Kandelaber
Mitglied
- Beiträge
- 152
Wollte mal mein neuestes Schmiedewerk zeigen.
Ein Ziehmesser zum Bogenbau aus einer Feile (Hase) vom Trödel (1Euro). Das Klinge ist grob vorgeschliffen und wird morgen gehärtet.
Schneidwinkel ca. 30 Grad wie sich das für einen Hobel gehört.
Klingenlänge 15,5cm. Breite 2,3cm. Die runde Klingenform ist beim schmieden entstanden/wollte erst eine gerade Klinge aber für die Hobellei scheint mir rund besser geeignet. Lässt sich allerdings nur schwer schleifen. Die Unterseite der Klinge ist blank. An der Oberseite habe ich die Feile nur leicht angeschliffen.
Das Filework an den Erlen hab ich nur aus Spass und für den besseren Halt vom Epoxy reingefeilt. Die Griffe sind Eibe mit Kern-und Splintholzanteilen (rot/weiss wie es beim Bogenbau ja auch sein soll).




Stelle dann morgen oder Samstag das fertige Werk vor (falls das härten nicht noch böse Überraschungen bringt).
Wenn es gut geht soll es ein Geburtstagsgeschenk für einen Freund sein. Dabei kam es nicht so sehr auf saubere Ausarbeitung als auf Funktionalität an. Der Schliff ist halt nicht super genau...es gibt schon noch einige Schleifspuren etc. Ist eben ein erster Versuch gewesen und wenig Zeit für lange Ausarbeitungen aber trotzdem bin ich recht zufrieden und ich denke Sven wird sich freuen....er hat schliesslich beim Hämmern geholfen.
Gruß
Kandelaber
Ein Ziehmesser zum Bogenbau aus einer Feile (Hase) vom Trödel (1Euro). Das Klinge ist grob vorgeschliffen und wird morgen gehärtet.
Schneidwinkel ca. 30 Grad wie sich das für einen Hobel gehört.
Klingenlänge 15,5cm. Breite 2,3cm. Die runde Klingenform ist beim schmieden entstanden/wollte erst eine gerade Klinge aber für die Hobellei scheint mir rund besser geeignet. Lässt sich allerdings nur schwer schleifen. Die Unterseite der Klinge ist blank. An der Oberseite habe ich die Feile nur leicht angeschliffen.
Das Filework an den Erlen hab ich nur aus Spass und für den besseren Halt vom Epoxy reingefeilt. Die Griffe sind Eibe mit Kern-und Splintholzanteilen (rot/weiss wie es beim Bogenbau ja auch sein soll).







Stelle dann morgen oder Samstag das fertige Werk vor (falls das härten nicht noch böse Überraschungen bringt).
Wenn es gut geht soll es ein Geburtstagsgeschenk für einen Freund sein. Dabei kam es nicht so sehr auf saubere Ausarbeitung als auf Funktionalität an. Der Schliff ist halt nicht super genau...es gibt schon noch einige Schleifspuren etc. Ist eben ein erster Versuch gewesen und wenig Zeit für lange Ausarbeitungen aber trotzdem bin ich recht zufrieden und ich denke Sven wird sich freuen....er hat schliesslich beim Hämmern geholfen.
Gruß
Kandelaber