geschnitten, Baum gehackt. Sträuche gehackt. Stauden gehackt. Salat geschnitten. Für meinen Neffen einen Pugio aus einem Holzbrett geschnitzt.

SMF ist jeden Tag in der Hosentasche.


Kein Rost oder sonstwas. :confused:
 
H1

zum thema h1:
ich habe ein spyderco aus h1 mit zum tauchen genommen:
2 wochen malediven (beim tauchen dabei), kein abwaschen mit süsswasser, kein abtrocknen, kein öl, kein fett, keinerlei pflege... KEIN ROST! :super:

kurz: das ding ist 200% rostfrei


kurz darauf laufe ich einen tag mit meinem strider in der tasche im warmen rum... etwas schwül war es schon, aber feuchtigkeit kam nicht auf die klinge... ROST :argw:


gut - ist halt das finish... beatblasted ist halt ein rostmagnet... aber die klinge soll halt tactical aussehen.
 
ärgert euch das wirklich sooooo seeeehhhhr

das strider ist doch ein drecksaumesser, da darf es ruhig drecksaumässig aussehen. solange das teil schneidet und die mechanik ein wenig mit öl oder fett behandelt ist, ist doch alles ok, oder..?
 
Von mir aus, und der Hühner wegen, darf der Hahn die Eier legen.

Schaut man sich halt mal an, was die Leut hinsichtlich "rostenden" Stahl so erwägen, würde ich es, ließ man es so stehen (ist ja ein User, was solls!), als Missvehältnis in der Bewertung sehen.

Das Tigerstripes optisch genial sind (ohne Rost), vom Userstandpunkt aus aber bessere Lösungen existieren, und man sich selbst überlegen muss, was einem wichtiger ist, ist mein persönlicher Abschluss des Themas.

Ulis selfmade Finsh ist m.M.n. vom Userstandpunkt aus gesehen das Konsequente Userfinish, Tigerstripes dagegen sind für mich posing.
 
"Wer der Suggestion der Erlebniswerbung misstraut, bringt sich selbst um den Wert der teuer erworbenen Marke."
Jean Rémy von Matt

Oder anders: In einem Markt immer generischerer Produkte diffrenzieren nicht die tatsächlichen Produkteigenschaften, sondern die um die Produkte herum errichtete Werteaura (Werbung). Jetzt wisst ihr auch, warum manche Messer halt teurer, aber nicht besser sind als andere:-> Werbung muss schließlich mit rein in die Preiskalkulation.

Gruß

nim
 
Nimrod schrieb:
"Wer der Suggestion der Erlebniswerbung misstraut, bringt sich selbst um den Wert der teuer erworbenen Marke."
Jean Rémy von Matt

Oder anders: In einem Markt immer generischerer Produkte diffrenzieren nicht die tatsächlichen Produkteigenschaften, sondern die um die Produkte herum errichtete Werteaura (Werbung). Jetzt wisst ihr auch, warum manche Messer halt teurer, aber nicht besser sind als andere:-> Werbung muss schließlich mit rein in die Preiskalkulation.

Gruß

nim


Schöner habe ich das hier im Forum noch nicht gelesen.

Mir fällt hierzu noch die Paralelle zum Konsumverhalten der jüngeren Generation auf:
- "Nur wer die angesagten Teile hat wird ernst genommen"
- "Was so teuer war, muß einfach gut sein"
- Probleme werden dann zwangsläufig schöngeredet.

Da ich meinen sozialen Status nicht über den Wert meiner "Besitztümer" definiere muß, trage ich halt z.B. Spyderco; zahle deutlich weniger und kenne die hier dargelegten Probleme nicht ;-)

Schlußendlich habe ich was aus meinen persönlichen Erfahrungen mit SnG, SmF und GB gelernt und habe nunmehr keins mehr davon :super:

Beste Grüße

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
@nim: das hast Du wirklich treffend gesagt. Es wird halt das feeling mitverkauft.

@Aquire: hast Du Deine Strider doch noch an den Mann gebracht :p

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Roman,

was kommst Du da mit Deinem alten Dingen an? :D

Im Amiforum gabs / gibt´s einen, der wagte es die Wb der S mit denen von Buck zu vergleichen. Au weiha gabs da Zunder. ;)

So schauts aus.
 
exilant schrieb:

Klingt wie "die Geschichte der O" :steirer:

Sonst gilt auch hier:

Alle
l
l
L >Wasser-->Kochen

Andere Hersteller bauen auch nicht erst seit gestern Messer und haben ihre Erfahrungen. Und aufwendigere WB heißt ja auch nicht gleich bessere Wb. Aber soll halt jeder glauben, was er will.
Ich bin da eher für sachliche Diskussionen.

stay rude
braces
 
Zurück