Rock'n'Roll
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 5.874
@pitter
Lecker Zwiebeln, lecker Messer, lecker Story
...
R'n'R
Lecker Zwiebeln, lecker Messer, lecker Story
R'n'R
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Läufst dich gerade warm, weil Du so überdrehst?![]()
Du schmeißt Sachen in einen Topf, die nichts miteinander zu tun haben.
Bei einem Framelock sind die Platinen auch der Griff. Will man eine gewisse Griffdicke, ist die Platinenstärke vorgegeben. Die von Dir genannten 4mm hat die Platine nicht zwingend wegen des Locks, sondern weil sich 1,5mm Platinen plus Klinge Scheisse anfühlen. Baust Du vorne ein Kugellager oder sonst einen Kladderedadsch rein, brauchts eventuell auch mehr Fleisch. Jetzt biegen sich 4mm Titan halt schlecht. Kannst jetzt die gängigen Taschen reinmachen, Löcher bohren, was auch immer. Jeder Messermacher findet einen anderen Kompromiss, der eine hats gern fester, der andere halt luschiger.
Lock hält,
Also, ich hab´s gern ein kleines bisschen fester.
Bei dem D.Ralph dagegen
Ist allein „extrem clever ausgefräst“ das Besondere oder auch die inseitige Konstruktion des Überdehnschutzes? Ich frage, weil es mir an Überblick fehlt und um das Higo von Rockstead diesbezüglich einzuordnen.
Falls Du den Lamprey meinst, das ist ein Lamprey![]()
Beim Higo ist der Anschlag/Überdehnschutz eingeschraubt, oder?
Ganz konkret reden wir über breitflächige oder jedenfalls Verdünnungen auf 1 mm oder sogar weniger. Da krieg ich Herpes. Das hochgelobte Mega-Messer mit ner S30V Klinge, mit Titan-Frame und Schnick und Schnack, aber an der entscheidenden Stelle dünn wie ne Tapete.
... sondern mehr emotional begründet.![]()
Aber wenn ich dich richtig verstehe, braucht es eine Kraft von 38 kg auf die Klingenspitze, um einen auf 1 mm ausgedünnten Liner aus dem besagten Titan brechen zu lassen. 38 kg sind nicht wenig, aber auch nicht wirklich viel, finde ich
Was genau ist das Thema?
Sieht so aus, als wäre das Thema nur noch meine Unbelehrbarkeit oder irrationale Ablehnung von solch dünn ausgefrästen Linern.
[...] Dass eine 5mm Klinge mit nem 1mm Liner, oder ein 5mm Liner, der auf einen Millimeter ausgedünt ist, schepps ausschaut, [...]
Ist das wirklich die entscheidende Stelle? Ich habe gerade mal grob abgeschätzt, bei welcher Kraft ein Liner aus Ti6Al4V mit 10mm Höhe und einer 5mm breiten Verdünnung knicken würde. Die Dicke geht in der 3ten Potenz ins Flächenträgheitsmoment ein, macht also tatsächlich sehr viel aus.
3mm: 61.1kN -> 1018kg
2mm: 18.1kN -> 301kg
1.5mm: 7.6kN -> 126kg
1mm: 2.3kN -> 38kg
Die 3te Spalte sind die entsprechenden Gewichte, die man an die Klingenspitze hängen könnte, bei einem angenommenen Hebelverhältniss von 1:6.
Wenn man sein Messer also hochkant in eine Mauerspalte rammen und draufsteigen will, sollte der Liner je nach Körpergewicht auch schon mal 1.5mm stark sein...
Die Ablehnung von Ausdünnungen im Liner sind daher meiner Meinung nach weniger technisch, sondern mehr emotional begründet.![]()
viele Grüße,
Jan.
- werde ich gleich wohl alle im Atlantik versenken.
Einzig „Red Rock“ ist übriggeblieben, das SBH von Hasenfuß.
Warum auch? Stimmt doch. Sieht oft einfach k…. aus.Sag' ich doch!
SCNR, Keno
Danke für die Detailbilder!Habe gerade aus ästhetischen sowie Sicherheitsgründen ... mal meinen Bestand durchforstet. ...
Einzig „Red Rock“ ist übriggeblieben, das SBH von Hasenfuß.