X < 100 Euro LED-EDC Lösung

Flieger schrieb:
eta2 - da offenbar doch interesse besteht, versuche ich mal mein glück...

fechner_gesetz.jpg


vielleicht verdeutlicht die oben eingefügte grafik was gemeint ist. betrachten wir den hotspot des lichtstrahls, so befinden wir uns ganz rechts auf der abszisse - eine geringes nachlassen der leuchtstärke/reizintensität (= wir wandern ein kleines stück auf der abszisse nach links) führt zu einem kaum beinträchtigten helligkeitsempfinden. das liegt eben daran, daß empfindung und reizintensität nicht proportional korrelieren, sondern logarithmisch.

gruß chris



@ Flieger:

nun habs glaube ich verstanden.


Korregiere mich wenn ich falsch liege.
Neben wir an der Brennpunkt hat 100 Leuchtpunkt so nenne ich das jetzt einfach mal.

die Corona 20 punkte:

Eine Reduzierung der Leuchtkraft von 20 prozent reduziert beide Werte um jeweils diesen Faktor (Messtechnisch). Das dürfte richtig sein.

Unsere Augen aber nehmen den Rückgang der Intensität von 100 auf 80 Punkte im vergleich zur Corona schwächer wahr?

Wenn das stimmt bedeutet das gleichzeitig aber auch wenn die Leuchtkraft im Brennpunkt konstant bleibt (siehe Heliotek) bleibt die Helligkeit der Corona auch identisch. Wo kein Rückgang (messtechnisch) festzustellen ist kann auch keine Optische Täuschung der oder durch die Sinne vorliegen.
Demzufolge müsste das an der Lampe selbst liegen.... :confused:
Das nämlich irritiert Wolfgang und mich und sicherlich auch den einen oder anderen im Hintergrund.



@ Artar Da dir der Rückgang aufgefallen ist hätte ich eine Frage:

Hast du die Lampe ohne oder ohne längere Unterbrechung leuchten lassen?
Diese runtimeplots werden teilweise mit Lüfterkühlung durchgeführt!

Die Einflüsse der Temperatur auf die Luxeon5 Led´s sind ziemlich kritisch.

Dann können die Batterien zicken machen. Marke Golsten? :lechz:

Desweiteren sind die Led´s unterschiedlich effektive.
Und die Schwankungen der Elektronik ist auch eine variable.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ledthilo - du hast's verstanden ;) während die lichtleistung im zentrum und in der corona um den gleichen faktor nachläßt, nimmt der mensch den leistungsabfall in der corona um ein vielfaches stärker wahr als im spot. wenn die corona im verhältnis zum spot dunkel genug ist, reicht auch eine minimale schwankung in der helligkeit, um das deutlich zu erkennen.

gruß chris
 
van-de-werth schrieb:
Kann das Eintrfeffen meiner JIL's (up) gar nicht mehr abwarten.

Hi Wolfgang,

mir geht's genauso :)
Aber das Shipping hat ja begonnen...
Wie lange dauerts denn nach Deiner Erfahrung vom Abschicken bis zum Eintreffen des Lämpchen?

Grüsse Jochen
 
ArsMachina schrieb:
...Aber das Shipping hat ja begonnen...
Wie lange dauerts denn nach Deiner Erfahrung vom Abschicken bis zum Eintreffen des Lämpchen?...
Ca. eine Woche.

Du bekommst von Warren eine Trackingnummer.

Hier kannst du den Verlauf der Sendung beobachten.

Und hier findest du die Ankunftszeit in Frankfurt. Die Flugnummer ersiehst du aus der Trackinginformation.

Na, dann hoffen wir mal auf baldigen Versand.
 
Hallo, hab den thread nochmal ausgegraben um zu fragen ob ich eine Peak McKinley auch mit einem 123er akku betreiben kann?
den akku hab ich nämlich schon, die Q3 in die er sollte ist leider nie bei mir angekommen desshalb die frage nach der alternative!
schonmal vielen Dank.

Gruß
Florian
 
Genau diesbezüglich habe ich vor einigen Monaten beim Peak Customer Service angefragt.
Laut denen ist alles bis 4,5 V bei weissen LED in Ordnung, habe in Meiner auch schon Akku mit 4,2V betrieben, ohne Probleme.

mfG!

Behnie
 
Also ich kann guten Gewissens sagen, daß der Akku in der McKinley betrieben werden kann, kann Dir aber nicht guten Gewissens zu ihr raten - dann gib' lieber ein klein wenig mehr aus und nimm eine andere Lampe - oder bestell' Dir die Q3 noch einmal :)
Im Vergleich macht sie viel weniger Licht... !

mfG

Behnie
 
hallo, habe jetzt die Glacier Bay bestellt, ich wollte garnicht sooo viel licht ehr zum schlüsselloch suchen etc. und ehr ne längere laufzeit, ansonsten habe ich noch was größeres dabei (C2 mit P61 oder so was in der art).
ich denke mit 2 1/2 stunden laufzeit und 650 cp (mit normalen 123ern) bin ich ganz gut bedient, die 1050 cp der noch stärkeren brauch ich eigentlich für meine zwecke nicht und wenn doch nehme ich gleich was "großes"!
trotzdem danke für den tip!

Gruß
Florian
 
Zurück