Zollkosten bei einer Tadgear Bestellung !

D.Frentzel

Premium Mitglied
Beiträge
945
Ich habe gerade einen Anruf vom Zoll bekommen.
Es geht um eine Bestellung von Tadgear.com.
Auf dem Paket- Formular war der Name einer Person notiert. Der vom Zoll wollte nun wissen ob es eine Private Sendung ist oder von eine geschäftliche. Ich ehrlich und treu habe im gesagt das es eine gekaufte Ware ist und ihm den Inhald erklärt.
Draufhin meinte der Zollmensch das darauf noch Zollkosten von 16% kommen.

Frage habe ich richtig gehandelt oder hätte Ich sagen sollen das ist von einer Privaten Adresse. Dadurch entstehen mir natürlich nochmals kosten. :mad:

Gruß Dirk

[HankEr: Macht jetzt hier jeder ein Zoll-Thema unter Allgemeines auf? Ebenso verschoben -> Politik & Recht]
 
.... selbstverständlich soll man immer die Wahrheit sagen.
Immerhin gehören falsche Angaben bei der Verzollung von Importen in die EU offiziell in das Gebiet der Steuerhinterziehung.
Zollabgaben gehören zu den Steuern.

Übrigens: ... Support Your local dealer!
Das meine ich ehrlich. Wenn alle nur noch direkt importieren, was sich übrigens wirklich kaum mehr lohnt, wird es hier in DE bald garnichts mehr zu kaufen geben, da die komplette inländische Händler-Struktur aufgelöst wird.
Ich bin froh, wenn ich einen Maxpedition hier direkt kaufen kann, ich würde ihn niemals importieren, wenn es zwei deutsche Händler gibt, die ihn mir in drei Tagen schicken, zumal ich sowieso nur zwei Euro sparen würde.

Einiges hat sich geändert, und vielleicht kann mir an dieser Stelle mal ein Händler etwas Rückendeckung geben, zumal fast alle hier in diesem Forum vertretenen Händler mit diesem Forum als Händler grossgeworden sind.

Ich importiere nur noch Dinge (Messer), die es hier nicht gibt.
Man kann sich auch 'totsparen'


Herzliche Grüsse,

Uli Zerdick
______________________
e-mail: zerdick@t-online.de
 
Hab Dank für die Antwort.
Natürlich bin Ich eher gewillt bei Händlern hier zu kaufen aber aber diese schöne Paracord in Camo bekommt man eben nur in USA.


Gruß Dirk
 
Cuchillero schrieb:
... aber diese schöne Paracord in Camo bekommt man eben nur in USA.
Gruß Dirk

... nein! Holger von Rivers+Rocks bietet das auch an,
und zwar zu einem Meter-Preis, bei dem sich ein Import nun wirklich nicht lohnt :)

Gruss,

Uli Zerdick
 
Support your local dealer, schön und gut, aber in meinem Hobby- wo auch sonst bei den meisten Dingen- spielts eher solche Preisunterschiede:
Ein schwedisches (!) Aimpoint M2 kommt hier auf 750,- Euro, während es in den USA im Einzelhandel um 360,- USD über die Theke geht- trotz höherer Transportkosten und US Zoll. :rolleyes:
Selbst wenn man die Mwst. komplett wegrechnet (drüben ists aber auch 7%) verdient sich hier der Händler eine goldene Nase. Sorry, nicht mit mir...
 
Ich wollte mich an einer zweimann "Sammelbestellung" bei TAD beteiligen, unter anderem wegen Glow Cord, die bisher niemand besorgen konnte...
Die anfallenden Versand- und Zollkosten sind allerdings gerade bei so "Kleinteilen" wirklich sehr unattraktiv.
TADs Angebot lautet dann folgender Maßen:
We can fully declare then you would have to pay any and all duties which might be up to or more than 50% of the declared value. If it gets lost, you will be covered.
Or we can declare for low value to save you import/duty fees. If you choose this route, TAD will not be held responsible for lost or damaged items and you will not be reimbursed.
Which method would you like?

Das ist schon ziemlich halsbrecherisch...
 
@ Cato:
schön, schön, aber was machst Du, wenn Dein importiertes Aimpoint aus irgendwelchen Gründen defekt ist?
Wo forderst Du einen Garatieanspruch ein?

Gruss,

ULI
 
Ich weiss nicht, wie hilfsbereit die Tadgear-Jungs sind, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ein amerikanischer Versender das Päckchen abends privat als Geschenk aufgibt. Ich könnte mir weiterhin vorstellen, dass dieser Händler von selbst auf die Idee kommt und ganz routiniert auf diese Weise verfährt. Dadurch gibt es keine Fragen vom Zoll, keine Zollzahlung, und 5 Tage nach der Bestellung könnte eine Surefire zu einem Preis hier landen, der hier im Forum nicht einmal von gebrauchten Modellen erreicht wird. (mit Surefire klappt das jetzt nicht mehr, die haben ihre Distri-Kanäle ordentlich gestrafft)

@ Del Ray:

"Wenn alle nur noch direkt importieren, was sich übrigens wirklich kaum mehr lohnt, "...

Was heisst "sich lohnen"? Auf welche Artikel beziehst Du Dich? Es gibt vermutlich hunderttausende Artikel, bei denen sich 20-30 Prozent herausholen lassen - wohlgemerkt mit offizieller Einfuhr (Outdoor Artikel, Hifi, Fahrradkomponenten usw.), da führen Deine Aussagen etwas in die Irre.

"wird es hier in DE bald garnichts mehr zu kaufen geben, da die komplette inländische Händler-Struktur aufgelöst wird."

Das glaube ich Dir nicht! Prognosen mit den Wendungen "gar nichts mehr" und "komplett" treffen sehr wahrscheinlich nicht ein. Viele der inländischen Händler wiederum werden sich schon zu wehren wissen.


Gruss R1
 
Ich habe bei Rivers and Rock mal reingeschaut und habe keine Paracord gefunden.
Seis drum bestellt ist bestellt. meine Recherchen bezüglich der Schnur in Camofarben hat auf dem Deutschsprachigen Markt nichts ergeben.
Ich habe mal rundgerechnet pro Meter 1.50€ für 60m Camo u. Graue Paracord ausgeben. Daraus lassen sich schon ein paar nette Sachen herstellen.
Wenn das Zeug morgen Freitag noch kommt werde Ich es zum Messermachertreffen hier in Berlin mitbringen.

Gruß und Dank Dirk
 
Es ist vollkommen wurschtegal, ob etwas als Geschenk deklariert wird, oder nicht. Interessant ist und verzollt/versteuert wird der Warenwert (Kaufpreis plus Shipping). Und die Pakete an mich bleiben alle beim Zoll liegen, egal ob da jetzt als Absender eine Firma, oder was meistens der Fall ist, eine Privatadresse (da Messermacher) mit Hinweis "gift" draufsteht. Ueblicherweise - war erst letzte Woche wieder so - pruefen die Jungs auch im WWW nach, was denn die Dinger da so kosten. Den Beschiss mit irgendwelchen proforma invoices kennen die halt auch schon länger.
Nebenbei, wenn das Dings verloren geht, bekommt man natuerlich nur den angegebenen Warenwert ersetzt.
Und wenn das 500EUR Custom nen wackeligen Liner hat, darf man das Ding fuer um die 100EUR hin und herschicken. Vom Papierkram nicht zu reden. Wer schon mehr als ein Custom gekauft hat, kennt das Spiel ;)
Das muss man halt mal klar sehen und die Risiken beziffern. Dann kann sich ja jeder selbst ueberlegen, wie ers macht.

Übrigens, wir reden hier ueber Straftatsbestände, u.A. Steuerhinterziehung. Ist mir unbegreiflich, mit welcher Naivität damit umgegangen wird. Es lassen sich auch mehr als 30% rausholen, wenn Du dem Besitzer das Messer klaust oder bei einem Händler einbrichst.

Diskussionen über die geschickteste Art, den Zoll zu bescheissen, werden zukünftig kommentarlos gelöcht. Erstens, weil ich das nach Kenntnisnahme eh tun muss. Zweitens weil ich den Quatsch nicht mehr lesen will, das ist tausendmal durchgekaut worden.

Gruesse
Pitter
 
Rowdy_One schrieb:
Was heisst "sich lohnen"? Auf welche Artikel beziehst Du Dich? Es gibt vermutlich hunderttausende Artikel, bei denen sich 20-30 Prozent herausholen lassen - wohlgemerkt mit offizieller Einfuhr (Outdoor Artikel, Hifi, Fahrradkomponenten usw.), da führen Deine Aussagen etwas in die Irre.

Wir reden hier aber ueber Messer. Ein Fixed aus den US kostet zur Zeit (Kaufpreis + Shipping) *8.5% Zoll *12% Strafzoll *16% Einfuhrumsatzsteuer.
So, und wo sparst Du da 20-30%. Von Garantie/Gewährleistung, Transportrisiko usw. nicht zu reden.

Gruesse
Pitter
 
Ich denke mal Pitter hat vollkommen recht und beim Anruf vom Zoll heute früh habe Ich richtig gehandelt.
Was nützt da einen rumzudrucksen wenn die das Paket einfach öffnen können und eine Rechnung finden.
Ich war eben nur Überrascht wegen dem Anruf und der Fragestellung.


Gruß Dirk
 
pitter schrieb:
Wir reden hier aber ueber Messer. Ein Fixed aus den US kostet zur Zeit (Kaufpreis + Shipping) *8.5% Zoll *12% Strafzoll *16% Einfuhrumsatzsteuer.
So, und wo sparst Du da 20-30%. Von Garantie/Gewährleistung, Transportrisiko usw. nicht zu reden.

Gruesse
Pitter

_DU_ redest in diesem Augenblick vielleicht über Messer, vorher wurde aber mindestens die Angebotspalette der Forumshändler als Bezugsmassstab gewählt - zumindest in meinem Hinweis für Uli Z.. Mit Deinem Beispiel EINES Fixed liegst Du sicherlich richtig, diesen Markt überblicke ich nicht.
 
Cuchillero schrieb:
Ich denke mal Pitter hat vollkommen recht und beim Anruf vom Zoll heute früh habe Ich richtig gehandelt.
Was nützt da einen rumzudrucksen wenn die das Paket einfach öffnen können und eine Rechnung finden.
Ich war eben nur Überrascht wegen dem Anruf und der Fragestellung.


Gruß Dirk

Da schliesse ich mich Dir an - herumdrucksen und Falschaussagen formulieren ist sicher nicht zweckdienlich; die Beamten haben sicherlich keine Muse für Spielchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rowdy_One schrieb:
.... die Beamten haben sicherlich keine Muse für Spielchen.

.... genau! Wenn die Beamten jeder eine 'Muse' hätten, die während der Arbeit, oder auch nachher, mit ihnen spielt, dann würde sicherlich das eine oder andere falsch deklarierte Paket mehr durchrutschen. ;:steirer:

Ich musste das einfach schreiben, ..... kann auch gerne wieder gelöscht werden, ist ja OT :eek:

Gruss,

ULI
 
Rowdy_One schrieb:
Da schliesse ich mich Dir an - herumdrucksen und Falschaussagen formulieren ist sicher nicht zweckdienlich; die Beamten haben sicherlich keine Muse für Spielchen.

..und in der Beziehung (Steuerhinterziehung, Straftat, Anzeige, Staatsanwaltschaft, Papierkram, mehr Arbeit usw.) kein bisschen Humor.
Die lassen so einen kleine Stinker einfach am lagen Arm verhungern und dann wird´s richtig TEUER! :haemisch: :haemisch: :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle,

Ich hänge hier einafch mal ein Zitat von John Ruskin (englischer Sozialreformer, 1819-1900) an :

"Das billige Angebot"

Es ist unklug zu viel zu zahlen;
aber noch schlechter ist es, zu wenig zu zahlen.
Wenn Sie zuviel bezahlen,
dann verlieren Sie nur wenig Geld, das ist alles.
Wenn Sie zu wenig bezahlen,
verlieren Sie unter Umständen alles,
weil das von Ihnen gekaufte nicht in der Lage ist,
das zu erfüllen, weswegen Sie es kauften.
Das allgemeine kaufmännische Gesetz
von Angebot und Nachfrage verbietet,
für wenig Geld viel zu bekommen - das kann nicht gutgehen!
Wenn Sie mit dem billigsten Bieter verhandeln, so tun Sie gut daran,
etwas Geld zurückzulegen für das Risiko, das Sie eingehen.
Und wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genügend Geld,
um etwas besseres zu kaufen.

Möge sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen ;)

Grüße
Olli
 
Ich habe noch keinen Händler in Deutschland gesehen der mir (auch wenn ich alleine bestelle) zb ein BM 710 HS für ca 130€ verkauft.
Da ist doch selber importieren wesentlich besser. 40 € haben oder nicht haben....

und ein MT amphi für 260€ oder für 170 €... wer wagt denn da noch von "support your local dealer" zu sprechen....
 
Zurück