Zweihandklappmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

peterheinu

Mitglied
Beiträge
3
Guten Abend

Ich bin auf der Suche nach einem Klappmesser, welches man im Alltag nutzen kann (als "Kochmesser" im Urlaub und für unterwegs, als Werkzeug bei kleineren Arbeiten) und beim gelegentlichen Camping (um mal ein Seil zu zerschneiden und um Verpackungen zu öffnen, nicht um Bäume zu fällen oder Rehe aufzubrechen). Dabei soll es auch noch gut aussehen und langlebig sein.
Ich halte mich für durchaus in der Lage, ein Messer vernünftig zu pflegen und es auch einigermaßen zu schärfen (klappt zumindest mit meinen Küchenmessern ganz gut, ich hör schon die Experten stöhnen :D ), allerdings kann es durchaus sein, dass dies dann vernünftig erst wieder nach einem Urlaub geschieht. Von daher wäre Rostbeständigkeit und Robustheit wohl wichtiger als Schärfbarkeit.
Ich möchte ausdrücklich kein "Schweizer Taschenmesser" oder ein Multitool, sondern nur ein Klappmesser mit einer Klinge.
Da ich mein Messer legal führen möchte, habe ich die Wahl zwischen Einhandmesser oder Arretierung . Hierbei entscheide ich mich dann für die Arretierung, da mir Sicherheit wichtiger ist, als einhändige Bedienung.
Hier habe ich mich dann durch das halbe Internet gegoogelt und auch euer Forum entdeckt, in welchem ich auch fleißig einige Freds gelesen habe. Mein Problem ist nun, dass man scheinbar viel häufiger auf Einhandklappmesser trifft als auf Zweihänder, bzw. ich als totaler Laie überhaupt nicht erkennen kann, um was für eine Art Messer es sich handelt, da diese Angaben häufig fehlen. Auch fällt es mir schwer Hersteller oder Stahlgüte zu beurteilen.


Nun zum Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein Klappmesser. Da ich eine Arretierung wünsche, kommt nur ein Zweihandmesser in Frage.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Sowohl im häuslichen Umfeld, zum Bearbeiten von Lebensmitteln, als auch mal Outdoor. Wie gesagt, ich möchte keine Bäume fällen oder Rehe aufbrechen, aber aus nem Roastbeef Steaks schneiden oder nen kleineren Holzscheit spalten sollte knapp noch drin sein. Außerdem sollte es einigermaßen vorzeigbar sein.

Von welcher Preisspanne reden wir?
80 bis 200 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge nicht mehr als 10 Zentimeter, vielleicht sogar eher unter 8, man weiß ja nie, was in 5 Jahren noch legal ist.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Sowohl Hirschhorn als auch alles was irgendwie "taktisch" ist, geht gar nicht. Eher dezentes Holz, auf jeden Fall eher schlicht und elegant. Nichts was auch nur danach aussieht, als wäre es als Waffe gedacht.

Welcher Stahl darf es sein?
Rostträger Stahl vor Schärfbarkeit.

Klinge und Schliff
Puh. Clip Point oder Drop Point? Hab da nicht so die Ahnung.

Linkshänder?
Nein

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein sicheres und möglichst störungsfreies :D .
Hier bitte ich um Nachsicht, da kenne ich mich wirklich nicht aus. Auf jeden Fall will ich eine feste Arretierung.

Verschiedenes
Ich hab schon einige Messer rausgesucht, allerdings kann ich selbst die Qualität nicht beurteilen und weiß bei manchen gar nicht, ob sie meine Anforderungen erfüllen. Vielleicht ist ja schon eins dabei, bei dem ihr eine Kaufempfehlung aussprechen würdet, ansonsten gibt das wenigstens mal eine Vorstellung davon, was ich so grob suche.

1. http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/719224/Suminagshi-Klappmesser-Hiro/detail.jsf

Zweihandmesser?Hat scheinbar keine feste Arretierung und ich finde keine Review dazu.

2. http://www.klingenladen.com/product_info.php?cPath=38_41&products_id=2088

Zweihandmesser? Griff gefällt nur bedingt.

3. http://www.klingenladen.com/product_info.php?cPath=38_41&products_id=413

Zweihandmesser? Hersteller scheint hier im Forum nicht gut weg zu kommen

4. http://www.klingenladen.com/product_info.php?cPath=38_41&products_id=1141

siehe 3.

5. http://www.klingenladen.com/product_info.php?cPath=38_41&products_id=2390

Zweihandmesser?

6. http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/innovative-taschenmesser/01BO004.html

Das hab ich hier im Forum gefunden. Zweihandmesser? Feststellbar?

Ich hab mich bemüht, alle Anforderungen für eine vernünftige Kaufempfehlungsanfrage zu erfüllen und werde auch Rückfragen gerne beantworten.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus :)

Edit: Rein optisch wären Nummer 1, 5 und 6 wohl meine Favoriten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zu deinen Wunschmessern kann ich wening sagen.
Aber einen weiteren Vorschlag könnt ich machen, um die Entscheidung noch ein wenig schwieriger zu machen ;) Lionsteel opera dazu gibt´s reviews im Forum http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75728&highlight=lionsteel+opera

Das Böker Plus Exskelimoor 1 ist sicherlich ein tolles Messer, ich denke aber das es ein Einhandmesser ist.

Von den Herbertrz würd ich persönlich abraten, weil ich selbst keine guten Erfahrungen gemacht hab. Allerdings war keiner der von mir gekauften Artikel teurer als 29 €. Und es mag sein das es da Verarbeitungsunterschiede gibt.

Viel Spass bei der weiteren Suche
 
Hallo peterheinu und willkommen im Forum!

Schlichtes und doch elegantes Zweihandmesser mit Verriegelung? Falls Du dann noch auch erstklassige Verarbeitung und Qualität stehst, empfehle ich Dir ganz klar das Moki Pliant Thuja (Shopauswahl exemplarisch).

220609130918_sonstige_moki_front1.jpg


220609130919_sonstige_moki_back.jpg


Habe selbst eines und bin super zufrieden damit. Im Forum wirst Du mittels Suchfunktion (SuFu) auch genug Lesestoff anderer Moki-Fans finden. Zum Holz spalten würde ich mir dann aber noch ein anderes Messer (möglichst ein Fixed) zulegen.

Grüße
 
Ich empfehle das Böker Titan Worker, grad noch so in deinem Budget, aber wirklich ein moderner Folder mit dem Feinsten was es so gibt...
Titanplatinen, einen sehr stabilen Linerlock bzw. der schon eher ein verdeckter Framelock ist, 440C als Klingenstahl, eine sehr vernünftige Klingenlänge, Taschenclip ....
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/jagdmesser/110172.html
ein Messer für Generationen (allerdings gebe ich dafür nach Besuch dieses Forums keine Garantie:D)
Gruß Khayman
 
Das Böker Plus Exskelimoor 1 ist sicherlich ein tolles Messer, ich denke aber das es ein Einhandmesser ist.

Diese Diskussion (Einhand/Zweihand) wurde schon bei der "Einfachversion" Exskelibur kontrovers geführt. Beide Messer sehen jedenfalls gut aus, sind aber aufgrund ihrer Leichtbauweise eher als Gelegenheitsmesser anzusehen.

Eine im Vergleich zu den anderen hier empfohlenen Messern deutlich preisgünstigere Variante wären das Buck 110 oder das etwas kürzere Buck 112. Beides sind stabile klassische Taschenmesser mit Backlock-Verriegelung und hoher Stabilität. Holzhacken würde ich allerdings auch damit nicht.

Viele Grüße
Martin
 
hi,

wie wärs mit einem hanwei rock creek glacier folder? ich hab einen in den usa bestellt warte aber leider noch darauf...holzgriff,guter stahl zweihand,verschiedene klingenformen,und noch ein schöner clip,das alles zum top preis...


grüße...
 
Danke schon mal für die vielen Antworten :) .

Das mit dem Holz spalten war vielleicht etwas heftig, war ja auch schon spät. Streichen wir das und setzen stattdessen "mal kleinere Äste von nem Baum entfernen" :D .
Von den geposteten Messern gefallen mir das Moki und das von Lionsteel besonders gut, das von Böker spricht mich optisch nicht so an.

Zu dem Moki hab ich noch eine Frage.
Ist dies sicher ein Zweihandmesser?
In der Beschreibung steht nichts dazu, und ich weiß nach wie vor nicht so richtig, woran man das erkennt, wenn man das Messer nicht in der Hand hat. Kann man da die Vertiefung in der Klinge als sicheres Zeichen für ein Zweihandmesser werten, so wie sie das Moki hat?
 
Man kann ein Messer als Zweihandmesser werten, sobald keine Öffnungshilfe ala Daumenloch, Daumenrampe oder eine hervorstehende Klingenwurzel vorhanden sind. Ein Nagelhau ist ein recht sicheres Zeichen für ein Zweihandmesser.
Wie du selbst schon gesagt hast würde ich von den herbertz Messern die Finger lassen. Für den Preis kriegst du sehr viel bessere Qualität.

Gruß Nordic-knive

edit: wie wäre es denn damit? http://ph-import.com/eshop/product_info.php?products_id=1273&cPath=124_11_62
oder damit? http://ph-import.com/eshop/product_info.php?products_id=921&cPath=124_11_64
Über die Fällkniven Qualität kannst du im Forum einiges finden.
 
Hallo peterheinu.

Zu dem Moki hab ich noch eine Frage.
Ist dies sicher ein Zweihandmesser?
In der Beschreibung steht nichts dazu, und ich weiß nach wie vor nicht so richtig, woran man das erkennt, wenn man das Messer nicht in der Hand hat. Kann man da die Vertiefung in der Klinge als sicheres Zeichen für ein Zweihandmesser werten, so wie sie das Moki hat?
Ja, diese Vertiefung, die sich Nagelhau oder auch Fingernagelkerbe nennt, ist ein Charakteristikum der Zweihandmesser, unabhängig davon, ob man sie mit Verrenkungen und der Gefahr, sich die Finger zu zerschneiden, trotzdem mit einer Hand aufbringt.

Das Moki Pliant Thuja habe ich auch und kann es ohne Einschränkungen weiterempfehlen.
Gleiches gilt für das zweite Messer, das Nordic-knive empfohlen hat, das Fällkniven Tre Kronors.
Beide Messer zeichnen sich durch erstklassige Materialien und höchste Verarbeitungsqualität aus, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt.
Durch ihr dezentes und edles Aussehen wirken zudem beide auf das soziale Umfeld äußerst friedlich.

Noch ein paar Worte zum Thema Hacken:

Kleinere Zweige abschneiden - ja :)
Größere Zweige oder Äste abhacken - nein :mad:
Dabei die Klinge mit Stein-Schlägen durch das Holz treiben - ein entsetzlicher Gedanke :eek:
 
Hallo,


eine Alternative zum Lionsteel koennte noch das Tecnocut Viper sein, welches es mit diversen Griffbeschalungen gibt.

Bei Herbertz muss man in der Tat sehr aufpassen. Es ist seit langem ein reiner Importeur, und die Qualitaet faellt sehr unterschiedlich aus. Das Meiste kann unseren Anspruechen nicht genuegen, aber ein paar gute Messer gibt (bzw. gab - bin ueber das aktuelle Programm nicht orieentiert) es doch.
Fuer Dich koennte das 228810 interessant sein: ein Back Lock Folder mit Hechtklinge aus ATS-34 und Thujawurzelgriff. Habe selbst einen in der EDC-Rotation, und bin von der Verarbeitung wie auch der Schnitthaltigkeit der Klinge ueberzeugt. Vielleicht weiss ja einer hier, wer der Hersteller des Teils ist.

Das BUCK 112 ist auch ein gutes Messer, allerdings fuer seine Groesse recht schwer. Traegt sich am Besten im Etui am Guertel.



Gruesse
 
Wollte nur noch mal eine Rückmeldung geben, welches es jetzt geworden ist.

Hab mich jetzt für dieses hier entschieden
http://ph-import.com/eshop/product_info.php?products_id=1273&cPath=124_11_62 .
Hat ganz knapp das Rennen vor dem Moki gemacht, wobei ich nicht ausschließen will, dass ich mir das vielleicht auch noch zulege.
Ich glaub ich bin auf den Geschmack gekommen :) .
Danke nochmal für die nette Beratung, werd jetzt wohl mal öfter hier vorbei schauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück