Wollte mir mal ein Schweizer zulegen…

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Tipp: Bei Globetrotter gibts für 7 Euronen ein "Pulltap Kellnermesser". Damit kriegst du absolut jeden Korken spielend leicht raus.
Dazu noch das Victorinox Climber (wenns absolut unverfänglich sein soll), ansonsten eines der Pionier-Serie mit Säge. Wäre meine Empfehlung.
 
Ich danke euch erst einmal herzlich für die vielen Tips :super: !

Ihr habt mich inzwischen überzeugt von der feststellbaren Klinge wegzugehen und mich für das Huntsman zu entscheiden.

jetzt bleibt eine einzige frage ungeklärt: Mit oder ohne Lampe?
Wie sieht es denn wohl mit der Robustheit, der Lebensdauer und dem wechseln der Batterien aus? Ist das selber von Hand problemlos möglich oder muss man es wie eine Uhr weggeben?
Weil praktisch ist so eine Lampe ja schon . . .
 
Hallo,

jetzt bleibt eine einzige frage ungeklärt: Mit oder ohne Lampe?

Ich würde sagen, im Zweifel mit Lampe. Die macht das Messer zwar ca. 4 Millimeter dicker (IMO das einzige Gegen-Argument), ist aber für ihre "Größe" ziemlich hell. Und die Lampe bringt gleich noch einen wirklich brauchbaren Kreuz-Schraubendreher mit. Kurz nachdem ich das Messer bekommen hatte fiel "passender" Weise mein Computer aus, so daß ich gleich was zum Aufschrauben hatte... :staun:

Zur Lebensdauer der Batterien kann ich nicht viel sagen, ich habe mein Traveller Light noch nicht sehr lange, und benutze die Lampe immer nur mal kurz - bisher mehr zum Spielen... :D

Die Batterien (2 Stück Knopfzellen 1225 also Standard) sind sehr leicht zu wechseln. Das untere Ende der Lampe läßt sich ähnlich den anderen Werkzeugen herausklappen (aber nur ca. 90 Grad weit). Dann kann man eine seitliche Abdeckung abmachen und die Knopfzellen kinderleicht austauschen. Das einzige kleine Problem ist, die Polarität ist nicht angegeben, also ist Probieren angesagt. (Oder merken, wie die bisherigen Batterien drin waren.)

Das Messer kommt übrigens mit den Batterien in einem extra Blister und einer kleinen Anleitung wie man die einlegt.

Auf mich wirkt die Lampe schon einigermaßen robust, wenn auch nicht ganz mit z.B. einer Maglite vergleichbar. :hehe:

Viele Grüße
Matthias
 
Hallo,

angeregt durch die aktuellen SAK-Beiträge habe ich mir nun auch u.a. ein Farmer und ein Hunter oliv beim Messerjoker bestellt, wobei ich letzteres schon länger interessant fand. Über das Farmer bin ich nur begeistert! :)

Aber zum Hunter hab ich eine Frage:
Es handelt sich ja um ein 111mm-Modell mit feststellbarer Hauptklinge und Schieber auf der rechten Griffschale. Ist es normal, dass sich die Klinge im geöffneten, sprich verriegelten, Zustand bei Druck auf den Klingenrücken etwa 1,5-2mm bewegen lässt? (ähnlich mancher Spydercos mit Backlock, nur deutlich stärker) Seitliches Spiel ist nicht vorhanden. Oder habe ich ein schlechtes Stück erwischt?

Sven
 
Klingenspiel beim SAK

Hallo Sven,

bei meinem Herkules ist es genauso, keinerlei seitliches Klingenspiel, sondern ca 1mm bis die Verriegelung greift. Aber ob das bei allen so ist kann ich dir leider auch nicht sagen, im Zweifel bei Victorinox nachfragen.

Mich hat es bis jetzt noch nicht richtig gestört....

Gruss

Joachim
 
Ja, das ist normal, tut aber der Haltbarkeit des Locks keinen Abbruch.
Entsteht einfach dadurch, dass Victorinox Massenware sind, und der Lock nicht angepasst wird. Muss halt jeder Lock bei jedem Griff und KLinge passen.
Ist bei den schwarzen 111mm mit Liner-Verschluss (die mir eigendlich lieber sind als die roten mit Schiebe-Lock) genauso.
 
Mein erstes Messer war direkt das Champ mit Survival Kit. Dieses wurde mir irgendwann geklaut. Daraufhin habe ich mir das selbe nochmal gekauft. Es wurde in der Zeit leicht verbessert und die Schalen in schwarz findet man auch ziemlich selten.
Da die klinge leicht abzuziehen ist und die garantie wirklich einmalig ist (wenn es zurückkommt hat man den eindruck ein neues bekommen zu haben) habe ich mir inzwischen weitere zugelegt.
Als EDV Techniker natürlich das Cybertool mit blau-Transparenten Schalen.
In meiner uniform habe ich noch das Classic Mini in Woodlandtarn und das dienstlich gelieferte Rescue mit olivfarbenen schalen und Bundesadler aber ohne Zahnstocher und Pinzette.
Die Klinge hat komplett Wellenschliff.
Frage mich aber warum sie bei diesem einhandmesser die Platine das Messer von der anderen Seite arretiert in gegensatz zu anderen Einhandmesser.
Gut für linkshänder aber für rechthänder nur mit etwas übung einhändig zu schliessen.
Meine Empfehlung währe das Cybertool.
Schaut gut aus, liegt gut in der Hand, ist nicht zu schwer und verzichtet auf schnickschnack wie Fischmeser, Lupe, Feile und Säge. Aber besitzt eine grosse Auswahl an Schraubendreher
 
Ich wollte mich noch einmal bei allen für die nützlichen Ratschläge bedanken!
Es wurde dann tatsächlich das "Huntsman Lite" mit LED-Leuchte.
Kam am Freitag aus der Studentenbude in die "Heimat" zurück und das Paket war auch schon da! (Mittwoch bestellt, Geldeingang dürfte auch erst Donnerstag gewesen sein, an dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an J.A.G. und Herrn Scheuer :super: )

Die Leuchte konnte mir beim Grillen im Garten (nur mit Kerzen als Lichtquelle) ebenfalls schon gute Dienste leisten.
Ansonsten bin ich von dem Messer(chen) auch begeistert (allerdings bin ich das immer, wenn ich neue Klingen habe :D ).
Aber die Qualität lässt auch keinen Tadel zu. Die Werkzeuge lassen sich gängig öffnen und seitliches Spiel lässt sich keines feststellen.

Der integrierte Kugelschreiber, von dem ich sogar überlesen hatte, daß er überhaupt dabei ist, dürfte mir auf besagter Interrailtour wertvolle Dienste leisten, da man die Züge in das Ticket eintragen muss :ahaa: .

Nächsten Dienstag geht es los, und ich bin guter Dinge, daß mir das Huntsman Lite auf der Tour sehr nützlich erscheinen wird.
Hier in D hat es neben dem Pika auf jeden Fall schon einen festen Platz in der Hosentasche ;) ! Da halte ich es mit dem Satz:
bigbore schrieb:
Mein erster Grundsatz:

Habe ein* Messer wenn du eines brauchst !


(*= mindestens)
 
Ich bin ja ganz zufrieden mit dem Alu-Soldier (Ahle, die zwei Öffner bzw. Schraubenzieher sowie große Klinge), aber ich vermisse eine Schere.

Gibt es da eine Möglichkeit? Weil, auf die geniale Robustheit der Aluschalen und der großen Klinge (größer als bei den mit den roten Schalen) will ich nicht verzichten.
 
janerik schrieb:
Ich bin ja ganz zufrieden mit dem Alu-Soldier (Ahle, die zwei Öffner bzw. Schraubenzieher sowie große Klinge), aber ich vermisse eine Schere.

Gibt es da eine Möglichkeit? Weil, auf die geniale Robustheit der Aluschalen und der großen Klinge (größer als bei den mit den roten Schalen) will ich nicht verzichten.

Mir geht's da ganz genauso....

Vielleicht wäre das mal 'ne Idee für ein günstiges Forumsmesser ? Ein Huntsman in Alox ? :super:
 
Hocker schrieb:
Mir geht's da ganz genauso....

Vielleicht wäre das mal 'ne Idee für ein günstiges Forumsmesser ? Ein Huntsman in Alox ? :super:

Nein, das ist es ja gerade. Es sollte eben kein normales Huntsman sein, weil ich da die kleine Klinge garnicht brauche und die große Klinge aber im Vergleich zur Soldier-Klinge dünner und kleiner ist.

Also quasi ein Soldier mit einer zusätzlichen Lage für eine Schere...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück