El Dirko
Premium Mitglied
- Beiträge
- 3.408
Moin moin,
erstaunlicherweise hat dieser Stein noch keinen eigenen Thread im Messerforum, obwohl häufig erwähnt und fast ebenso häufig hoch gelobt. Wichtig zu wissen ist das die 500 / 1200 Angaben in FEPA sind, die Japaner nutzen meistens JIF-Angaben in diesen entspricht dieser
.
Ich glaube aber kaum dass es mich so packen wird, dass eine große Investition gerechtfertigt wäre. Ich hab schon einen Systemschleifer
Stein hier eher einem 1000 / 4000 manche sagen sogar am oberen Ende eher einem 6000er.
Auch Leo schwärmt geradezu von dem Stein: Zische Missarka blue 500/1200 / Messer schärfen und schleifen - Leos Messerschärfseite (http://messer-machen.de/schaerfmittel/schleifsteine/europaeische-schleifsteine/zische-missarka-blue-500-1200/zische-missarka-blue-500-1200.html)
Da ich was Banksteine angeht nicht wirklich ein Kenner bin, kann ich nur einen groben Eindruck geben, der sich auf beide Seiten bezieht.
Ich habe dazu eine 150 / 400 DMD Diamantplatte genommen, was super funktioniert hat.
Nun bin ich rundum begeistert, was dieser Stein mir bietet und das zu einem IMHO gutem Preis - wenn ich sehe was die Japaner teilweise so aufrufen. 🤑
Das er "Made in Germany" ist versüßt es noch etwas mehr, ist doch schön mal die heimische Wirtschaft zu fördern. 🙂
Meinen ollen billig Wasserstein konnte ich jetzt endlich in die Tonne feuern, man was hab ich den gehasst.


Gruß
El
erstaunlicherweise hat dieser Stein noch keinen eigenen Thread im Messerforum, obwohl häufig erwähnt und fast ebenso häufig hoch gelobt. Wichtig zu wissen ist das die 500 / 1200 Angaben in FEPA sind, die Japaner nutzen meistens JIF-Angaben in diesen entspricht dieser
.
Ich glaube aber kaum dass es mich so packen wird, dass eine große Investition gerechtfertigt wäre. Ich hab schon einen Systemschleifer
Stein hier eher einem 1000 / 4000 manche sagen sogar am oberen Ende eher einem 6000er.
Auch Leo schwärmt geradezu von dem Stein: Zische Missarka blue 500/1200 / Messer schärfen und schleifen - Leos Messerschärfseite (http://messer-machen.de/schaerfmittel/schleifsteine/europaeische-schleifsteine/zische-missarka-blue-500-1200/zische-missarka-blue-500-1200.html)
Da ich was Banksteine angeht nicht wirklich ein Kenner bin, kann ich nur einen groben Eindruck geben, der sich auf beide Seiten bezieht.
- hart
- kaum Schlammbildung
- erstaunlich guter Abtrag für den harten Eindruck
Ich habe dazu eine 150 / 400 DMD Diamantplatte genommen, was super funktioniert hat.
Nun bin ich rundum begeistert, was dieser Stein mir bietet und das zu einem IMHO gutem Preis - wenn ich sehe was die Japaner teilweise so aufrufen. 🤑
Das er "Made in Germany" ist versüßt es noch etwas mehr, ist doch schön mal die heimische Wirtschaft zu fördern. 🙂
Meinen ollen billig Wasserstein konnte ich jetzt endlich in die Tonne feuern, man was hab ich den gehasst.

Gruß
El
Zuletzt bearbeitet: