Wir basteln uns nen Integralnicker

Hallo Andy,
das Ganze ist Leo 4 Damast? Ich sehe in Deiner letzten Bilderreihe gar keine Damaststruktur an dem Messer?
Dizzy
In Beitrag #7 sieht es jedenfalls noch wie Damast aus. Tippe mal, das Andy den Stahl nach dem letzten Bearbeiten nicht angeätzt hat.

Auf das fertige Messer bin ich übrigens auch mal gespannt! :)

Gruß
 
Ähem, Ihr Lieben, vor allem Dizzy, geätzt wird erst nach dem Härten! :hmpf:
Ich hatte doch geschrieben: "... geht es nun ab zum Härten. "

@Norbert
Du hast sicherlich recht, mit nem Taper Tang sähe es eleganter aus aber wenns der Kunde nicht verlangt, bekommt er eben nen normalen Flacherl. Mit dem Übergang Klinge-Parierelement bin ich so zufriedener als wenn ich mich an die Vorgaben eines normalen Nickers gehalten hätte.
Bei den Dimensionen die das Messer hat, paßt das schon ganz gut so.
Eigentlich kann man das Ding ja schon nicht mehr als Nicker bezeichnen, auch wenn es die Klingenform wie ein Nicker hat.
 
Hallo Andy.
Klar, was der Kunde verlangt, dass soll er auch bekommen.
Und Du hast Recht, das Teil sprengt den Nickerrahmen um einiges,
bei den Vorbildern ist zwischen 110- 120mm Klingenlänge Schluss.
Von daher kann es schon sein, dass Dein Stück mehr Masse in der Mitte braucht.
 
Ich habe lange drüber nachgedacht, wie ich das hinbekomme, den Spagat zwischen der Nickertradition, den Ausmaßen des Messers und meiner Art Messerdesign. Ich habe versucht alles unter einen Hut zu bekommen und das Ergebnis sieht man ja nun. Für mich sieht es gelungen aus.

Zumal diese das erste so große Messer in Integralbauweise war was ich gemacht habe und viele Dinge daran Neuland waren, was ich betreten mußte und habe.

Man lernt eben nie aus ...
 
So,die Klinge ist fertig. Gehärtet, angelassen und auch geätzt.
Im Bereich des Parierelements hat Markus die Härte geprüft und 60°HRC als Ergebnis gehabt. Das heißt, da sich sie Klinge schneller abkühlt als der dickere Teil, wird sie wohl 62°HRC haben.

Jetzt wird die Klinge noch geschärft und geht dann zum Kunden.
 

Anhänge

  • P7160533.JPG
    P7160533.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 208
  • P7160534.JPG
    P7160534.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 163
  • P7160536.JPG
    P7160536.JPG
    91,7 KB · Aufrufe: 117
  • P7160537.JPG
    P7160537.JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 118
  • P7160538.JPG
    P7160538.JPG
    79 KB · Aufrufe: 190
  • P7160539.JPG
    P7160539.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 155
  • P7160540.JPG
    P7160540.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 125
  • P7160541.JPG
    P7160541.JPG
    93,3 KB · Aufrufe: 140
Hallo Andy,

schaut Fein aus, tolle Arbeit:super:

Interessant ist auch der Geisterdamsteffekt!


Schöne Grüße, David
 
Jo, darüber hat ichs grad auch mit Markus.:)

Bin echt zufrieden mit dem Teil. Der Damast ist sehr fein, da muß man beim Ätzen aufpassen, sonst kanns zu stark abtragen und die Struktur geht dahin.
 
Das ist also das gute Stück, das vom Leopard Panzer übriggeblieben ist, nachdem du den Rest weggefräst hast. :steirer:
Alle Achtung. Ist etwas ganz besonderes geworden. :super:
 
Zurück