Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Folgender Sachverhalt:
Es gibt hier bei uns einen "Messerschmiedemeister" (ich will extra keinen Namen nennen).
Bei einem Besuch im Ladengeschäft war ich begeistert von dem kunstfertigen Ricasso, welches aus dehr viel Handarbeit mit der Feile schließen lässt. Auf Rückfragen wie er das mache (Bandschleifer, Feile, Dremel,...) kam erstmal betroffene Stille.
Auf meine bohrende Nachfragerei hin (ich hasse es, wenn mich jemand verarschen will!) hat sich herauskristallisiert, dass die Messer doch nicht handgeschmiedet sind, sondern er (angeblich) ein bis zwei mal im Jahr nach Solingen zu einer Gesenkschmiede fährt und dort nach den Vorgaben die Klingen (von Ihm) in speziellen Gesenken geschmiedet werden.
Bei Frage nach dem Stahl und der Wärmebehandlung wurde ich auf das Betriebsgeheimnis verwiesen und dass es teilweise Spezialstähle seien, die aus Resten von Militärischer Forschung herstammen und ich sicher sein könne, dass sie weit besser sind als die "normalen"
Als Härte wurde mir 440 genannt (angeblich ist der Unterschied zwischen den Stählen 440a, b und c nur die Härte
)
Achja... das Messer (Jagdnicker) sollte 250,- Euro kosten.:lach:
Naja... ich musste dann jedenfalls los und habe mir geschworen, diesen Laden nie wieder zu betreten...
Heute stöbere ich bei Wolf Borger in den fertigklingen und stolpere über die Jagdnickerklinge mit Spitzerl (gleich die erste) und die dazugehörige Zwinge.... die kamen mir so bekannt vor! Das waren EXAKT 100% perfekt genau die gleichen wie die "handgeschmiedeten Einzelstücke" von meinem Meistermesserschmied!
Entweder kauft Wolf Borger seine Klingen hier bei dem Typ, oder der Meisterschmied kauft einfach bei Wolf Borger für 40,- Euro alle Fertigteile, klebt sie nur noch zusammen und verkloppt die "Sonderanfertigung" dann für 250,- Euro an ahnungslose Kunden weiter!
Achja... der Stahl ist 1.4034 / also 440A
Nichts gegen 440A und die Klingen von Wolf Borger, aber ein Militär-Spezialstahl ist das sicherlich nicht!
Jetzt meine Frage:
Ist der Mann einfach ein kluger Geschäftsmann, oder geht das über die Grenze des "Leben und leben lassen" hinaus ?
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Ich persönlich finde sowas unter aller Sau! Hier werden Kunden absichtlich belogen und ich bin mir sicher, dass der kein "Messerschmiedemeister" ist! (gab es vor ca. 30 Jahren überhaupt so eine Berufsbezeichnung ?)
Warum dieser Beitrag ?
Ich wäre sonst einfach geplatzt und musste das einfach loswerden

Gruß
Xzenon
Es gibt hier bei uns einen "Messerschmiedemeister" (ich will extra keinen Namen nennen).
Bei einem Besuch im Ladengeschäft war ich begeistert von dem kunstfertigen Ricasso, welches aus dehr viel Handarbeit mit der Feile schließen lässt. Auf Rückfragen wie er das mache (Bandschleifer, Feile, Dremel,...) kam erstmal betroffene Stille.
Auf meine bohrende Nachfragerei hin (ich hasse es, wenn mich jemand verarschen will!) hat sich herauskristallisiert, dass die Messer doch nicht handgeschmiedet sind, sondern er (angeblich) ein bis zwei mal im Jahr nach Solingen zu einer Gesenkschmiede fährt und dort nach den Vorgaben die Klingen (von Ihm) in speziellen Gesenken geschmiedet werden.
Bei Frage nach dem Stahl und der Wärmebehandlung wurde ich auf das Betriebsgeheimnis verwiesen und dass es teilweise Spezialstähle seien, die aus Resten von Militärischer Forschung herstammen und ich sicher sein könne, dass sie weit besser sind als die "normalen"

Als Härte wurde mir 440 genannt (angeblich ist der Unterschied zwischen den Stählen 440a, b und c nur die Härte

Achja... das Messer (Jagdnicker) sollte 250,- Euro kosten.:lach:
Naja... ich musste dann jedenfalls los und habe mir geschworen, diesen Laden nie wieder zu betreten...
Heute stöbere ich bei Wolf Borger in den fertigklingen und stolpere über die Jagdnickerklinge mit Spitzerl (gleich die erste) und die dazugehörige Zwinge.... die kamen mir so bekannt vor! Das waren EXAKT 100% perfekt genau die gleichen wie die "handgeschmiedeten Einzelstücke" von meinem Meistermesserschmied!

Entweder kauft Wolf Borger seine Klingen hier bei dem Typ, oder der Meisterschmied kauft einfach bei Wolf Borger für 40,- Euro alle Fertigteile, klebt sie nur noch zusammen und verkloppt die "Sonderanfertigung" dann für 250,- Euro an ahnungslose Kunden weiter!
Achja... der Stahl ist 1.4034 / also 440A

Nichts gegen 440A und die Klingen von Wolf Borger, aber ein Militär-Spezialstahl ist das sicherlich nicht!

Jetzt meine Frage:
Ist der Mann einfach ein kluger Geschäftsmann, oder geht das über die Grenze des "Leben und leben lassen" hinaus ?
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Ich persönlich finde sowas unter aller Sau! Hier werden Kunden absichtlich belogen und ich bin mir sicher, dass der kein "Messerschmiedemeister" ist! (gab es vor ca. 30 Jahren überhaupt so eine Berufsbezeichnung ?)
Warum dieser Beitrag ?
Ich wäre sonst einfach geplatzt und musste das einfach loswerden


Gruß
Xzenon