Wootz In Arbeit

@uli,
sehr schön!

hattest du eine vorlage?

ich mache die klingen ja auch, und bei mir ist die spitze auch relativ stabil, eigentlich wie auf deinen bildern - mir persönlich würds besser gefallen wenn sie schlanker(dünner) wäre, so dass es bis in die spitze scharf ist, aber der kunde ist eben könig ;-)....
 
Hallo Uli,

fantastische Arbeit, eine so fein gearbeitete Klinge in Wootz und dieser Ausführung habe ich bis dato noch nicht zu gesicht bekommen. Ich bin schon auf die Säbelklinge gespannt. Hoffentlich bekommst du Bilder der fertigen Werke mit Monturen, würde mich sehr interessieren.


Schöne Grüße und frohes Schaffen, David
 
Maschallah Uli,
tolle Arbeit, der Wootz sieht gut aus, Mohammeds Leiter passt super dazu!

@ Jürgen: Die Spitze ist nie scharf ausgeschliffen weil man eine starke Spitze benötigte um durch die Rüstungen der Kreuzritter zu kommen.

Grüße, Cyrus
 
Hi Uli,
ahnte ich es doch! Ein Wahnsinnsteil was das Produkt angeht, auch wenn ich mich für eine solche Form von Messer nicht interessiere,so bin ich doch hin und weg vom Grundmaterial. Fertige für Solingen Jagdmesser aus diesem Material und ich garantiere Dir , daß die Messer nach den zwei Tagen neue Eigentümer haben werden.
Ist für Solingen damit zu rechnen?

Dizzy
 
Hallo Uli,
ich finde sie enorm schön diese Klinge.
Bin Sehr gespannt, wie das fertige Messer dann aussieht.
Hoffe, das gibt es dann auch zu sehen, samt Gewandung.
Gruss, Ralf.
 
Hmmm,
und ich warte immer noch sehnsüchtig auf das fertige Messer. :( :( :(
Mit Griff und Köcher.
Ob ich das wohl noch erleben darf ???:confused:

Gruss, Ralf.
 
Ich arbeite im Moment am Finish der Säbelklinge.
Bis heute hatte ich nur den Auftrag über die Klingen, siehe post 1.
Daher wird es dauern bis Bilder von den montierten Klingen mit Scheide da sind.
Wobei ich heute den Auftrag über die Montage des Griffes und des Parierelement für den Säbel bekam.
ich bin gespannt......
 
Die Klinge sieht schön aus.:super:

Ich hoffe das ist nur d. Anfang.
Und ich bin gespannt auf Deine weitere Arbeiten in die Wootz- Richtung
 
Ich auch Moister !!!
Und so ganz nebenbei, - wenns ihm doch nicht gefällt und du nicht weisst in wessen Müllkontainer du es entsorgen sollst - ich lass dich wissen, wo meiner steht !!!:hehe:
Das ist dir echt schön gelungen - was du ja eh schon weisst.:super:

Gruss, Ralf.
 
Die Säbelklinge macht auch Fortschritte.
Gewicht fertig geschliffen 550 Gramm bei einer Klingenlänge von 860mm; plus Erl; und Höhe am Erl von 40mm.
Hier ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • IMG_1569.jpg
    IMG_1569.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_1570.jpg
    IMG_1570.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_1572.jpg
    IMG_1572.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_1574.jpg
    IMG_1574.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_1576.jpg
    IMG_1576.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 287
Oh, DIE ist aber leicht geworden!! Wie dick hast Du die Klinge denn gelassen?

Habe übrigens versucht, Dich zu erreichen, aber nur den AB am Draht gehabt.

Achim
 
Hallo Uli,
die Arbeit als solches sieht natürlich wie immer klasse aus und ist mit Sicherheit einzigartig. Leider sind die Photos irgendwie nicht richtig ausgeleuchtet und die Schönheit der Klinge kommt nach meiner Meinung nicht richtig zum Vorschein.Schade!

Dizzy
 
Die Säbelklinge ist nun gefinished und geätzt, das Muster kommt sehr schön raus, ich bin zufrieden.:p
Was sagt Ihr?
 

Anhänge

  • IMG_1653.jpg
    IMG_1653.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_1644.jpg
    IMG_1644.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_1642.jpg
    IMG_1642.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_1641.jpg
    IMG_1641.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 593
  • IMG_1639.jpg
    IMG_1639.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 735
  • IMG_1638.jpg
    IMG_1638.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 596
  • IMG_1636.jpg
    IMG_1636.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 227
Ich habe mich sehr gefreut auch den Auftrag für die Montage der klingen zu bekommen.
Das Parierelement ist aus einem Stüch 180 lagigem Damast geschmiedet, aufgespalten und dann auf Passung gefeilt.
Die Backen habe ich aus 360 Lagen Damast gefertigt.
Walrosselfenbein sind die Griffschalen, alles mit Silberstiften vernietet.

Hier Bilder vom Säbel.
 

Anhänge

  • IMG_1712.jpg
    IMG_1712.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 1.706
  • IMG_1713.jpg
    IMG_1713.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 628
  • IMG_1715.jpg
    IMG_1715.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_1714.jpg
    IMG_1714.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_1717.jpg
    IMG_1717.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 263
  • IMG_1721.jpg
    IMG_1721.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 859
Zuletzt bearbeitet:
Zurück