Wo bleiben die Innovationen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Thema Messerdesign ist meiner Meinung nach nicht adäquat im Forum vertreten. Derweil ist das eines der entscheidenden Dinge, wenns um Sachen geht, die die Welt nicht braucht
Du weisst ja, die Designer wurden seinerzeit zusammen mit den Telefondesinfizierern und Versicherungsvertretern in der Arche B zuerst von Golgafrincham losgeschickt. :teuflisch:hehe:

Ich hätte ne unsausgegorene Idee für nen Wettbewerb:

Und zwar einen reinen Design-Wettbewerb. Mehrere Kategorien, meinetwegen 3 (Outdoor, Büro, Art-Knife), klare Vorgaben für die Vorschläge (Zeichnung A4 aus mind. 2 Blickwinkeln, genaue Bemaßung, alternativ CAD, Inkscape, etc) und die Rechte an den Designs werden ans Forum abgetreten.

Die Gewinner jeder Kategorie kriegen "ihr" Design von einem Messermacher realisiert, der Macher bekommt im Gegenzug die Rechte am Design. Die übrigen Designs werden ebenfalls zwischen den beteiligten Messermachern aufgeteilt.

Folder habe ich absichtlich nicht berücksichtigt, das wird wohl zu aufwändig.

Ein Problem ist evtl, dass bei einer allgemeinen Abstimmung hier im Forum wieder ein "langweiliges" ;) Design gewinnt. Kann man umgehen, indem man vorher eine Jury aufstellt, die (anonym) die Punkte vergibt. DSDS lässt grüßen. Ray kann dann ja offiziell den "Dieter" geben. ;) (tschuldigung, hehe)


Das löst zwar nicht auf lange Sicht Deine Bauchschmerzen bzgl. Vielfalt im Forum, aber evtl ist es eine coole Aktion.

EDIT: Da hat man einmal eine Idee - und dann fängt es im Hinterkopf an zu rumoren "hatten wir sowas nicht schonmal? Ich meine, wir hatten das schon..." Jo, hatten wir. Mehrfach. Murat hatte die Idee vor 5 Jahren und uns Pitter schon vor 10 Jahren.

http://www.messerforum.net/showthread.php?47837-Design-Wettbewerb-Messer-zu-Gewinnen

http://www.messerforum.net/showthread.php?4866-Design-Wettbewerb-Folder-Automatik

Manchmal bin ich wohl etwas langsam. :D

-Walter
 
Leuts,
ich bin überarbeitet, müde; brauche längst zwei Wochen Urlaub ohne Internetanschluss, weil 24/7/365 immer irgendwie und irgendwas mit dem messerforum im Kopf ziemlich unentspannt macht (ohne Ironietag, das ist nicht ironisch). Und ich bin genervt, weil ich schon länger das Gefühl habe, hier gehts messermäßig nicht so richtig weiter. Insgesamt vermutlich keine gute Ausgangslage, um mal ein Thema auf den Tisch zu bringen, das mich schon länger umtreibt.
#Flausch
Nicht mehr lange bis zum MFODT, da entspannen wir dich schon...
Und entwickeln vielleicht doch noch ein Messer mit stabilisierten Hornhautgriffschalen...
Und die Mitglieder können sich etwa überlegen, obs der Sache wirklich dienlich ist, bei jedem Messer, das mal ein wenig schräg ausschaut, zu fragen, ob sich da nicht die Butter drin fängt. Das drückt nämlich auch auf die Motivation, hier mal was anderes zu zeigen (egal ob selbst gemacht, gekauft oder gesehen).

Vielleicht wären ja Designscouts nicht schlecht, oder Wettbewerbe oder was auch immer.


Aber man kann seine Kunden eben auch ein bißchen erziehen.
Und deshalb geben wir nicht auf und werden weiter auf der Suche sein nach Dingen, die vielleicht keiner braucht, die aber trotzdem (hoffentlich ;) )viele haben wollen. :steirer:
:super:
Warum sich "abgefahrene" Messer nicht so durchsetzen, kann ich auch nicht sagen.
Was z.B. Brian Tighe so macht, gefällt mir extrem gut.
Völlig sinnfrei zum Teil, aber stimmig vom Design und irgendwie im besten Sinne verrückt.


Vielleicht gibt es in Deutschland auch zu wenig reine "Messerfreaks" und zu viele "Gebrauchsmesserbraucher", damit sich das für Messermacher/hersteller rentiert?

Also, meine zarte Hippe von Bladesystems möchte ich nicht mehr missen. Nicht obwohl, sondern WEIL das Teil völlig sinnfrei ist.
 
Mal ein ganz mathematischer Zugang ....weniger Einwohner, weniger Messermacher, weniger Innovationen - oder ein praktischer Vergleich mit einem anderen Hobby: Wieviel supergeile, innovative, getunte, designmäßig völlig abgedrehte Custom-Bikes fahren in Mitteleuropa und wieviel in USA?

"Spinnerecke" brauche ich keine, ich denke auch nicht, daß dort jemand, der seine Messer ja letztendlich doch auch verkaufen will, freiwillig als Spinnerei vorstellt. Abgesehen davon gibt´s ja eh einen neue Rubrik für Messermacher und in der Galerie darf ohnehin "alles" vorgestellt werden.

Vielleicht auch ein Punkt, warum manch wirklich innovative Sachen hier oder auch anderswo nicht gezeigt werden, ist das Problem des Kopierens. Nicht alle hier haben den Wissensstand, den rechtlichen Hintergrund und auch die finanziellen Möglichkeiten, sich ihre Ideen auch schützen zu lassen. Und hier etwas völlig neues - Innovatives - vorzustellen, bei dem dann Gefahr besteht, daß es ein paar Wochen später ungefragt in China in Serie geht, würde mich sogar als Hobbyist stören ...

Gruß, C.
 
Warum sich "abgefahrene" Messer nicht so durchsetzen, kann ich auch nicht sagen.
In wie fern durchsetzen ?
Im Bezug auf Ansehen/Akzeptanz/Beliebtheit oder in Bezug auf Serienproduktion >100 Stück ?
Vielleicht gibt es in Deutschland auch zu wenig reine "Messerfreaks" und zu viele "Gebrauchsmesserbraucher", damit sich das [...] rentiert?
In dem Bereich würde ich eher einen Grund vermuten. Man setzt lieber auf bekannte Namen, mit denen man sowohl auf Hersteller- als auch auf Käuferseite eher etwas anfangen kann. Oder manche Sachen "passen" einfach nicht in die vorhandene Produktlinie... Für "abgefahrene Messer" oder Spaßmesser ist da wenig Platz. Man bleibt auf der garantiert sicheren Seite. Hat schon was von Teufelskreis...

Gruß Andreas
 
Habe lange überlegt ob ich was schreiben soll :hmpf:
Ich glaube es ist unsere Grundhaltung, alles was von der Norm abweicht wird in eine Kategorie geschoben und das dann in die negative Kategorie.
Wenn einer was wildes baut, weicht er von der Norm ab, nur schon der falsche Stahl oder das Herstellungskonzept definiert die Qualität des Machers.
Folglich fehlt die Anerkennung für solche Arbeiten. Warum soll ich mir dann die Mühe machen sowas zu bauen, wenn es eh keiner Cool findet.
Und wenn ich dann baue weil ich es cool finde, mache ich mir doch nicht die Mühe und stelle das Messer ins Forum.
Auf meinem Blog schauen vorallem Freunde und Bekannte von mir und die finden das richtig cool. Warum? Sie haben keine Ahnung von Messer!!!
Das Messer sieht einfach geil aus.

Gruess René
 
Vielleicht liegt das Problem (die Innovationslosigkeit) ja zum Teil auch daran, dass der deutsche Gesetzgeber so eine penetrante Spassbremse ist.
Wenn das Führen von richtig coolen und innovativen Messern praktisch verboten ist, schrumpft der Markt, die Innovation geht brausen und alles ist schei**e.
Als Messermacher in Deuschland würde ich als Konsequenz daraus auch eher auf Altbewährtes setzen. Warum mich tagelang hinsetzen und irgendeinen Feitl technisch und optisch perfekt durchdesignen und bauen, wenn's dann eh fast niemand gibt, der das Werkel haben will.

Hasenfuss
 
Und wenn ich dann baue weil ich es cool finde, mache ich mir doch nicht die Mühe und stelle das Messer ins Forum.

Der erste Teil trifft es schon mal ganz gut, bau was dir gefällt, warum du das dann aber nicht zeigen willst entzieht sich mir.

Da muss auch keiner das Messer jedes mal neu erfinden, darum ging es doch nie.
Das muss auch nicht was wildes oder abgedrehtes sein.

Warum du dein Noxx z.b. nicht zeigst verstehe ich nicht.
Das sieht mal richtig cool aus und trotzdem nutzbar, das muss sich ja auch nicht ausschließen.
Und Pitter kann sich über den Schmutz in den Löchern freuen. :lechz:

Vielleicht recht es schon sich ab und an mal zu sagen, "ich mach mal was neues, probiere etwas das ich noch nie gemacht habe"
klar geht da Zeit rein die keiner bezahlt bekommt, aber das Resultat sieht dann nicht so als als hätte es der Buchhalter entworfen.



Vielleicht liegt das Problem (die Innovationslosigkeit) ja zum Teil auch daran, dass der deutsche Gesetzgeber so eine penetrante Spassbremse ist.

Das ist der TÜV auch, trotzdem gibt es hier richtig gute Umbauten.

§42a hätte man ja auch als Herausforderung sehen können, das coolste Messer mit 119 MM Klingenlänge,
einen Einhändig zu öffnenden aber Zweihändig zu verriegelnden Folder.

Da war Spyderco schneller als alle deutschen Macher oder Firmen.
 
hat denn der innovative mindtrip garnichts dazu zu sagen?

erst was rausgehauen und dann stille ohne qualifizierte begründungen find ich fade. es wird ja die ganze zeit nur von anderen für ihn gesprochen aber selber kommt da gar kein statement...oder gab es ne schreibsperre:D
 
hat denn der innovative mindtrip garnichts dazu zu sagen?
1. Innovativ kam nicht von mir, vielleicht liest du erst mal richtig, kannst du offensichtlich ja.
2. Nein, ich habe dazu gar nichts zu sagen. Wozu auch, meine Meinung steht im ersten Beitrag. Wenn dich meine Meinung beleidigt oder erzürnt tut es mir zwar leid, ist aber nicht zu ändern.
 
In wie fern durchsetzen ?
Im Bezug auf Ansehen/Akzeptanz/Beliebtheit oder in Bezug auf Serienproduktion >100 Stück ?

In dem Bereich würde ich eher einen Grund vermuten. Man setzt lieber auf bekannte Namen, mit denen man sowohl auf Hersteller- als auch auf Käuferseite eher etwas anfangen kann. Oder manche Sachen "passen" einfach nicht in die vorhandene Produktlinie... Für "abgefahrene Messer" oder Spaßmesser ist da wenig Platz. Man bleibt auf der garantiert sicheren Seite. Hat schon was von Teufelskreis...

Das sehen wir von Böker nicht so. 90% unserer Kunden hatte von mindestens der Hälfte der Messermacher, mit denen wir zusammenarbeiten, noch nie etwas gehört, bevor sie den Namen bei uns im Katalog gelesen haben.

Und Messer wie das MTT, das MA-4, das Urban Survival, das Pimpsqueak oder das K-Bit sind, glaube ich, durchaus dazu angetan, als "abgefahren" bezeichnet zu werden, um nur mal einige zu nennen.

Wir (und das ist auch eins meiner persönlichen Anliegen in meinem Job) bemühen uns sehr, die Vielfalt, die in den letzten Jahren bei uns Einzug gehalten hat, auch über den Mainstream hinaus auszudehnen.
Und wir können es uns nicht leisten, so etwas ausschließlich für de Galerie zu produzieren, d.h. jedes Modell muß sich auch verkaufen, wenn wir es als Erfolg verbuchen wollen.

Und ein besonderes Erfolgserlebnis ist es immer auch dann, wenn z.B. der klassische deutsche Jäger, der noch nie etwas von Neil Blackwood gehört hat, anerkennt, wie gut man mit einem Minx auch aufbrechen kann.
 
Nein. Dein Inhalt des threads hast Du verstanden? Denn er geht nicht ums Design bei Messern. Sondern um Design bei Werkzeugen.
Aha, na denn...
"Messer sind Werkzeuge" gilt dann also nur noch, wenn es sich um die Streitfrage dreht, Waffe/keine Waffe...:rolleyes:

Das ist ja mal was ganz neues. Man darf nicht einerseits jedes subjektiv missliebige sinnfreie Detail anprangern, für Alle als "NoGo" deklarieren und anderseits beklagen, dass keine neuen Messer mit "beliebten" sinnfreien Details gezeigt werden. Auch nicht, wenn man das eine Thema auf Serienmesser bezieht und irgendwann sagt, da gehts nur um Werkzeuge, hier aber um Messer. Es ist der Gesamteindruck, den diese unnützen Diskussionen hinterlassen.

Die Themen überschneiden und widersprechen sich, egal, wie man es im Nachhinein drehen will, um aus der Nummer rauszukommen. Du hattest gefragt und der Verweis auf diesen anderen thread ist ein Teil der Antwort. Die restliche Antwort spare ich mir, es hat schon jemand anders weiter vorn geschrieben. Dein Verweis auf "Nicht verstehen" ist die Bestätigung dafür.

Gruß Andreas
 
Tja, so verschieden sind Geschmäcker.
Die Innovationen von Böker gefallen mir bspw. derart "gut" dass ich dort schon lange nichts mehr bestellt habe und daher noch nicht einmal mehr den Katalog erhalte.
Und Messer mit Nasen auf dem Rücken mag ich auch nicht. :p

Ich war erst zum zweiten Mal in Solingen, auch wenn mich das Thema Messer als Hobby schon sehr viel länger interessiert.
Dass ich da jetzt die falschen Bilder von der falschen Messe gemacht haben soll, mag ich nicht ganz glauben.
Dafür war es dort zu voll und die Tische gegen Abend zu leer.
Ich habe viele Fotos gemacht, ganz subjektiv, von Messern die mir gefallen.
Das Siegermesser ist nicht dabei. Passte offensichtlich nicht in mein Beuteschema.
Macht ja nix. Geschmäcker sind halt verschieden. Und das ist gut so!
Ich habe keine Lust, mir wegen meines vermeintlich falschen Geschmacks die Lust am Thema nehmen zu lassen.

Ich will nicht in Abrede stellen, dass die Materie für alte Hasen mit der Zeit langweilig wird, wenn nicht mal frischer Wind rein kommt.
Das dürfte aber für alle Bereiche des Lebens gelten. Bei vielem wird man es nicht ändern können.
Aber wenn ein Hobby zur quälenden Routine wird, sollte man sich vllt. ein anderes suchen als krampfhaft auf immer neue Kicks für die selben Rezeptoren zu lauern, die schlichtweg abgenutzt sind.
Dafür anderen die Schuld zu geben, halte ich für zu einfach.

Der 08er Aprilscherz war für viele ein schmerzhafter Einschnitt. Messer, die dem eingeschränkten Verbot unterliegen sind für mich seitdem eher uninteressant geworden und die Anfragen in der Kaufberatung zeigen, dass viele (die meisten) lieber regelkonforme Messer kaufen.

Sicher wäre es fürs Forum eine Bereicherung, wenn so etwas wie Steigerwalds Steampunk oder ein Shapeshifter häufiger mal vorgestellt würden.
Nur müssen die erst mal erfunden werden und wenn in Solingen auf jedem Tisch so etwas herum liegen würde wärs auch overkill.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das sehen wir von Böker nicht so. 90% unserer Kunden hatte von mindestens der Hälfte der Messermacher, mit denen wir zusammenarbeiten, noch nie etwas gehört,
Nein, das war wohl zu uneindeutig von mir. Alle von Dir verlinkten Messer sind von namhaften Machern, darum für Euch garantiert auf der sicheren Seite, der Normalkunde wird den Designernamen sicher schon beim Kauf wieder vergessen haben und sagt "Böker", also von daher...

Mit Steffen Bender (mehr wüsste ich nicht) habt Ihr ja einen vormals ausserhalb einiger Foren unbekannten Macher "verpflichtet" oder in Euer Programm aufgenommen - das schrob ich ja weiter vorn schon mit "Böker scheint diesen Weg auch eingeschlagen zu haben". Jetzt ? :cool:

Gruß Andreas
 
Nein, ich habe dazu gar nichts zu sagen. Wozu auch, meine Meinung steht im ersten Beitrag.

Das ist extrem schwach und heißt letztlich „Ich habe eine Meinung. Und weil das MEINE vortreffliche Meinung ist, muss ich gar nicht darüber diskutieren.“

Musst du natürlich nicht. Aber warum behelligst du uns mit deiner Meinung, wenn es dir nicht wichtig ist, sie zu vertreten, für sie zu argumentieren, andere davon zu überzeugen?

Wirklich schade ist allerdings, das hier nur die wenigstens verstehen (Danke Gunther) worum es eigentlich geht. Aber man kann eben nicht mit Blinden über Farben reden.

Man kann einem Blinden durchaus erklären, was Farbe ist. Und da wärst du doch mit deinem beruflichen Hintergrund als einäugiger König geradezu prädestiniert, uns Minderbegabten mal in einem ausführlichen Beitrag einige grundlegende Kriterien für gutes und interessantes Design vorzustellen und zu begründen. Das macht - zugegeben - deutlich mehr Arbeit, als der Mehrzahl der sich hier zu Wort Meldenden vorzuwerfen, sie seien per se nicht „satisfaktionsfähig“. Würde aber dem Zweck des MesserForums - Wissensaustausch - deutlich näher kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so verschieden sind Geschmäcker.
Die Innovationen von Böker gefallen mir bspw. derart "gut" dass ich dort schon lange nichts mehr bestellt habe und daher noch nicht einmal mehr den Katalog erhalte.

Dann wird´s Zeit, daß Du mal wieder reinschaust! :p

Schließlich rede ich von Vielfalt als Ziel, nicht von Extravaganz oder Awonggahd. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück