Wieviele Sammlermesser besitzt ihr?

Wieviele Sammlermesser besitzt iht?

  • 1-10

    Stimmen: 54 25,7%
  • 10-20

    Stimmen: 47 22,4%
  • 20-50

    Stimmen: 56 26,7%
  • 50-100

    Stimmen: 31 14,8%
  • 100-200

    Stimmen: 13 6,2%
  • 200-500

    Stimmen: 6 2,9%
  • 500-1000

    Stimmen: 1 0,5%
  • über 1000

    Stimmen: 2 1,0%

  • Umfrageteilnehmer
    210

bitzone

Kurator MF-Museum
Beiträge
1.449
Nach der Umfrage „Wieviele Messer besitzt ihr?“ habe ich gesucht, und war erstaunt, dass es sie nicht zu geben scheint.

Je länger ich über diese Frage nachdachte, desto schwieriger wurde die Fragestellung.
Was ist mit den Besteckmessern, Knibbelchen und Teppichmessern, was mit dem Warenbestand der Händler und Messermacher?
Nein, das würde den Rahmen sprengen - es kann also nur um die Vitrinen und gepolsterten Schubladen gehen, deren Inhalt mit Stolz gehegt und mit Muße gepflegt wird; um alle Klingen, bei deren Betrachtung dem Kinde in uns der Puls höher schlägt.

Daher also der Titel „Wieviele Sammlermesser besitzt ihr?“
Und das soll alle Macheten, Äxte, Sicheln, Santokus und auch EDCs mit einschließen. Hauptsache, ihr seid wirklich mit dem Herzen dabei.

Nun galt es sinnvolle Kategorien zu finden - hier kann ich nur sagen: ich habe mich bemüht. ;)
Denn ich habe nur meinen Eindruck, den ich über das Forum gewonnen habe.

Also, ich hoffe ihr seht mir konzeptionelle Schwächen nach - ich bin wirklich gespannt auf die Zahlen, die hier zusammen getragen werden.

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
... irgendwie hab ich mir schon gedacht, dass früher oder später so ne Frage von dir kommt. ;) :D
Ja, schon klar. ;)
Waldjäger schrieb:
Für welche Zahl hast du denn abgestimmt? Und noch wichtiger: Gibts schon ein repräsentatives Möbel? :D
20-50. Kein repräsentatives Möbel. Aber beständig gefährdet.
Waldjäger schrieb:
Beim jährlichen Wettbewerb des Messermagazins gibt es ... eine kleine Umfrage ..., da hörts aber bei "mehr als 20" auf. :glgl: ...
Nuja, ein kurzer Blick ins Spyderco-Forum ....
Waldjäger schrieb:
Also was zählt denn jetzt zu Sammlermessern? Alles, was ich gesammelt habe? Oder nur die, die nicht benutzt und schön behütet werden?
Ich hab für 50-100 gestimmt, ... Nur die Vitrinenköniginnen gerechnet käme ich so auf 20 bis 25.
Ich sehe, du verstehst mich schon ganz gut. :D
Passion, my friend.

Diese Umfrage hat kein Enddatum.
 
Guten Morgen,

wenn ich richtig interpretiere, das es hier um die Anzahl unbenutzer
Messer geht, die ihr Dasein in Schränken und Schubladen fristen, und eigentlich nur mal raus kommen um geknudelt zu werden, kommt 20 - 50 locker hin.

Das Geld für "schicke Präsentation" steck ich lieber in neue Klingen. :D

Gruß,
Pit
 
... die Anzahl unbenutzer Messer geht, die ihr Dasein in Schränken und Schubladen fristen, ...
Nicht ganz.
Wie gesagt, eine schwierige Fragestellung.
Ausschließen wollte ich u.a. die Besteckschublade in der Küche oder das Bündel Plastikmesser im Umzugskarton ganz hinten im Keller.
Die EDCs sollen schon mit rein.
Deswegen habe ich versucht, das über den persönlichen Bezug zum Gegenstand zu trennen.

Steffen
 
Guten Morgen!
Diese Umfrage halte ich für ein gute Idee, da man sich so auch mal vor Augen führen kann, wo man mittlerweile mit seiner Leidenschaft gelandet ist.;)
Momentan bin ich noch in der 20-50 Kategorie, und die werde ich so schnell auch nicht verlassen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es auch werte Mitforumiten gibt, die sich in die höchsten Kategorien eintragen könnten (man hört ja so Geschichten bei den MF-Treffen). Mal sehen ob sie es auch machen..:D

Gruß,
Carsten
 
Exakt Null. Meine Messer werden alle benutzt - und sei es nur zum herumtragen und spielen. Für ein Messer in der Vitrine fehlt mir der Sinn. Dabei bin ich durchaus ein Sammler - oder besser, ein Ansammler - von Messern und manch´anderem.

Rainer
 
Also ich liege auch über 100 (natürlich ohne die Scheune).

Ich habe einen Kunden von dem ich weiß, dass er über 1000 hat.
 
Exakt Null. Meine Messer werden alle benutzt - und sei es nur zum herumtragen und spielen. Für ein Messer in der Vitrine fehlt mir der Sinn. Dabei bin ich durchaus ein Sammler - oder besser, ein Ansammler - von Messern und manch´anderem.

Rainer
EDCs sind unbedingt erwünscht.
Alle Messer, die ich zur Zeit besitze, habe ich schon benutzt.

Grüße,
Steffen
 
Exakt Null. Meine Messer werden alle benutzt - und sei es nur zum herumtragen und spielen. Für ein Messer in der Vitrine fehlt mir der Sinn. Dabei bin ich durchaus ein Sammler - oder besser, ein Ansammler - von Messern und manch´anderem.

Rainer

Ich kann dem nur zustimmen, jedes Messer ist im Einsatz.
 
@ bitzone: Das mit den EDCs hatte ich überlesen. Aber Vitrinen und Samt gibt es bei mir auch nicht. Die Messer liegen alle in einigen Schubladen herum und haben auch die starke Neigung, sich im ganzen Haus zu verbreiten, sehr zum Leid- und Streitwesen meiner Frau. Im ganzen sind es inzwischen sicher DREISSIG MESSER, worunter sich vier-Euro-Messer von PLUS und Umarex ebenso finden wie meine bislang teuersten: Kizlyar Irbis, ein kleiner Damast-Folder von MCusta, mein sehr geliebtes Gerber Harsey Air Ranger (glatte Klinge, Griffschalen grau) und natürlich meine mit ein bißchen Unterstützung von Peter Abel selbstgeschmiedeten drei Damastklingen - zwei Fixed, ein Opinel.

OT an: Schmiedekurs bei Peter Abel war super und ist uneingeschränkt zu empfehlen, aber "selbst" habe ich kaum was gemacht, sondern ich war dabei, wie Peter sie gemacht hat. So paßt es besser.
OT aus.

Rainer
 
Moin.

Das könnte Euch so passen.
Dass ich mich jetzt hinsetze und die Dinger zähle:irre:

In den beiden Vitrinen liegen gut 150 Messer. Ist gefühlt und geschätzt ein knappes Viertel des Gesamtbestandes.
Geht von 10Cent auf dem Flohmarkt bis: verrate ich nicht:D

Gruß
chamenos
 
Ich habe eigentlich alle Sammlerstücke verkauft und wollte nur die Messer behalten, die ich auch benütze.

Jetzt sind es aber schon wieder zu viele, ich muß weitere verkaufen. :D
 
Bei sind es etwa 25 verschiedene Messer.

Ich würde aber nicht alle als Sammlerstücke bezeichnen.

Meine Freundin meinst jetzt schon es wären genug, aber das sehe ich ganz anders. :steirer:

Ole
 
Hallo zusammen.

Ich habe gerade meiner Holden das vorläufige Umfrageergebnis gezeigt.

Wollte ihr beweisen, dass ich noch im guten Mittelfeld liege und nicht
(O-Ton): ''.....völlig bekloppt....'' bin.
Sie darauf resigniert schmunzelnd:''Ihr seid da doch alle ...... !''

Naja, habe den Messerviruseit ca. 7 Monaten; und sie registriert mit Grausen, dass im Schnitt alle 2 Wochen ein Neues bei mir eintrudelt. :hehe:

Gruss, Sanji.
 
Hallo zusammen

also bei mir sind es so ca. 1900 Stück. Wobei der grösste Teil davon von Flohmärkten stammt. Es hat aber auch einige teure Stücke und auch sehr seltende
darunter.
Und es werden immer mehr.

Gruss Armin
 
Hallo zusammen

also bei mir sind es so ca. 1900 Stück. Wobei der grösste Teil davon von Flohmärkten stammt. Es hat aber auch einige teure Stücke und auch sehr seltende
darunter.
Und es werden immer mehr.

Gruss Armin

Hallo Armin, ist da eine Null zuviel?
Ansonsten nächste Frage: Wo und wie lagerst du die ?
Kennst du alle Messer, die du hast?

zur Hauptthematik: Ich besitze lediglich 14 Stück. Alles nichts besonderes, robuste Messer, die ich benutze, nicht viel kosten, stabil sind und die ich mag.

Gruß
 
... Das könnte Euch so passen. ...
Ja, in der Tat. :D
... In den beiden Vitrinen liegen gut 150 Messer. Ist gefühlt und geschätzt ein knappes Viertel des Gesamtbestandes. ...
Na, das reicht doch für die Abstimmung. Deswegen habe ich in den luftigen Höhen der Kategorien eine Menge Platz gelassen. ;)
... also bei mir sind es so ca. 1900 Stück. ...
Aber abgestimmt hast du noch nicht nicht ...
Please vote.

Grüße,
Steffen
 
@ knifemaniac
Nein ,da ist keine Null zuviel. Lagern tu ich sie in verschiedenen Vitrinen. (Wobei alle total überfüllt sind)
Also kennen tu ich die meisten aber nicht alle.
Gruss
 
Ich benutze meine Messer alle. Für mich sind es reine Gebrauchsgegenstände. Daher besitze ich auch keine Vitrine oder einen "Präsentierschrank". Damastmesser schmiede und benutze ich selbst und häufig. Zwar nicht als Spaten oder Drahtschneider, aber doch in einem mehr als ausreichenden Maße.
Für manch einen klingt es wie der berühmte "Perlen vor die Säue" Vergleich, doch ich bin so sehr zufrieden mit meinen "Gebrauchs-Schmuckstückchen".

Das soll jedoch nicht heißen, dass ich mich nicht auch mal am Anblick von feinen und edlen Vitrinenschätzchen erfreue. Ich selbst besitze zwar exakt null von diesen, doch schön anzusehen sind diese auch bei Freunden und Verwandten.

Mein persönliches Fazit:
Messer sind schön, aber keines ist zu schön zum Gebrauchen.
Für mich ist es ein Hochgenuss mit einem tollen Damastmesser einen Apfel zu schneiden, meine Gartenkräuter zu ernten und Holz zu schnitzen.
 
Zurück