Xerxes
Mitglied
- Beiträge
- 1.199
Hi, ich hab jetzt so einiges in diesem Forum über die "Wikingerschwerter" gelesen. Kann natürlich sein, dass ich was Wichtiges nicht gefunden habe. Aber ich brauche mal konkrete Ratschläge...
Auf lange Sicht hab ich vor mir ein Schwert zu schmieden. In kleinem Format hab ich schon eine wurmbunte Klinge mit einem Kern aus Furnierdamast (sechs wechselseitig tordierte Stränge auf einem Furnier) und einer aufgesohlten Schneidleiste gemacht. Das war jedoch nur ein Test mit 75Ni8 und C45.
Jetzt zu meiner Frage. Welche modernen Stähle würdet ihr ganz konkret empfehlen. Welches Mischungsverhältnis? Welche Anlasstemperatur für die Schneidleiste und welche für den Kern. Usw.
Ps. Ich bin mir darüber bewusst, dass ein Schwert keine Kleinigkeit ist. Es ist auch eher ein Traum von mir, auf den ich langsam hinarbeiten will. Die Klinge mit dem wurmbunten Aufbau, die ich gemacht hab, ist ca. 25cm lang. Das ist schonmal ein guter Anfang...
Gruß Jannis
Auf lange Sicht hab ich vor mir ein Schwert zu schmieden. In kleinem Format hab ich schon eine wurmbunte Klinge mit einem Kern aus Furnierdamast (sechs wechselseitig tordierte Stränge auf einem Furnier) und einer aufgesohlten Schneidleiste gemacht. Das war jedoch nur ein Test mit 75Ni8 und C45.
Jetzt zu meiner Frage. Welche modernen Stähle würdet ihr ganz konkret empfehlen. Welches Mischungsverhältnis? Welche Anlasstemperatur für die Schneidleiste und welche für den Kern. Usw.
Ps. Ich bin mir darüber bewusst, dass ein Schwert keine Kleinigkeit ist. Es ist auch eher ein Traum von mir, auf den ich langsam hinarbeiten will. Die Klinge mit dem wurmbunten Aufbau, die ich gemacht hab, ist ca. 25cm lang. Das ist schonmal ein guter Anfang...
Gruß Jannis