güNef
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.082
Servus,
ich möchte gerne meine Begeisterung mit euch teilen und stelle kurz und knackig mein ZT0545 vor.
Ich schleiche um diesen sehr flachen und leichten Flipper schon sehr lange herum, jetzt habe ich ein preislich extrem attraktives Angebot gefunden und das letzte Stück gekauft.
Warum dieses Zero Tolerance?
°) In-House Flipperdesign
°) Magnacut-Klingenstahl
°) Titan-Frame mit grobem, „Working-Finish“
°) Carbon-Schale
°) 58 Gramm
°) 0,9cm flach
°) Flachschliff
°) Stonewashed-Finish
°) Deep-Carry-Clip
°) KTV-Kugellager
ZT = keine Toleranz in Finish und Funktion
Und so schaut das auch aus. Finish und Mechanik makellos, flippt locker mit hohem Figet-Faktor
Das Design finde ich absolut gelungen, sehr technoid, alle Materialien und deren Bearbeitung für einen taktischen Folder absolut passend gewählt.
Die Achsschraube der Show-Side in Bronze eloxiert, am Frame als Sechskant ausgeführt und so gegen verdrehen gesichert, eine typische US-ZT/Kershaw-Lösung, so macht man das.
Kein Sticky, da Stahlinlay.
Nur der kleine schwarze Clip ist kein Designwunder, macht seinen Job aber völlig unauffällig und das gut.
Bilder:
sehr flach…
dünne Klinge mit echter Spitze…
In-House Flipper, der Fortsatz verschwindet fast völlig im Heft, Bronze Achsschraube an der Showside, feines Design…
Stahl-Inlay, daher kein Sticky-Lock und Sechskant-Achse gegen verdrehen
raues Working-Finish schluckt jeden Kratzer…
Fazit: Ein feines EDC, leicht und flach, nicht zu klein, nicht zu groß mit tollem Tragekomfort. Über der Fase zwischen 0,4 und 0,5mm. Sehr sauberer Schliff.
Wer was technisch durchdachtes mag und mit Stil und Design zurechtkommt, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Listenpreis um die 340,- Euro, hie und da im Sale.
Gruß, güNef
ich möchte gerne meine Begeisterung mit euch teilen und stelle kurz und knackig mein ZT0545 vor.
Ich schleiche um diesen sehr flachen und leichten Flipper schon sehr lange herum, jetzt habe ich ein preislich extrem attraktives Angebot gefunden und das letzte Stück gekauft.
Warum dieses Zero Tolerance?
°) In-House Flipperdesign
°) Magnacut-Klingenstahl
°) Titan-Frame mit grobem, „Working-Finish“
°) Carbon-Schale
°) 58 Gramm
°) 0,9cm flach
°) Flachschliff
°) Stonewashed-Finish
°) Deep-Carry-Clip
°) KTV-Kugellager
ZT = keine Toleranz in Finish und Funktion
Und so schaut das auch aus. Finish und Mechanik makellos, flippt locker mit hohem Figet-Faktor
Das Design finde ich absolut gelungen, sehr technoid, alle Materialien und deren Bearbeitung für einen taktischen Folder absolut passend gewählt.
Die Achsschraube der Show-Side in Bronze eloxiert, am Frame als Sechskant ausgeführt und so gegen verdrehen gesichert, eine typische US-ZT/Kershaw-Lösung, so macht man das.
Kein Sticky, da Stahlinlay.
Nur der kleine schwarze Clip ist kein Designwunder, macht seinen Job aber völlig unauffällig und das gut.
Bilder:
sehr flach…
dünne Klinge mit echter Spitze…
In-House Flipper, der Fortsatz verschwindet fast völlig im Heft, Bronze Achsschraube an der Showside, feines Design…
Stahl-Inlay, daher kein Sticky-Lock und Sechskant-Achse gegen verdrehen
raues Working-Finish schluckt jeden Kratzer…
Fazit: Ein feines EDC, leicht und flach, nicht zu klein, nicht zu groß mit tollem Tragekomfort. Über der Fase zwischen 0,4 und 0,5mm. Sehr sauberer Schliff.
Wer was technisch durchdachtes mag und mit Stil und Design zurechtkommt, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Listenpreis um die 340,- Euro, hie und da im Sale.
Gruß, güNef
Zuletzt bearbeitet: