Betrifft ZEBRA H50-Q5, 120 dregree Flood,
Tolle Reviews, Tolle Bilder, Tolle Lampe, ...muß haben!
Aber leider in Reality nicht ganz so toll:
Es tut mir leid, daß ich die so ungemein positiven Eindrücke meiner Vor-Tester nicht uneingeschränkt bestätigen kann. Die Quali, der Lieferumfang, der Preis mag ja stimmen, aber das Ding hat drei gravierende Mängel:
1. Die Farbtemperatur ist gelinde gesagt "extrem kalt", d.h. im Vergleich z.B. zur Fenix LD20 ist das Licht stark Richtung blau/violett. In totaler Finsternis hat man den Eindruck die eigene Brille ist verrutscht/beschlagen/falsch aufgesetzt. Man glaubt, daß etwas nicht stimmt mit den Farben, daß man zwar was sieht, aber man fühlt sich nicht wohl dabei. Bei kurzen Entfernungen, z.B. zum Lesen eines Buches ist das Licht ok, der bläuliche Farbton stört nicht so, das Licht ist ausreichend hell! Vor allem, wenn man das Lämple beim Lesen in der Hand hält. Aber beim Spazierengehen in totaler Finsternis hat man das Gefühl, daß irgendetwas nicht stimmt - mit den Farben - der Helligkeit - dem Kontrast... Unwillkürlich greift man hoch zur Lampe um sie besser einzustellen, aber sie IST RICHTIG JUSTIERT...
2. Die Helligkeit ist für meine Erfordernisse/Vorstellungen - gelinde gesagt - äußerst dürftig. Das Licht ist flach, ohne Körper, super gleichmäßig verteilt zwar ohne Hell-/Dunkel-Flecken, aber einfach total schwach. Stell Dir vor, Du willst bei Dämmerung einen Transistor einlöten: Total frustrierend, weil Du einfach zuwenig siehst. Oder Du gehst in der Garage und siehst die kleinen Split-Steinchen am Boden nicht wirklich. Wenn etwas vielleicht mehr als 3 Meter weit weg ist, hört sich der Spaß sowieso auf, es sei denn Du weißt eh' was dort vorne im Dunkeln auf Dich wartet.
3. Der Abstrahlwinkel (lt. Datenblatt 120 Grad) ist einfach viel zu groß: D.h. daß das eh' schon sehr schwachbrüstige Lichtlein auf eine riesige Fläche verteilt wird - zugegebenermassen sehr gleichmäßig zwar, fast könnte man dazu "perfekt verteilt" sagen - doch das ausgeleuchtete Feld ist weit größer als das natürliche Blickfeld des Betrachters. Sogar mit aufgesetztem Blendschutz ist das Blickfeld noch immer mehr als ausreichend ausgeleuchtet, ich würde sagen zu mehr als 70%. D.h. daß die bildwichtigen Teile mehr als gut im Lichtkegel liegen und daneben noch genug Space ist, den man aus dem Augenwinkel noch sehr gut erkennen kann. Wohlgemerkt "MIT BLENDSCHUTZ!!!"
Um es auf einen Nenner zu bringen:
Der große Abstrahlwinkel kostet Lichtstrom - nämlich dort wo er wichtig ist, in den blickrelevanten Teilen des Leuchtfeldes. Um diesen Nachteil wettzumachen, wählte man offensichtlich eine harte Lichtfarbe um das letzte Lumen herauszuquetschen.
Der Blendschutz ist auch irgendwie pervers: Weil das Leuchtfeld zu groß ist - willst du z.B. vor Dir auf'm Tisch was sehen, ist Deine Nase hell erleuchtet - steckst Du den Blendschutz auf, damit Du nicht zuviel Helligkeit hast, Du machst quasi damit einen "Tunnelblick"! Nur leider geht das Licht, das Du dabei abdeckst verloren!
Mein Verbesserungsvorschlag:
Engere Fokussierung und eine natürlichere Lichtfarbe. Und statt 2,3h mit einem AA 2700er Akku, tätens vielleicht auch 1,5h - dafür aber mit etwas mehr Power der Q5-Lampe! Heiß wird sie sowieso nicht sehr!
Zur Klarstellung:
Ich bin NICHT blind, schasaugert oder behindert und ich habe volle Eneloops verwendet! Und ich rede ausschließlich von HIGH! Denn MED und LOW machen weniger Licht als ein guter Mond!
Zuletzt was Positives:
Wie ich soeben auf der ZL-Homepage sehen kann, gibt es das schon:
H501 heißt die Zukunft (...sold out!)
96 Lumen !!!!! anstelle von 66 Lumen bei immerhin auch 2,3h !!!!!!!!!!!!
und
"
80 degree flood" ...da schau her!!!!!
Alles das, wofür ich mir grad die Finger wund geschrieben hab - ich könnt mich in den Hintern beißen...
Zur Info:
Ich hab am 19.2. bei ZL bestellt (Poststempel Shanghai 20.2.) und heute am 27.2. vormittag war schon die Zustellung in Wien. (Die 501er hat's am 19.2. natürlich noch nicht gegeben!!)
>>>>>
Anm: Ehemaliger VERKAUFSTEXT wurde vom Verfasser gestrichen!
<<<<<
Denn jetzt muß ich natürlich sofort das 501-Lämpchen ausprobieren! Oder soll ich vielleicht gleich die H60 bestellen?
Oder gleich a Petzl-Myo???
Was meint ihr???
Gruß Michael