Zeigt eure neuen Küchenmesser

Hat nur 50 € gekostet (laut Zollrechnung).

wat.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Mike (Sturmschwalbe) hat mir ein Messer gemacht, das meine Vorgaben, die nicht einfach waren, noch übertroffen hat.
Geworden ist es ein Bunka mit S-Grind.

Hier die Specs:
Stahl. 14C28N 62HRC
Länge: 180mm scharf
Höhe: 55mm
Durchgehend Nagelgängig
Gewicht: 147g
Griff: 120x20mm Kastanie Maser Rokakku

Die Verarbeitung ist wie immer sehr gut. Rücken und Kehl gerundet und poliert. Die Passung vom Griff ist perfekt.
Der Griff ist ein wahrer Handschmeichler.
Der Schwerpunkt ist genau da, wo er sein sollte.

Das die Messer von Sturmschwalbe einen sehr guten FR haben ist ja bekannt.
Meins hat dazu noch einen teuflischen Schnitt.

Sturmschw-01.jpg
Sturmschw-02.jpg
Sturmschw-03.jpg
Sturmschw-04.jpg
Sturmschw-05.jpg
Sturmschw-06.jpg
Sturmschw-07.jpg


Hab einen Schnitt-Test gegen mein Laser von Shir-Knives gemacht.
Die Sturmschwalbe war tatsächlich besser.

Sturmschw-Shir-07.jpg


Das Messer macht richtig Spaß beim Schneiden.
Die lange Wartezeit hat sich gelohnt.

Gruß Jürgen
 
Ich glaub‘, ich spinne..

Auf dem Freiburger Weihnachstmarkt gibt es tatsächlich einen Stand von Black Chili Knives! Tja, Kochmesser in allen Größen sind offenbar ungefährlich.

Das 16cm Petty aus Sägeblattstahl schien mir genau richtig für meine hübschere Hälfte - obwohl mich das 18cm Nakiri aus LKW Blattfedern deutlich mehr gereizt hatte.

Vorab ein Bild im Kunstlicht


1763998099725.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir auch den Weihnachtsmarkt in FR besuchen wollen, kannst Du mir bitte einen Anhaltspunkt für den Standpunkt geben?

Der Weihnachtsmarkt ist recht weit vertreut.

Lieben Dank vorab :).
 
An der Hauptstr. gegenüber Colombi Park. Vom Eingang Colombi Hotel ein paar Meter südwärts?

Irgendwo auf der Achse vorm Hotel, die ist nicht so ewig lang.

grüsse, pebe

Edit.
Heute nochmal gecheckt. Mit dem Rücken zum Hoteleingang linker Hand, wenige Meter entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Messer sind aber extermst gefährlich. Damit kann man doch problemlos unheil anrichten. Nun stelle man sich vor, jemand kauft so ein Messer und wird kontroliert. Intresante gespräche sind garantiert.
Wurden die Messer schonmal besprochen hier im Forum? So dolle finde ich deren Preise nicht. Dafür bekommt man auch bei Lukas Messer.
 
Die Messer werden in Vietnam gedengelt. Aus altem Sägen und Blattfedern.

Gedengelt ist nicht abwertend gemeint, aber es sind einfache und rustikale Messer. Schneiden. Besser als Cottage ab Werk.

Es steckte eine Geschichte dahinter, im Sinne von Nachhaltigkeit und fairen Abnahmepreisen gegenüber den ländlichen Handwerkbetrieben.

Neben meiner Neugierde, auch ein weihnachtlicher Beitrag zur Förderung „messeraffiner Entwicklung“. 😋

Meine Hübsche hat es bereits am ersten Tag mit feuchten Lebensmittelresten auf dem Brett liegen lassen.

Es hat die Intensivkur mit dem Rostradierer jedoch gut überstanden, wie man auf dem Bild erkennen kann.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
@pebe: Ist die Geometrie ähnlich rustikal wir das Erscheinungsbild?
Wobei ich „rustikal“ keinesfalls als abwertend verstehen möchte – es kann je nach Einsatzzweck (oder Nutzer/in) auch ein Qualitätsmerkmal sein!
 
@ramibru

Der Rücken hat durchgehend 1,75mm - fühlt sich aber bei der kurzen Länge nicht besonders fragil an.

Dann geht‘s flach runter und auf den letzten 8mm beginnt die Sekundärfase, die durchgehend bei gut 0,3mm liegt. Allerdings hatte ich gleich nach ein paar Probeschnitten mit dem 1K SP ordentlich durchgeschliffen.

Also sehr Userfriendly am oberen Ende der Skala, würde ich schreiben wollen.

Der Holzgriff ist kräftig, ordentlich gemacht, relativ sauber abgedichtet - die Klinge aber weder zentriert noch gerade eingesetzt. 😬

Wirklich empfehlen würde ich es nur, wenn man auf den schlunzigen Piratenstyle steht oder das Konzept dahinter unterstützen möchte. Ein Böker Cottage für die Hälfte des Preises ist da objektiv klar besser. Glaube auch nicht, dass dieser Carbonstahl spürbare Vorteile hat.

grüsse, pebe
 
Zurück