***Moin.
Da ich den gesamten OT aus der Galerie nicht löschen wollte, habe ich das mal hierher verschoben.
Ist ein bisschen unübersichtlich geworden, aber Ihr packt das schon
Es fing an mit dem Beitrag Nummer 160 im Thread: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38108&page=6
Daraus ergab sich dann die Frage, wofür Ihr Eure Laguioles eigentlich verwendet.
Nu macht mal weiter und die Galerie ist wieder Galerie.
Gruß
chamenos***
(30.05.2008, 14.32 Uhr)
Ich finde die Fotos durchaus ok, das es ein schönes Messer ist kommt jedenfalls schon rüber.
Also die Haltung verstehe ich bei den Preisen (was hat dein Laguiole denn gekostet - ich vermute mal so ca. 110-120 Euro?) eigentlich nicht so ganz - bei nem "Otter" für 15 Euro "muß" man damit wohl leben, das ist halt in erster Linie ein Gebrauchsmesser, aber bei einem recht teuren Laguiole, was ja in erster Linie wg. seiner Optik u. tollen Verarbeitung gekauft wird, verlange ich da schon ein fehlerfreies Produkt. Mein 2 Beiträge weiter oben (#158) gezeigtes G.David Laguiole hat keinerlei Spiel - und das bei ca. der Hälfte des von dir gezahlten Preises (Zitat der G.David Vertriebsfirma zu dem Thema: "Die Klinge lässt sich im geschlossenen Zustand nach links und rechts bewegen. Im geöffneten, arretierten Zustand darf das natürlich nicht passieren, hier muss die Klinge stramm sitzen und darf kein Spiel haben."
Dem ist m.M. nach nicht hinzu zu fügen.
Insofern finde ich stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis in deinem Fall nicht so ganz.........
Nur meine Meinung - aber wenn´s dich nicht stört ist es ja für dich ok
Da ich den gesamten OT aus der Galerie nicht löschen wollte, habe ich das mal hierher verschoben.
Ist ein bisschen unübersichtlich geworden, aber Ihr packt das schon
Es fing an mit dem Beitrag Nummer 160 im Thread: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38108&page=6
Daraus ergab sich dann die Frage, wofür Ihr Eure Laguioles eigentlich verwendet.
Nu macht mal weiter und die Galerie ist wieder Galerie.
Gruß
chamenos***
(30.05.2008, 14.32 Uhr)
Laguioles en AUBRAC schwarzes Büffelhorn
leider kommt auf den Fotos die schönheit nicht richtig rüber ,bin halt nicht so der Fotograf
Ich finde die Fotos durchaus ok, das es ein schönes Messer ist kommt jedenfalls schon rüber.

die Klinge hat ganz leicht ein seitliches spiel ,... das muß man in kauf nehmen
Also die Haltung verstehe ich bei den Preisen (was hat dein Laguiole denn gekostet - ich vermute mal so ca. 110-120 Euro?) eigentlich nicht so ganz - bei nem "Otter" für 15 Euro "muß" man damit wohl leben, das ist halt in erster Linie ein Gebrauchsmesser, aber bei einem recht teuren Laguiole, was ja in erster Linie wg. seiner Optik u. tollen Verarbeitung gekauft wird, verlange ich da schon ein fehlerfreies Produkt. Mein 2 Beiträge weiter oben (#158) gezeigtes G.David Laguiole hat keinerlei Spiel - und das bei ca. der Hälfte des von dir gezahlten Preises (Zitat der G.David Vertriebsfirma zu dem Thema: "Die Klinge lässt sich im geschlossenen Zustand nach links und rechts bewegen. Im geöffneten, arretierten Zustand darf das natürlich nicht passieren, hier muss die Klinge stramm sitzen und darf kein Spiel haben."
Dem ist m.M. nach nicht hinzu zu fügen.
Insofern finde ich stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis in deinem Fall nicht so ganz.........
Nur meine Meinung - aber wenn´s dich nicht stört ist es ja für dich ok

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: