X < 100 Euro LED-EDC Lösung

Wie hoch schätzt du denn das Risiko, dass es zu einer Explosion oder Feuer kommt? Ich meine wäre ja nicht so schön auf einmal in Flammen auf zugehen weil man seine Lampe in der Jackentasche hat :glgl: . Kann man denn die 6P verlängern um eine herkömmliche Batterie mehr rein zu bekommen und dann so einen helleren Brenner betreiben kann? Dann könnte ich mir erst eine normale 6P holen und dann wenn wieder etwas Geld und Lust vorhanden ist aufrüsten. Außerdem wäre ich dann äußerst variabel. :super:
 
Hoch genug um keine Li-ion akkus zu betreiben (besonders in Serie) von denen ich nicht weiß ob und wie sie elektronisch geschützt sind. Man kann das sicher verhindern, aber permanent aufpassen, Laufzeiten addieren, Akkus durchmessen u.s.w.?
Was Surefire-Verlängerungen angeht sind andere fitter als ich, die melden sich bestimmt bald hier.

Chrisse
 
Rex_Applegate schrieb:
Ich habe auch die T1 und T3 und bin mit beiden sehr zufrieden!

Ich benutze im Moment fast nur noch eine Surefire E1e mit KL1 (neueste Bauart) und McGizmo Zweistufenschalter. Die E1e hat mit dem KL1 fuer eine so kleine Lampe eine verblueffende Reichweite. Mehr brauche ich in aller Regel eh nicht. Dazu habe ich immer eine UK 2AAA eLED fuer den Nahbereich dabei.

Hermann
 
DR. Arnheim schrieb:
Wie hoch schätzt du denn das Risiko, dass es zu einer Explosion oder Feuer kommt? Ich meine wäre ja nicht so schön auf einmal in Flammen auf zugehen weil man seine Lampe in der Jackentasche hat :glgl: . Kann man denn die 6P verlängern um eine herkömmliche Batterie mehr rein zu bekommen und dann so einen helleren Brenner betreiben kann? Dann könnte ich mir erst eine normale 6P holen und dann wenn wieder etwas Geld und Lust vorhanden ist aufrüsten. Außerdem wäre ich dann äußerst variabel. :super:

Hallo,

es gibt die Möglichkeit die 6P auf eine 9P aufzurüsten. Siehe Diese Lampe konnte man früher auch bei SF auf deren Seite bewundern, aber anscheinend wird die rausgenommen. Bei PH-Import gibt es das nötige Original-Surefire-Zubehör: A19-Adapter, P90-Reflektor und 3 Batterien. Allerdings ist die 9P ist ein sehr starker Breitstrahler mit weiter Raumausleuchtung bei starkem Spotlicht - Zitat PH-Import.

Nachtrag: Für den Naheinsatz, kann man die 6P mit einem Aufsatz "Beamshaper" FM34 versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DR. Arnheim schrieb:
@könig- christian:Warum rätst du mir zu diesen Modellen? .

Ganz einfach, diese besitze ich und kann Sie beurteilen. Zur QIII zum Beispiel fällt mir nur ein, das sie einfach klasse ist. Problem hier: Ich besitze keine T3 (oder sonst eine INOVA, kommt aber noch) und kann somit keinen Vergleich anstellen. Die QIII ist allerdings auch billiger als die T3 und war somit meiner Meinung nach einfach einen Tip wert. Durch die kompakte Größe ist Sie super EDC tauglich. Bei mir liegt auch noch eine Surefire mit KL3 rum. Klar, die hat auch ein tolles Licht, ist aber zig mal größer & unhandlicher und verweilt derzeit nur noch als Reservelampe im Auto. Selbst meine E2 steht nur noch in der Vitrine, und die war vorher immer dabei (wegen der Größe & der Lichtleistung).

Gemessen an dem, was man zur "normalen" Orientierung im Dunkeln benötigt ist die QIII einfach mehr als ausreichend....

Sicherlich trage ich auch oft genug irgend eine SF mit dem P91 (P61) spazieren, weil (wenn) ich genau weiß das ich sie benutzen werde und weil es einfach Spaß macht :D (...und weil die Reaktionen wie "..Boah ist die hell, is das´ne MagLite??.." einfach super sind... :D :D )

Aber gemessen an dem, was mir bekannt ist, sowie am Größen - Preis - Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach zumindest für mich die QIII einfach der absolute Favourit....

Das ist doch das schöne hier, dass es so viele verschiedene Modelle, Erfahrungen, Meinungen etc gibt und die daraus resultierende Diskussions-Pole manchmal nie verstummen... Super..


Außerdem kommt man dabei immer auf so viele neue Ideen & Produkte die man einfach haben muss?? :confused:



Mfg

König
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackhawk schrieb:
Gibt es eigentlich erfahrungen mit der

Peak Kilimanjaro High Power 5 - HA III

Falls jemand nicht weiß welche Lampe ich meine:

http://s98769480.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=154278a7e34e2d4/shopdata/index.shopscript


Wie hell ist die Lampe?


Richard

Ich hab nur die McKinley mit 7 LEDs. Die ist insgesamt etwas heller als die X5T von Inova.
Die Kili dürfte ein Hauch düsterer sein als die X5T. Aber gebündelter und weißer, wenns "snow" LEDs sind.
 
Es geht mir dabei hauptsächlich um die Abdeckung des Nahbereich.

Lampe am Schlüsselbund um Eingäge, Türen, Schilder usw. zu finden und zu lesen, in div. Gegenstände hineinleuchten usw.

Sollte helll genug sein für kleine Räume, vglb. mit MagLite 2C-Cell im punkto Leuchtkraft.

Hab halt eher zur Kilimanjaro tendiert, wegen den AA Cellen. Die sind einfach günstiger als die 123er.

Aber wie ist denn deine McKinley so?

Schließlich ist die ja noch etwas kleiner und kompakter als die Kilimanjaro, was ja bei EDC-Usage auch ein Verteil ist.

Richard
 
Ich lasse einfach mal Bilder sprechen.

Die McKinley ist von den Maßen her praktisch mit der CMG Infinity Ultra identisch.

CMG, X5T, Peak

Img_0949.jpg



X5T, Peak, the allmighty Q3 :D

Img_0952.jpg


Weißlichtabgleich bei beiden Bildern auf Tageslicht gestellt.
 
So, ich habe in den letzten Tagen mal versucht im Köln-Bonner- Raum die Taschenlampen in einem Laden zu finden, welche Ihr mir Ihr vorgeschlagen habt. Leider war dies nicht möglich, lediglich beim Globetrotter konnte ich mir einige angucken, aber keine die mir hier empfohlen wurden. Ich werde mich aber jetzt zwischen einer Q3 und einer Micra entscheiden, da ich gemerkt habe, dass alles über 10 cm einfach zu groß als EDC ist.
Nun würde ich gerne von Euch wissen, ob Ihr der Mehrpreis von 40 Euro (toolshop) für eine Micra gerechtfertigt sind. Die Micra ist nach dem was ich gelesen habe (hier im Forum und auf www.flashlightreviews.com) genauso hell wie die Q3, aber hält Ihren Maximumoutput 70 Minuten, wobei die Q3 ihren Maximumoutput nur 30 Minuten hält und ist zudem Wasserdicht. Also, könnt Ihr das bestätigen? Und zu was ratet Ihr mir?
 
DR. Arnheim schrieb:
Und zu was ratet Ihr mir?

Ich habe beide und die Micra ist täglich bei mir, während ich die nur Q3 einmal dabei hatte, am Tag als sie ankam.
Die Micra ist in jeder Hinsicht überlegen:

Wesentlich bessere Wärmeableitung = wesentlich längere LED-Lebensdauer

Wesentlich besseres Finish: Die Q3 ist nach einem Sturz total zerkratzt, die Micra hat nach diversen Stürzen nur ein paar kleine Kratzer.

Der Schalter der Micra ist besser, und sie kann von Beginn an auf dem Hinterteil stehen, was sehr nützlich ist wenn man mal einen Raum ausleuchten will und dabei die Hände freihaben muß, bei der Q3 muß dafür gebastelt werden, auch wenn das leicht ist.

Wie du gesagt hast ist die Micra wesentlich effektiver, auch wenn selbst deren Elektronik Macken hat, (Batterien werden u.U. nicht völlig ausgenutzt.)

Einziger Nachteil: Die Micra sollte mit einem Reflektor ausgerüstet werden um ihr Potenzial als EDC voll auszuspielen, den kannst du aber günstig und einfach bekommen.

Ich finde sie sieht besser aus, aber das sollte nur ein untergeordnetes Kriterium sein.
Wenn dich der Preis nicht abhält, würde ich die Micra empfehlen, ansonsten kannst du sicher auch mit der Q3 glücklich werden.

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Einziger Nachteil: Die Micra sollte mit einem Reflektor ausgerüstet werden um ihr Potenzial als EDC voll auszuspielen, den kannst du aber günstig und einfach bekommen.

...Genau mein Reden, wo bekomme ich den denn in D ??

Und zu deiner Meinung, ich habe auch beide, die QIII und die Micra, und ich bevorzuge die QIII. Gerade auch wegen dem Schalter, der ist mir bei der Micra zu fummelig?? Dazusagt mir die Lichtausbeute der QIII einfach besser zu, (Corona nennt es sich glaub ich). Ich benutze die QIII als EDC und bin jedesmal von der Lichtausbeute begeistert. Die Max. Output Phase würde ich allerdings auch als deutlich länger denn 30 Min einschätzen. Ich würde rein Intuitiv auf über 60min schätzen. Habe dabei allerdings nie so recht auf die Uhr geschaut....

Der Vorteil des "Auf den Schalter" stellen hast du allerdings nur bei der Micra serienmäßig, und das ist schon äußerst praktisch. Dazu bestrebt es mich natürlich auch, die Mica noch zu tunen, also Reflektor wechseln etc. (womit sich der Preis der Lampe ja auch schon wieder erhöht?) Aber gemesssen an der Serienvariante sehe ich die Nuwai als geeigneter an. Dazu kostet sie auch nur die Hälfte der Micra ?? Auch irgendwie ein Grund ??

Mfg

Christian

Ach so, die Fangleine / Lanyard der Micra erweist sich als superpraktisch, sowas fehlt der QIII sicherlich auch.....
 
Den bringt dir die Post ins Haus. ;-) Naja, bestellen mußt du ihn schon in den USA. z.B. im Sandwich shop. (ims so17xa)
Den Schalter der Micra kann man recht gut tunen. Einfach den Schalter in dem Metall-Ring etwa hoch oder runter drehen. Das ist ja ein einfacher Kroll Schalter ohne die Gummikappe.
Der Reflektor kostet übrigens nicht so viel (4-5 $ plus Versand).

Gruß, Chrisse
 
Ich habe mal eine E-Mail an Nuwai geschickt, in der ich bat mir über den realen runtime- plot- Graphen Auskunft zu geben, oder mir wenigstens einen Link zu einer Seite zu schicken, wo der "richtige" Graph abgebildet ist. Im Netz habe ich nämlich ganz viele verschiedene Graphen dazu gefunden. Leider erhielt ich keine Antwort von Nuwai und habe mich somit für die Longbow Micra entschieden, denn wenn ich eins hasse, ist es wenn Taschenlampen mit der Zeit an Lichtstärke verlieren (Bei meiner Petzl Tikka plus tausche ich daher die Batterien immer schon nach 10 Stunden aus). Also wenn jemand eine Micra günstig abzugeben hat (am besten noch mit Reflektor :hehe: ) kann er/sie sich ja bei mir melden :D .
 
DR. Arnheim schrieb:
....denn wenn ich eins hasse, ist es wenn Taschenlampen mit der Zeit an Lichtstärke verlieren (Bei meiner Petzl Tikka plus tausche ich daher die Batterien immer schon nach 10 Stunden aus)....
Da habe ich ja jetzt einen Mitstreiter.
Auch ich hasse Lampen mit ständig abfallender Helligkeit.
Darum kommen nur noch Lampen mit ebenen Helligkeitsverlauf ins Haus.
Bestes Beispiel sind z.B. SureFire L4 und L5.
Hier die Plots: L4 und L5.
Und natürlich die JIL-CR2 1.3W. Derzeit meine Lieblingslampe.

Negatives Beispiel ist z.B. die SureFire L2.
Interessant ist der zweite Plot, der die L2 der L4 gegenüberstellt!
 
Das mit der Jil hättest Du nie erwähnen sollen :haemisch: , denn ich war mir nun mit der Nuwai so sicher. Aber die Jil sieht auch echt gut aus ist klein... :D ähhm habe leider keine Beamshots von Ihr im Netz gefunden und auch keine Reviews. Kannst du mir hier weiter helfen???
 
DR. Arnheim schrieb:
Das mit der Jil hättest Du nie erwähnen sollen :haemisch: , denn ich war mir nun mit der Nuwai so sicher. Aber die Jil sieht auch echt gut aus ist klein... :D ähhm habe leider keine Beamshots von Ihr im Netz gefunden und auch keine Reviews. Kannst du mir hier weiter helfen???
Klar!

Hier ein Thread im CPF mit Beamshot der neuen und der alten Version.

Allerdings sehe ich die JIL nicht als Alternative zur Micra, sondern als Ergänzung.
Hier ein Grössenvergleich:
 
van-de-werth schrieb:
Da habe ich ja jetzt einen Mitstreiter.
Auch ich hasse Lampen mit ständig abfallender Helligkeit.
Darum kommen nur noch Lampen mit ebenen Helligkeitsverlauf ins Haus.
Bestes Beispiel sind z.B. SureFire L4 und L5.
Hier die Plots: L4 und L5.
Und natürlich die JIL-CR2 1.3W. Derzeit meine Lieblingslampe.

Negatives Beispiel ist z.B. die SureFire L2.
Interessant ist der zweite Plot, der die L2 der L4 gegenüberstellt!

Hallo Zusammen,

von wegen ebener Helligkeitsverlauf. Bei diesen "runtime graphs" wird die Helligkeit auf/an einem relativ kleinen Punkt gemessen.

Wahrscheinlich hab ich zu gute Augen, aber ich kann zum Beispiel bei der Surefire L4 alle 10 Minuten einen einen gravierenden Leistungsabfall feststellen. Bei den anderen Lampen mit ebenem Helligkeitsverlauf :confused: wird das ähnlich sein.

Um einen vernünftigen Graphen zu zeichnen müsste man die Leistung der Lampe wohl in einer Ulbrichtkugel messen.

gruss,
 
Artar schrieb:
...von wegen ebener Helligkeitsverlauf. Bei diesen "runtime graphs" wird die Helligkeit auf/an einem relativ kleinen Punkt gemessen....
Es ist doch egal, welcher Messwinkel dem Plot zugrunde liegt.
Es geht hier nicht um die absolute Leistung in Lumen, sondern um den Helligkeitsverlauf einer Lampe.
Die Abstrahlcharakteristik ändert sich ja nicht mit abnehmender Zellenkapazität, also spielt auch der Messwinkel keine Rolle.

Artar schrieb:
...Wahrscheinlich hab ich zu gute Augen, aber ich kann zum Beispiel bei der Surefire L4 alle 10 Minuten einen einen gravierenden Leistungsabfall feststellen. ...
Die Elektronik der L4 wurde seit Mitte 2003 mehrfach modifiziert. Kann sein, dass der Helligkeitsverlauf der ersten Lampen nicht so linear war.
Dass deine Augen alle 10 Minuten einen einen gravierenden Leistungsabfall haben, hoffe ich ja nicht!?
crackup.gif
 
Zurück