Zeigt eure neuen Küchenmesser

OK. Das Bild sieht so aus, als würde die Klinge seitlich leichte Schatten auf ein weißes Blatt Papier werfen.
Tja, so kann man sogar durch Fehlinterpretation eines Fotos auf eventuell brauchbare Ideen kommen... :D::
 
Über 100 Jahre Küchenerfahrung - immer noch mein daily fav..

1711636191590.jpeg
 
Erster Versuch mit einem Food Release optimiertem Gyuto. Klinge 226x54x3mm aus N690 von Forester Knives Homepage / Instagram. Griff wie immer von mir selbst, Pappel-Maser und schwarz-metallic Epoxidharz in einer Heptagonal-Form, Maße 24,0x19,8x13,4cm. Werde noch eine europäische Form ausprobieren, ist noch in der Mache 😁
Klinge alleine wiegt 96g, mit Griff (aktuell nur gesteckt) 129g, Schwerpunkt 30mm vor der Zwinge kurz vor dem Forester-Logo, wie auf dem Bild zu erahnen flext es locker Laserlike über dem Daumennagel. Erster Test mit Möhren (Scheiben/Brunoise) und Salatgurke in Scheiben war ein Genuss im direkten Vergleich zu meinem Tsuchime SLD Gyuto :D
Photo-Collage-Maker-20240613-122938790.jpg

IMG-20240608-193949-680.jpg

threema-20240604-175916090.jpg
 
Als Alternative noch der europäische Griff, gefällt mir spontan sogar noch besser. Stabilisierte gestockte Buche, roter G10-Liner. Wird morgen Mal mit Wachs eingeklebt und genutzt vorerst!

Nachtrag: eingeklebt mit dem Yo-Griff hat das fertige Messer 139g. :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
So Ihr Lieben,

seit Montag dieser Woche darf ich meine neueste Errungenschaft ein Gyuto von Mehrshad, Shirt Knives, mein eigen nennen.

Den ersten kurzen Test hat es klaglos überstanden und es ist die reinste Freude wie leicht sich das Messer über das Brett bewegt. Lediglich die Zucchini lässt sich relativ schwer der Länge nach teilen. Das Schnittgut klebt leicht an. Aber Möhren, Zwiebel, Paprika und auch harte italienische Salami, no problem.
Auch der FR ist i.O.

Hier ein paar Eckdaten: Double S-Grind, 220 x 51,7mm, Stahl , RWL34, 62 HRC und wiegt leichte 165 Gramm. Das Griffmaterial ist Bukeye Burl mit einer Elforyn Endkappe aus Carbon.
Sofern die Einzelmaße interessant wären, einfach melden.

Einen schönen Restsonntag Euch allen.
Dieter


48283476jn.jpg


48283479bo.jpg


48283481yx.jpg


48283482iu.jpg


48283483ww.jpg
 
So Ihr Lieben,

seit Montag dieser Woche darf ich meine neueste Errungenschaft ein Gyuto von Mehrshad, Shirt Knives, mein eigen nennen.

Den ersten kurzen Test hat es klaglos überstanden und es ist die reinste Freude wie leicht sich das Messer über das Brett bewegt. Lediglich die Zucchini lässt sich relativ schwer der Länge nach teilen. Das Schnittgut klebt leicht an. Aber Möhren, Zwiebel, Paprika und auch harte italienische Salami, no problem.
Auch der FR ist i.O.

Hier ein paar Eckdaten: Double S-Grind, 220 x 51,7mm, Stahl , RWL34, 62 HRC und wiegt leichte 165 Gramm. Das Griffmaterial ist Bukeye Burl mit einer Elforyn Endkappe aus Carbon.
Sofern die Einzelmaße interessant wären, einfach melden.

Einen schönen Restsonntag Euch allen.
Dieter


48283476jn.jpg


48283479bo.jpg


48283481yx.jpg


48283482iu.jpg


48283483ww.jpg
Moin Dieter,

ein Messer sehr ähnlicher Bauweise von Mehrshad hab ich letztens bei einem Kollegen probieren können. Funktionierte schon gut, denke das deins gleichwertig sein könnte.

Gruß Jörg
 
Zurück