Zwilling Twinstar Plus sind stumpf!

Ich hab eines von den Dopelwellenschliffnmessern und muss sagen nach ca. 1,5 Jahren schneidet es immer noch wie am Anfang. Bei Wellenschliff aber auch nicht ungewöhnlich da sie von anfang an gerade so das obere schärfedrittel erreichen aber dafür auch sehr - sehr lange Standzeiten haben da die Schenide in den Wellen kaum angegriffen wird.

Nie nachschleiffen ist natürliche etwas unsinnig, aber das kann schon dauern bis so ein Messer es mal richtig nötig hat.

Gruß Xavi
 
Hi,

zu dem Doppelwellenschliff gibt es schon einen Thread.

Die Frage, die, wenn ich mich recht erinnere, dort wohl auch bisher nicht beantwortet werden konnte, war: "wie schleife ich so ein Ding überhaupt nach..." Analogien zu anderen Innovationen drängen sich förmlich auf.

Außerdem ist bei dem Doppelwellenschliff "schneiden" eventuell das falsche Wort, "sägen" paßt da wohl besser.


grüße
mart
 
Ich habe heute Post bekommen!

Inhalt: Drei nagelneue FIVE STAR Messer, Klingengröße und -form sowie Griffdesign äquivalent zu den eingeschickten plus ein Entschuldigungsschreiben.

Ich habe mich sehr über diese Geste - außerhalb jeglicher Gewährleistung - gefreut.

Das nenne ich perfekten Kundenservice. :super:
 
hi,

ich wollte mal nachfragen wie hast du dies gemacht?

kontakt mit zwilling aufgenommen ..E-mail?

Hast du den versand zum einschicken bezahlt?

Hast du orginal rechnung gehabt?

Habe nämlich das gleiche problem stumpf oder so gut wie net mehr scharf.habe die teile schon beim schleifer gehabt nix genützt selbst abgezogen,selbst geschliffen... nischt

ich frage mich halt man sieht dies ob ich dann überhaaupt anspruch auf "wandlung" habe

mfg

bötti
 
ich frage mich halt man sieht dies ob ich dann überhaaupt anspruch auf "wandlung" habe

Es gibt seit der Schuldrechtsreform keine "Wandlung" mehr. Was Du suchst, ist der Begriff "Mangel".

Um einen Mangel (so vorhanden) und eine daraus abgeleitete Forderung geltend zu machen, gilt beim Verbrauchsgüterkauf eine Frist von zwei Jahren. Hast Du also Dein Messer innerhalb der Zeit gekauft, musst Du nachweisen, dass erstens ein Mangel vorliegt und zweitens nachweisen (ab 6 Monate nach dem Kauf), dass dieser schon beim Kauf vorhanden war. Das ist das, was unter Gewährleistung fällt. Deine Forderungen entstehen gegenüber dem Händler.

Ob irgendwelche Schleifspuren zu sehen sind, ist grundsätzlich egal. Du musst halt den Mangel nachweisen.

Dann gibts da eventuell noch eine Herstellergarantie. Was Du da geltend machen kannst, steht in den Garantiebedingungen. In dem Fall ist nicht der Händler, sondern der Hersteller Dein Vertragspartner.

Wenn da steht "Mit dem Selberschleifen erlischt jegliche Garantie" dann gilt das. Garantieverträge sind freiwillig und (in weiten Grenzen) frei formulierbar.

Bevor Du Dich allerdings in den rechtlichen Exkurs stürzt, wärs eventuell sinnvoller, einfach mal beim Hersteller nachzufragen. Die Telefonnummer oder mailadresse wirs Du ja finden, beissen werden die schon nicht.


Pitter - der immer mehr den Eindruck hat, Kommunikationsfähigkeit müsste Pflichtfach werden.
 
hi pitter,

is ja so ähnlich wie beim auto je mehr infos man hat und vorgehensweise anderer desto besser kann man argumentiern.ich habe die messer auch ca 8 jahre und von daher wäre es interessant die vorgehensweise von Corium zu wissen bei mir handelt es sich um 11 messer das sind gut und gerne 500- 600 euro...denn wenn ich autohaus geh sagen die meistens auch erst mal .NÖÖÖÖÖ :hehe:

bruss bernd
 
Rechtsansprueche existieren nur dann, wenn Produktfehler innerhalb der vom Hersteller ausgelobten Gewaehrleistungsfrist reklamiert werden. Ich gehe davon aus, dass dies bei den diskutierten Messern nicht der Fall ist. D.h. es handelt sich um Kulanzfaelle.

Ich wuerde es auch so machen wie Corium. Das Schreiben sollte den Mangel zwar ansprechen und die Enttaeuschung ueber die Produktqualitaet zum Ausdruck bringen, aber im Ton freundlich und bittend sein und nicht 'polternd' und verlangend.
 
hi

habe heute mit einer dame der firma zwilling gesprochen sie werden mir komplett die messer ersetzen....da die messer graviert wurden bot sie mir an dies auch zu tun nur müsste ich noch 14 tage länger warten oder wenn ohne gravur ein neues messer gratis dazu :super:

tolle kulanzleistung hut ab...

und nochmals vielen dank ans forum für die hilfe :super: :super: :super:

gruss bernd
 
Ich habe auch ein solches Messer und habe daher gestern mal bei Zwilling angerufen.
Die Dame im Servicecenter sagte mir, die Messer werden kostenfrei umgetauscht, das sei Vorstandsbeschluß. Sehr feiner Zug, das muß man sagen. Mein Exemplar ist sicher schon 13 Jahre alt.

Gruß
 
Zurück