1 Folder für die Insel

Seit Reiskirchen dass hier: EDC

ihl3.jpg
 
Betätige ich mich mal wieder als Leichenschäder:D

Heute würde ich wohl mein Victorinox Farmer mitnehmen. Mit einer Kombination aus Ahle und Säge bekommt man die Kokosnuß sicher auf:super:
 
Ihr mit euren Kokusnüssen:D
Meine Nahrung quiekt um Gnade:haemisch:

Wenn es unbedingt ein Klappmesser sein soll dann mein Extrema Ratio Basic Folder 2 Taktical Droppoint. (ER BF2TD)
Mein Vic Forrester kann ich mir wegen der Säge und der Ahle auch gut auf der Insel vorstellen.
 
Mit welcher Selbstverständlichkeit hier alle davon aus zu gehen scheinen, dass die besagt Insel in der Südsee liegt, mit Palmen und so ........:hehe:

Gibt schließlich auch Inseln weit nördlich des Äquators... und bewohnt:D

Hier würde sich die Messerauswahl sicher völlig anders gestalten !

Aber Scherz beiseite, ich würde was robustes mit nehmen, mein BM Heckler-Koch, oder das Böker Jim Burke- Resurrection.
 
Also ich denke ich würde wohl das Sebenza mitnehmen, oder ein Leatherman Charge oder Swisstool falls das noch als Folder gezählt werden kann:)
 
Egal welche Insel, es müsste einige Werkzeuge bereithalten. Eine feststellbare große Klinge, eine Säge und eine Ahle sind dabei meiner Meinung nach schon Pflicht.
Mich würde das Wenger New Ranger 57 begleiten. Es hat zudem noch die ein oder anderen nützlichen Werkzeuge.
 
Man muss ja das eigene Land unterstützen in dem fall ganz klar ein victorinox:)

Denn da hat man ja mehrere Klingen unterschiedlicher grössen und falls eine Kapuut geht halb so schlimm;)


Grüsse aus der Schweiz:steirer:
 
Pohl Alpha two -weil ich kein grösseres und stabileres habe.
Schneiden kann es erstaunlicherweise auch noch halbwegs.
Ein Cold Steel Espada XL wäre mir vielleicht noch lieber.
 
Cold Steel Vacquero Grande .... das SIFU gibt es ja nicht mehr......

Gestern hab ich im Restaurant ein Steak damit gegessen. Das Gesicht des Kellners hättet ihr sehen sollen. Whahahahaha.......
 
Ich würde mich bei solchen "Extremsituationen" immer gerne auf Altbewährtes verlassen können.

Dizzy
 
Ich würde mein Pohl Force Alpha 2 plain mitnehmen.

Weil ich den Klapper dann endlich mal so richtig "real life" ausprobieren könnte
und weil ich vertrauenerweckende Dimensionen mag.

Oversizing und overengineering kann man als Robinson bestimmt
gut gebrauchen.

Schön, wenn man sich zumindest über einzelne Bauteile
keine Sorgen zu machen braucht.

Ich hätte als Stadtmensch sowieso genug andere Probleme.:(

cu,
kiel
 
Pohlforce Alpha 2.

Weil es ein Brocken ist, mit dem ich ein bisschen mehr machen kann, als nur Stöcke anspitzen.
Und weil es jetzt einen Glasbrecher hat:glgl:
 
Stimme auch für das Pohl Force Alpha. Ob 1 oder 2, serrated oder plain ist da für mich zweitrangig. Ich hab das 2er serrated und bin glücklich damit. :super:
Allerdings wäre ein robustes SAK sicher auch nicht verkehrt. Man hat damit sicher mehr Möglichkeiten. Oder ein Swisstool, möchte meins auch nicht mehr missen.
Schwierige Entscheidung! :rolleyes:
 
Gibt schließlich auch Inseln weit nördlich des Äquators... und bewohnt:D
also zumindest um bewohner bräuchtest du dir auf der angenommenen insel keine gedanken zu machen:
Welchen EINEN Folder würdet ihr mit auf die "einsame Insel" nehmen, wenn ihr nur dies eine Messer mitnehmen dürftet.

meine wahl wäre ein simpler friction folder, z.b. von svörd. was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen.:)
 
Wenn es einer von der Stange wäre, wohl einen BM Rukus.
Größe, Geometrie, Lock - stimmiges Gesammtpaket, in einer Größe die auch für gröbere Sachen reicht.
 
Zurück