Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und nicht allzusehr beschlagen, was mit Messern, Stahl und dem ganzen drumherum zusammenhängt. Allerdings habe ich schon immer ein Taschenmessr bei mir und habe mir bereits als kleiner Feger unzählige Male in die Flossen geschnitten, bis ich gelernt habe, Messer sinnvoll einzusetzen und zu nutzen.
Mittlerweile bin ich an dem Punkt, an dem mir ein gutes Gebrauchsmesser ein unabdingbarer Begleiter ist. Zur Zeit habe ich entweder ein Buck oder ein Spyderco bei mir, wobei mir das Spyderco vom Klingenmaterial (ATS55) her besser gefällt, da deutlich schnitthaltiger als das Buck (440C).
Ich habe mir jetzt vor kurzem mal einen Auszug aus einem Stahlschlüssel besorgt und verschiedene, mir bei Messern bekannte Stähle verglichen. Kann mir mal jemand erklären, warum man z.B. ein 1.4110 verwendet, wo es doch nur minimale Unterschiede in der Legierung zu einem 440C aufweist? Wie sieht es bei diesem Stahl mit der Schnitthaltigkeit in Vergleich zu anderen Stählen aus?
Mein Böker Speedlock II hat ebenfalls eine 440er Klinge, und mit deren Schnitthaltigkeit bin ich in keinster Weise zufrieden. deshalb liegt das gute Stück in der Schublade und wird mit Nichtbeachtung bestraft.
Für mich ist die Schärfe und die Schnitthaltigkeit ein absolutes Muß. Und vor dem nächsten Kauf möchte ich ausloten, was sich an Stahlsorten eignet.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Ich bin neu hier im Forum und nicht allzusehr beschlagen, was mit Messern, Stahl und dem ganzen drumherum zusammenhängt. Allerdings habe ich schon immer ein Taschenmessr bei mir und habe mir bereits als kleiner Feger unzählige Male in die Flossen geschnitten, bis ich gelernt habe, Messer sinnvoll einzusetzen und zu nutzen.
Mittlerweile bin ich an dem Punkt, an dem mir ein gutes Gebrauchsmesser ein unabdingbarer Begleiter ist. Zur Zeit habe ich entweder ein Buck oder ein Spyderco bei mir, wobei mir das Spyderco vom Klingenmaterial (ATS55) her besser gefällt, da deutlich schnitthaltiger als das Buck (440C).
Ich habe mir jetzt vor kurzem mal einen Auszug aus einem Stahlschlüssel besorgt und verschiedene, mir bei Messern bekannte Stähle verglichen. Kann mir mal jemand erklären, warum man z.B. ein 1.4110 verwendet, wo es doch nur minimale Unterschiede in der Legierung zu einem 440C aufweist? Wie sieht es bei diesem Stahl mit der Schnitthaltigkeit in Vergleich zu anderen Stählen aus?
Mein Böker Speedlock II hat ebenfalls eine 440er Klinge, und mit deren Schnitthaltigkeit bin ich in keinster Weise zufrieden. deshalb liegt das gute Stück in der Schublade und wird mit Nichtbeachtung bestraft.
Für mich ist die Schärfe und die Schnitthaltigkeit ein absolutes Muß. Und vor dem nächsten Kauf möchte ich ausloten, was sich an Stahlsorten eignet.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
