Zerstörung durch Motten

Handelt es sich doch um ein recht selten anzutreffendes Messer von Kurt Hänel Pappenheim, Thüringen.

Gruß Ingo

Wieder hat es ein Hänelmesser erwischt.

Davon habe ich 2, noch...:(
Alle anderen Rehpfotenmesser sind nicht betroffen. Diese Art Messer, wie soll man die lagern, damit das Viehzeug fern bleibt?
 
... Diese Art Messer, wie soll man die lagern, damit das Viehzeug fern bleibt?
Wickel sie in Zeitungspapier: Motten mögen keine Druckerschwärze.
Oder etwas stilvoller: Besorge Dir Kästchen aus Zedernholz: Das mögen sie auch nicht.
Kannst natürlich auch die üblichen Ringe, Kugeln, Blöcke, etc. aus Zedernholz mit in die Schublade legen. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...ch-alias=aps&field-keywords=zedernholz+Motten
Tipp: Ab und zu leicht anschmirgeln frischt die Wirkung auf.
 
Ja, werde die Anderen in eine Glasvitrine legen und Zeder dazu.
Und an die Klinge kommt ein Griff dran.
Pappenheim verkauft die Messer immer noch, für 15 Euro, ob die mir für 6-7 Euro einen Griff dran machen. :confused:
Kann ich mir nicht vorstellen. Also kommt wieder Horn zur Anwendung.
So langsam mag ich die Rehläufe auch nicht mehr. ..
 
Guten Morgen,

seid ihr sicher das es Motten sind?
Möglich wären auch Milben, das sind die netten Tierchen, die Allergien auslösen können und z. Bsp. Räude verursachen. Denen kommt man mit Zedernholz und anderen Mottenmitteln nicht bei.
Da braucht es sogenannte Akarizide. Gibt es im Zoohandel zur Behandlung von Vögeln gegen Gefiedermilben. Sollte also helfen.
Milben können sich je nach Art zu einem unschönen Problem, auch für ein selbst entwickeln. Stichwort Räude bzw. bei Menschen Krätze.
Ich weis wovon ich rede.

Viele Grüße
D.H.
 
Zurück