Zwilling Bob Kramer eingestellt? Update: Essential ja, Rest nicht

Meines Wissens gab's/gibt's nur 8" und 10"? Also 20 und 26cm?
10inch sind bissl über 25cm. Inch sind einfach zu ungenau. Hab letztens erst bei nem Macher gelesen 1/64tel inch. Fand ich amüsant, da selbst die meisten Amis da mm verwenden würden.
Ich kann mich auch täuschen , aber meine Carbonvariante war damals so 246-248mm Schneidlänge, ist schon etwas her.
Aber ja ich meine die 10inch Variante.
 
Was beim messen rauskommt sind meist andere Werte als die teilweise fragwürdigen Herstellerangaben. In dem Fall übersetzt Zwilling die 10" mit 26cm für die Modelle auf dem Nicht-US-Markt.

Hatte mich nur gewundert ggf. ein Modell übersehen zu haben✌️
 
Die 2.0 Version hat etwas weniger Taper.
Die Carbon Variante haben den besten Taper und sind am dicksten aus dem Griff kommend.
Beim Griff gabs immer wieder Probleme, dass das Holz sich bewegt hat und somit zum Bolster und die Nieten nicht mehr plan waren bis hin zu leichten Rissen. Darum auch die 2.0 Version mit Micarta.
Vom Profil und Balance ist definitv die 24er Version am besten. Die anderen fühlen sich nicht richtig proportioniert an imo.
Das mit den Griffen finde ich sehr schade. Der Micarta ist zwar unempfindlicher und sieht auch nicht schlecht aus, aber echtes Holz ist eben echtes Holz.

Der Vergleich der alten und der 2.0 Variante würde mich interessieren. Sowohl die 20 cm (8") als auch die 26 cm (10") vor allem bezüglich des Schwerpunktes und des Schnittverhaltens.
Sehr schade, dass man die Messer nicht hierzulande in einem Laden mal testen kann.
Wenn die Verarbeitung gut ist, könnte ich mit mich dem 2.0 anfreunden.
 
Meine beiden Carbon haben jeweils exakt 8 bzw 10 inch, also 20,3 und 25,4 cm jeweils gemessen von der Spitze zum nächstgelegen Punkt der Bolster.

Also sind es gemäß math. Rundungsregel 20er bzw. 25er Klingen. :irre:

grüsse, pebe
 
Die Carbonstahl 52100 Variante gibt es jetzt als Version 2.0 mit Micarta statt Grenadile Holz als Griffmaterial Wie gehabt, nur in US online verfügbar.

Mein 20er Carbon aus der ersten Serie hat über 4mm am Rücken gegenüber ca. 2.7mm der Euroline Sandvik Variante - ein deutlicher Unterschied.
Die 2.0 habe ich gefunden, aber wie du schon meintest nur im US Onlinehandel.

Ist die "Sandvik Variante" die 2.0 Version des Carbon? Bin etwas verwirrt.
Falls ja, dann sollte das gute Stück um einiges leichter sein. Auch der Schwerpunkt könnte sich geändert haben oder?
 
Moin,

die eingestellte Variante hat den Sandvik 13C26N Stahl oder zumindest einen vergleichbaren und ist wetzbar.

Bei den ersten Carbonmesser, 52100 Stahl, ist neben der unorthodoxen Klingen- und Grifform gerade der für ein Serienmesser extreme taper das eigentliche highlight - wenn man wie ich auf workhorse Geometrie steht.

Wer gerne mit den hohen Klingen von Bunka und Santoku arbeitet, wird vermutlich auch bei geringerem taper Freude mit den aktuellen Modellen haben.

Würde ich einen Bob in Auftrag geben würde, wäre es der originäre Große in ballig mit Sandvik 14C28N, Edelstahlbolster und carbon fibre Griffen. :irre:

grüsse, pebe


AEC0C086-D774-4779-97D7-BCBF1A788A8F.jpeg
 
@pebe ein schönes Messer ist das. Ist das nun ein Bob Kramer? Der Griff der Euro Line Serie hat nämlich 3 Bolzen.

Die eingestellte Variante ist doch die Carbon 1.0. Die hatte den 52100 Stahl.
Kohlenstoff (C%)Mangan (Mn%)Silicium (Si%)Phosphor (P%)Schwefel (S%)
Min: 1,00 Max: 1,10Min: 0,20 Max: 0,40Min: 0,15 Max: 0,350,030,03

Chrom (Cr%)Nickel (Ni%)Kupfer (Cu%)Molybdaen (Mo%)Aluminium (Al%)
Min: 0,90 Max: 1,10
Quelle: Seite 52100 – Pauly Stahlhandel

Der Sandvik 13C26N ist ein nichtrostender Stahl:
Component Elements PropertiesMetric
Carbon, C 0.68 %
Chromium, Cr 13 %
Manganese, Mn 0.70 %
Phosphorus, P <= 0.025 %
Silicon, Si 0.40 %
Sulfur, S <= 0.010 %
Quelle: MatWeb - The Online Materials Information Resource
 
Nein. Das ist ein überarbeitetes Carbon Zwilling Kramer, dem ich zusätzlich mit Photoshop mein Wunschgriffmaterial verpasst habe.

grüsse, pebe
 
Zurück