Zweit EDC (Spyderco) gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G-10 Griffe sind edler als die FRN Griffe, aber technisch bringen die keine Vorteile.

Das möchte ich so nicht stehenlassen. FRN ist ein gegossenes Nylon mit ca. 30-40% gehäckselten Glasfasern. Es ist bei weitem nicht so verwindungsfest wie G-10, das aus dichtgewebten Glasfasermatten mit Harzverfüllung besteht. Ich habe schon erlebt, daß FRN-Griffe ohne Stahlverstärkung sich bei Belastung arg durchbiegen, und das Zeug kann brechen, z.B. an der Verankerung der Blattfeder im Griff.
Spyderco hat m.E. aus gutem Grund die Delica und Endura-Modelle sowie auch andere mit Stahllinern versehen. Bei diesen stahlverstärkten Modellen habe ich aber hinsichtlich Stabilität keinerlei Bedenken!

Ich würde als Zweit-edc das Navigator II vorschlagen, allerdings wurde es für 2007 aus der Produktion genommen, soviel ich weiß.
arno
 
Ich hatte früher schon einmal ein C52 mit FRN Griff (leider verloren). Ja, das FRN kann sich Verbiegen, aber die Verbiegung ist elastisch, d.h. nach der Belastung bleibt keine Verformung. Bruch ist so gut wie unmöglich. Ich habe das C52 sehr hart rangenommen.
 
...Eigentlich haben sich meine Anforderungen seit dem letzten Mal nicht geändert, jedoch ist das preisliche Limit gestiegen!...
Tip: die nochmalige Beschreibung deiner Anforderungen würde die Beratung erleichtern. ;) Oder erwartest du als Hilfesuchender, dass jetzt jeder für dich die Suchfunktion benutzt?

...Ich möchte einfach einen Folder haben, der einen Gürtelclip besitzt, der nicht zu dick aufträgt in der Tasche, vom Stahl her sollte er besser sein … AUS8...
IMO scheidet somit das D'Allara jetzt gleich aus, denn es trägt dick in der Tasche auf und hat auch entsprechendes Gewicht (145 g). Nichts desto trotz hat es für mich ein ausgesprochen ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis und einen ordentlichen Lock.

...Ehrlich gesagt gefallen mir das Endura und das Delica optisch nicht besonders; das D'Allare und das Native III sprechen mich eher an, sind aber wahrscheinlich von der Qualität etwas schlechter!?...
Alles Modelle mit FRN Griff und Stahllinern (bis auf das linerlose Native III). Im zweckgemäßen Alltagsgebrauch bringst du weder das noch das um. Wobei mit Liner nicht automatisch auch belastbarer heißt - IMO.

...Das C52 finde ich optisch auch ok. Das hat doch VG-10 Stahl?...Das SC52PBKE finde ich auch sehr nett; ich glaube das hat ZDP-189!? Liegt wahrscheinlich von der Härte her etwas unter dem VG-10?...
C52 hatte AUS-8, C52BM hatte AUS-8, C52BK hatte VG-10, C52GY hatte VG-10, C52PBRG hatte ZDP-189/420JE und das aktuelle C52PBKE hat jetzt ZDP-189/420JE.
Die Härte beim ZDP-189 liegt wohl über VG-10.

... Beim Native hatte ich gelesen, dass die Klinge meist etwas Spiel hat und man sie nicht nachjustieren könnte, weil das Messer nicht verschraubt ist. Deshalb sträube ich mich etwas gegen den Kauf...
Ebenso hat das C52 eine genietete Klingenachse.

... Wieso ist eigentlich das Byrd Cara Cara so günstig??...
Ich würde das nicht nur auf das CaraCara beziehen. Alle Byrds vertreten eine "Einstiegsphilospohie zum günstigen Preis". Billiger deswegen, weil in China geringere Lohn- u. Herstellungskosten + geringere Umweltauflagen + der 8Cr13MoV Stahl ist dort halt auch günstiger zu beschaffen.

In der Summe aller Einzelheiten würde auch ich dir zum C113G Caly3 raten (G-10 Griff, geschraubte Klingenachse, VG-10 mit Flachschliff, Backlock) = für mich absolut sauber als EDC :super:
 
...Ja, das FRN kann sich Verbiegen, aber die Verbiegung ist elastisch, d.h. nach der Belastung bleibt keine Verformung. Bruch ist so gut wie unmöglich...
Mit Erfahrungen kann ich da nicht dienen, denn beim Schneiden mit scharfer Klinge muß ich nicht so fest aufdrücken :steirer:

Allerdings habe ich im Kopf, dass S.Glesser mal geschrieben hat, dass eher die Klingenachse bricht als das FRN.
 
Mit Erfahrungen kann ich da nicht dienen, denn beim Schneiden mit scharfer Klinge muß ich nicht so fest aufdrücken

Eine hübsche Nachbarin hatte mich gebeten bei einem Strauch (Zweigdicke bis 2cm) die Zweige zu kürzen. Ich hatte keine Rosenschere und wollte die Nachbarin nicht mit dem Fällkniven A2 erschrecken. Also musste das zierliche C52 das erledigen.
 
Also ich würde auch ein Cara Cara empfehlen, da es ja scheint dich optisch anzusprechen, und du bei dem Preis nicht viel falsch machen kannst.

Ich bin nur IRRSINNIG angefressen auf diese sch**ß Herbertz Messer. Da hatte ich eins um 27€ gekauft und dann gibt es da Spydies um 35....:mad:
 
Ein paar Sachen fielen mir noch ein:
Stichwort Byrd-Knives: Ich hatte schon einige in der Hand, sie sind absolut preis-würdig und nicht schlecht gemacht. Über den Stahl kann ich keine Aussage machen. Beim Klingenschliff gibt es Ungenauigkeiten wie kurviger Ansatz des Schliffs und Hinterschliff am Schneiden-Ansatz (sind nur Schönheitsfehler;für User ohne Bedeutung), auch glaube ich etwas mehr Klingenspiel gefühlt zu haben als bei den japanischen Spydies. Habe selbst schon überlegt, mir eines zu kaufen, mich dann aber für das Navi II entschieden, als edc an der Arbeit. Ich brauche was kleines non-tactical-sozialverträgliches, aber auch mit Clip.
Stichwort ZDP-189: Laut Tabelle hat der eine Härte von 67 HRC.
Hat jemand diesen Stahl schon mal geschärft? Nur Interessehalber...
Ich habe bisher bei allen anderen Stählen von Spyderco das gleich gute Gefühl, daß sie lange die Schärfe halten. Wüßte nicht, welchen ich bevorzugen sollte...mit VG-10 bin ich sehr zufrieden.
arno
 
Danke für eure Hilfe!
Werde mir morgen erstmal das Cara Cara bestellen und nächste Woche nochmal die mir bekannten Messerhändler aufsuchen und mir die teureren Stücke anschauen. Ich denke mit 35 € für das Cara Cara kann ich nichts falsch machen und wenn mir dann noch das D'Allare, Endura oder Caly3 gefallen sollten passt es immernoch ins Budget! :super:
 
Der Stahl bei Byrd (8Cr13MoV) spielt etwa in einer Liga mit 440C oder AUS-8. Von den Eigenschaften entspricht er soweit ich weiß etwa dem AUS-8. Es gibt aber auch Byrd-Modelle mit 440C. Für den Alltag reichts allemal.

MfG, Lukas
 
Falls ich es nicht weiter oben überlesen habe:

G-10 mit Stahlpaltinen bringt höheres Gewicht! EDC/U!

FRN ohne Stahlverstärkung ist normalerweise stabil genug und hat den Vorteil, beim Tragen so gut wie gar nicht wahrgenommen zu werden.

Ich bin doch kein Rittersmann, sondern bewege micht leichtfüßig wie ein Indianer durch den Alltag. :D

Zumal mein Sohn neulich sagte, ich sei ja wie Winnetou und Old Shatterhand zusammen, nachdem ich mit einem Schuß (Pfeil und Bogen) seinen Spielzeugflieger in sonst unerreichbarer Höhe aus dem Baum geholt habe. :D

Zu letzterem könnte man wirklich sagen: "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott".
 
Der Stahl bei Byrd (8Cr13MoV) spielt etwa in einer Liga mit 440C oder AUS-8. Von den Eigenschaften entspricht er soweit ich weiß etwa dem AUS-8. Es gibt aber auch Byrd-Modelle mit 440C...
Nur bei den ersten Byrds steht 440 C drauf, aber 440 C ist nicht drinnen :rolleyes:

Die Chinesen meinten er entspricht 440C und hatten die Klingen auch so markiert. Dann hat's Spyderco überprüft und festgestellt, dass dem doch nicht so ist. Seitdem wird 8CR13MoV reingestempelt; es ist aber immer der gleiche Stahl gewesen!
 
Wenn es interessieren sollte: Habe mich vorhin für das Spyderco Delica (ich glaube 3) entschieden! Ich hoffe ich werde meine Entscheidung nicht bereuen!? :argw:

kllcw7.jpg


klllog6.jpg


Ich hoffe ich werde jetzt nicht OT!?
Handelt es sich hierbei um das Delica 3?
Ist das Messer ok, oder ist das 4 deutlich besser? Mir hat die Klingengeometrie dieses Modells besser gefallen.
 
Ist das Messer ok, oder ist das 4 deutlich besser?

Gratulation!
Spydercos sind immer ok.
Das E4 hätte TipDown-Möglichkeit gehabt, aber wie's aussieht kommt deine Frage zu spät. Du hast ein SUPER Messer gekauft und ich hoffe du wirst dich lange daran freuen.
 
Dann bin ich ja froh! :p
Was mir vorhin aufgefallen ist: Die Klinge hat leichtes Spiel (ca. 1mm an der Klingenspitze) in radialer Richtung. Ist das ok, oder darf das eigentlich garnicht sein?
 
Wirklich Spiel oder biegt sich der Griff?
Mein Salt 1 hab kein eigentliches Spiel, da gibt nur der Griff bei starker Belastung etwas nach.
 
Wenn ich die Klinge vorne festhalte und nach oben ziehe, dann merke ich wie die Sicherung sich etwas hin und her bewegt und somit natürlich auch die Klinge. Anscheinend liegt die Sicherung nicht plan an der Klinge an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück