Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gefällt mir insgesamt sehr gut. Hat man eigentlich beim Feilen des Erls gespürt, dass es Richtung Klinge härter wird. Ging das gut? Hast du eine besonders harte Feile? Sieht man eigentlich die Fehlstelle noch oder ging die doch komplett durchs Schleifen weg? Den Rücken des Griffs würde ich noch ein wenig runder machen, damit im Schnitt ein flacher Bogen entsteht. Im Moment sieht das noch wie eine abgerundete Kante aus. Ein flacher Bogen ist für die Handfläche am angenehmsten. Der hintere Abschluss würde dann nicht gerade werden, wie im Moment, sondern würde ebenfalls ein Kreissegment werden. Das Profil/Seitenansicht bleibt gleich, weil sich an der Höhe nichts ändert. Die Unterseite, wo die drei Finger liegen kann fast gerade sein, weil die Finger flach aufliegen. Die Kanten müssen natürlich abgerundet sein, dort wo der Griff mit den Fingern umschlossen wird. Manche Griffe sind an der Unterseite zu, wie nennt man die Spitze Seite der Ellipse am Hauptscheitel, hochoval. Ich empfinde das als unbequem.
Klasse geworden! Was mir auffällt ist, dass das Ebenholz auch geölt nicht ganz schwarz zu sein scheint. Ist das Makassar Ebenholz? Merkwürdig finde ich auch, dass so lange Blasen aufgestiegen sind, denn Ebenholz ist sehr dicht. Das hat bei mir kaum Öl aufgenommen. Ich frag mich auch, was das Vakuum bringt. Einerseits dringt das Öl tief ein. Aber kann es im Innern auch aushärten? Dazu braucht es doch Luft und Licht. Bei Möbeln soll man ja mehrmals ölen d.h. 3-5 mal. Jedes mal wird weniger Öl aufgenommen. Fertig geölt ist das Holz, wenn das Öl stehen bleibt und nichts mehr aufgenommen wird. Mich interessiert noch, ob du das Messer im Pinchgrip greifst oder am Griff.