Your Nevergiveaways (Keeper) [Welche Messer würdet Ihr nie weggeben?]

Wenn ich so darüber nachdenke - gibt es eigentlich keins, auf das ich nicht letztendlich doch verzichten könnte (sorry!). Das von meinem Vater geerbte (urspr. von meinem Opa) einmal ausgenommen, aber das zählt nicht (hat fast keine Klingen mehr / völlig weggeschliffen über die Jahrzehnte), denn es hat weder Lock noch Clip :irre:
 
ex Vento schrieb:
Mein Military wird wohl immer meins bleiben und ich denke es wird nicht alleine bleiben
ex Vento schrieb:
Es ist nicht alleine geblieben, ich habe mir noch ein 2tes gekauft. Und sie werden wohl beide meine bleiben :hehe:

Und die beiden haben noch eins dazu bekommen, komisch ist nur das es so ein Muster am Griff hat. Ob das wohl daran liegt, daß er aus Carbon ist :confused: :D :D :D
 
Mein "Keeper" ist definitiv das SOG Daggert 2, weil es einfach coo ... ool ist.

Jedes mal wenn ich es in die Hand nehme bin ich auf's neue von der Handlage des Kraton Griffes und von der ganzen Optik des Messers fasziniert!
Und obwohl es ein double edge ist, ist es vielseitiger verwendbar als mann auf den ersten Blick denkt. Ich freue mich über jede Gelegenheit es beim Wandern auszuführen, aber das kennt ihr ja sicher alle :p .

Gruss!
RogerRabbit
 
Als Nevergiveaway würde ich bei mir einerseits ein "altes" Tool von Victorinox anführen, weil es mir mein Vater vor langer Zeit geschenkt hat und es mich noch nie enttäuscht hat, andererseits das Feldmesser der österreichischen Armee von Glock.
 
Victorinox Mini. Ist an meinem Schlüsselbund. Ich brauche das Ding hauptsächlich wegen des Flaschenöffners und der Schere. Die winzige Klinge taugt aber nur zum Briefe öffnen.
 
...ach ja, und da gibt's dann noch ein Schweizer. Ich habe es von meiner Gross-Kousine aus den USA, mit ihren Initialen drauf. Als sie mal in Wien war haben wir Messer getauscht (Glock81). Seitdem begleitet es mich auf Touren immer im First Aid Kit. Definitiv ein Keeper!

Gruss!
RogerRabbit
 
Also ich hätte vor allem zwei, die ich nie weggeben würde:

ein einfaches Puma-Fixed, gute 40 Jahre alt, von meinem Vater zum 10. Geburtstag bekommen und ein kleines Taschenmesser von Kershaw, ebenfalls Geschenk, aus ideellen Gründen.
Sonst eigentlich alle anderen, da meine Sammlung nach Funktionalität ausgelegt ist. Jedes messer hat einen bestimmten Einsatzbereich und ist somit nur schwer in seiner Funktion zu ersetzen.
Anders verhält es sich da mit der Ersetzbarkeit an sich: NUr wenige Messer, die ich besitze halten einen Gegenwert über 50 €. Daher wären alle finaziell gut ersetzbar. Vielleicht kanns passieren, dass ich eins oder zwei billigere verkaufe, um mir davon ein besseres zu holen, vielleicht...
:hmpf:

ach ja, meine Victorinox-Artikel, ein "Consul" (ghlaube zumindest, dass es so hieß) und ein Swisstool würde ich auch nie aus der Hand geben.
:D
Beste Grüße,

Alex
 
Ganz sicher würde ich nie das Puma Original Bowie Handmade, das ich von meinem Vater geschenkt bekommen hab, hergeben. das hat schon dutzende Wildschweine bei der Jagd "kleingemacht" :hmpf: und ich hab es schon damals als Kind bewundert und haben wollen...sowas vererbt man weiter an seine kinder.
 
Ganz klar mein erstes Custom: ein Messer von Schuyler Lovestrand, welches ich durch ein Forumsmitglied erworben habe. (Danke nochmal an Alex Wolf :super: )
 
Folgende Messer würde ich nicht hergeben wollen:

1.CRKT Crawford"Falcon",klein
2.Spyderco Delica 4 (für mich DAS Messer schlichthin)
3.Victorinox 1.4623 Mechanic (Geschenk von Carl Elsener)
4.Leatherman Squirt P4 (Geschenk meiner Frau)
 
Meine Lieblinge

:teuflisch Als erstes Messer einmal das Al Polkowski PUG; ATS 34, 5" Klinge, mit false edge und drei Scheiden!

Die damalige Bestellung war ein Horror und wenn mir Al Pendrey nicht geholfen hätte ich würde noch immer auf das voll bezahlte Messer warten! Es hat sehr viel erleben müssen, trotzdem sieht es aus wie am 1 Tag. Das beste "Fighting Knive" auf dem Markt!

Mein Joh. Ebner; IMA München 2002 "Best damascus knive"
Zu sehen auf der Web-side: www.johannesebner.com (Preise)

Alle meine Damast oder "Investmentsknives" sind unverkäuflich!!!


Vom meinen factorys egal wie selten könnte ich mich,wenn der Preis stimmt, jederzeit trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perrin Qualitaet?

le.freak schrieb:
perrin "la griffe" - egal wie die bearbeitungsqualitaet ist und das spyderco military - handlich, einfach, unkompliziert.



Habe mir immer gedacht diese Messer von F. Perrin sehen sehr schlecht
gemacht aus! (Photos) Jetzt habe ich die Gewissheit, der bekommt von mir "keine Kohle" für diese Verarbeitung. :irre:
 
-------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
ex Vento schrieb:
Es ist nicht alleine geblieben, ich habe mir noch ein 2tes gekauft. Und sie werden wohl beide meine bleiben :hehe:
Und alleine sind sie auch nicht, es ist noch das Carbon Model dazu gekommen. Und mit etwas Glück kommt am Montag noch das neue Carbon Model mit BG42 Klinge :hehe:
 
gardener schrieb:
...Mein Busse Badger Attack E gebe ich nicht weg...

IMG_0157-1.JPG




Ist immer noch so,siehe auch:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=17864&highlight=lieblingsmesser+traummesser

Zum Badger Attack kommen noch mein "altes" SMF und ganz klar das SLCC .
Mal sehen wie es in 3-5 Jahren aussieht.

Natürlich habe ich noch andere Messer welche bei mir bleiben :p

Gruss,
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzugekommen ist ein Spyderco Starmate und alle Microtechs.

lg, Demian
 
Puma Hunters Companion (hat nen Hüftschwung wie ne Sambatänzerin)
Spyderco Police
Böker Reality Based Blade.

Gruß
Patrick
 
Hi.

Mein absolutes Lieblingsstück :D , welches ich allerhöchstens vererben werde - was aber hoffentlich noch eine Weile auf sich warten lässt :irre: - ist dieses Bowie aus eigener Herstellung. War eigentlich für einen Wettbewerb im Messermagazin gedacht, hat aber nicht gewonnen. Da es mir aber zu gut gefällt um es zu verkaufen hab ich beschlossen, es für mich zu behalten. Ist aus 5mm RWL 34 mit Flachschliff. Der Griff ist aus Wüsteneisenholz mit Mosaikpins und Messingmonturen. Die Lederscheide mit abnehmbarer Gürtelschlaufe ist ebenfalls von mir und rundum mit geschnitzten Motiven verziert. Durch die abnehmbare Schlaufe kann das Messer rechts wie links getragen werden.

P1010654.JPG


P1010658.JPG


Seit einigen Monaten auch mein neues EDU. Ebenfalls aus eigener Herstellung. Die Klinge ist aus 1.2842 bei ca 59 HRC, der Griff aus Hirschhorn, Leder, Messing und roter Fiber. Es ist für meine Verhältnisse relativ kompakt (Gesamtlänge 28 cm, Klinge 14 cm), sehr führig und für nahezu alles zu gebrauchen, was im Alltag anfällt.

P1020020.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen ersten vernünftigen Folder : CRKT Kasper Crawford; obwohl er in näherer Zukunft wohl in der Schublade verschwinden wird, würde ich ihn niemals hergeben.
 
Zurück