Work Sharp precision adjust Erfahrungen

@Pazific
Habe gerade mal kurz 6" Steine mit dem Hapstone Adapter ausprobiert. Ist definitiv ein Problem. Auch beim normalen System kann man je nach Situation mehr oder weniger von den Steinen an beiden Enden benutzen - stört mich nicht weiter.
Mit dem Adapter und den 6" Steinen waren es 2,5-3cm die man bei Maximalauszug bei meinem Test nicht erreicht hat. Die Idee mit der Verlängerung könnte da funktionieren. Am besten wäre wohl ein eigener Stab für den Hapstone - würde auch den Wechsel vom normalen System leichter machen.
In der anderen Richtung würde das aber auch nicht helfen (also wenn der Steine so weit wie möglich Richtung Gerät reingeschoben wird). Da waren es sicher über 3cm die man nicht nutzt.

Ich kann gar nicht genug betonen wieviel angenehmer das Arbeiten mit dem Worksharp im Normalzustand ist!
Das Schleifen und besonders der Wechsel der Körnungen sind viel einfacher. Der Umbau zum Adapter geht zwar schnell, ist aber trotzdem lästig. Ich werde den wohl nur hernehmen wenn ich einen Anfall habe und mit den lapping Filmen eine spiegelnde Schneide erreichen will.

Gruß
Froghunter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Froghunter ,
danke für Deine Mühe, ja, es geht nur um die optimale Nachbearbeitung, nach der mitgelieferten Keramikplatte.
Die Idee mit einem 2. Rod ist eine gute!

Gruß Uwe (y)
 
Habt Ihr Ideen/Erfahrungen für sehr dicke Messer? Ich habe mir das Böker Plus Superlight Tanto gegönnt und das war doch eher stumpf als es zu mir gekommen ist. Das ist "nur" 5,7mm "dünn" und passt somit kaum in die Klemme. Es ging grade eben so rein und ist mir natürlich beim schleifen rausgerutscht, so dass ich die Fase gleich versaut habe. => ungleichmäßig geschliffen.

Habt Ihr Ideen außer besser aufzupassen? Gibts irgendwelche Aufsätze für die Klemme?
Ich habe nur 3D Drucke gefunden die unter der Klemme gesetzt werden und nichts was die Klemme verbreitet oder bei solchen Messern hilft.

cu Photomix

Links:

Superlight Tanto (https://www.boker.de/superlight-tanto-02bo099#4e39e1f446d0fcb083bc301ad4edf03f)
 
Es gibt andere Klemmen, die kosten aber. Guck mal bei sharping stons vorbei, der hat einiges von Grindtomatic.Die haben natürlich auch modifizierte teile, aber bei so fetten Messern ist der BGA besser.
 
Der normale Precision Adjust geht nach Spec. nur bis 5 mm, der Pro bis 6 mm Klingenstärke.
 
Zurück