18650: Kapazität mehr Schein als Sein?

Hallo,

mein Wolfeyes 18650 hat anscheinend den Geist aufgegeben. Mitten im Betrieb ist die Jet III Pro ausgegangen.
Zeigt 0,0 teilweise 0,1 V an. Der Wolfeyes Lader zeigt grün an, wenn ich sie reingebe.
Habe jetzt gelesen, dass es eventuell nur die Schutzschaltung ist. Der Hinweis "Setz 5V an" steht zwar an zig Stellen im Forum, aber leider bin ich auf dem Gebiet ziemlich unbedarft.

Wie macht man das genau? Was heißt ansetzen? Plus auf Plus, Minus auf Minus?
Da von "mindestens 5V" die Rede ist, kann ich auch eine 9V Batterie nehmen?

Würde mich über hilfreiche Antworten wirklich freuen.
Danke!
 
Mit etwas Glück wurde die Schutzschaltung bereits mit dem einsetzen in den Lader zurückgesetzt.
Hast Du nach dem einsetzen in den Lader nochmals gemessen?

Keine Ahnung zu den 9V, mehr wie 6V (z.B. 2 CR123) hab ich noch nie anlegen müssen.
Was heißt ansetzen? Plus auf Plus, Minus auf Minus?
Genau so.

Die Frage ist aber, wieso die Schutzschaltung ausgelöst hat.
Wenn die Zelle in der Lampe bislang einwandfrei funktionierte, würde ich die Lampe mit einer anderen geschützten Zelle, möglichst ein anderes Modell/Fabrikat erst mal testen.
 
Mit etwas Glück wurde die Schutzschaltung bereits mit dem einsetzen in den Lader zurückgesetzt.
Hast Du nach dem einsetzen in den Lader nochmals gemessen?

Habe den Wolfeyes Doppellader. Laut Aufschrift hat er nur 4,5V Output, daher wohl zu wenig um die Schutzchaltung zurückzusetzen?
Ja habe danach auch noch mal gemessen, blieb bei 0,0V.

Bevor ich ihn dann aus der Isolierung schälte, habe ich noch mal mit dem Multimeter gemessen, wie irgendwo von Hitihome empfohlen: man soll durch die Isolierung stechen beim Messen, um sicherzugehen, obs bloß an der Schutzschaltung liegt. Hat aber auch 0,0V angezeigt, also war dann wohl die Zelle selbst kaputt. Auch beim anschließenden Runternehmen der Isolierung wurde dann am Pluspol Rost und anscheinend Spuren von leichtem Ausrinnen oder Überhitzung sichtbar.

Habe ihn weggeschmissen und einen neuen bestellt.

Btw: der andere Wolfeyes funktioniert noch gut in der Jetbeam.

Keine Ahnung zu den 9V, mehr wie 6V (z.B. 2 CR123) hab ich noch nie anlegen müssen.

Es ging mir dabei eher um Bequemlichkeit, da ich eine 9V Blockbatterie zur Hand gehabt hätte, 2 CR123 aber nicht.


Die Frage ist aber, wieso die Schutzschaltung ausgelöst hat.
Wenn die Zelle in der Lampe bislang einwandfrei funktionierte, würde ich die Lampe mit einer anderen geschützten Zelle, möglichst ein anderes Modell/Fabrikat erst mal testen.

Hatte sie ziemlich lange auf höchster Stufe laufen, was ich normal vermeide. Normalerweise schaltet sie ja dann von selbst zurück, wenn sie zu heiß oä wird, diesmal ist die Lampe einfach ausgegangen. :confused:

Danke für Deine Antwort!!!

P.S.: Aufgefallen ist mir, dass unter der Wolfeyes-Hülle noch eine chinesische drunter war. Sind also wohl auch nur gelabelte Chinaware, naja bei dem Preis darf man wohl nicht mehr erwarten, oder?
 
P.S.: Aufgefallen ist mir, dass unter der Wolfeyes-Hülle noch eine chinesische drunter war. Sind also wohl auch nur gelabelte Chinaware, naja bei dem Preis darf man wohl nicht mehr erwarten, oder?

Logisch, hier die Adresse von Wolf Eyes:

Co-Photoel Tech Co., Ltd.
5/F, Jinda Science & Technology Center
8 Kefeng Road, High-tech Industrial Park
Shenzhen, 518057 China

Da ist nichts geschummelt. :cool:

Stefan
 
Photoel hat zumindest früher auch Zellen unter dem Label Copia vertrieben, damals hieß die Firma noch Copia-Photoel.

WE Zellen waren daher regelmäßig umgelabelte Copia Zellen aus dem gleichen Hause.
Keine Ahnung was bei Dir jetzt unter dem Schrumpfschlauch zum Vorschein kam.
 
Das "zurücksetzen" der Zellen die in die Schutzschaltung gezwungen wurden funktioniert bei mir ganz einfach durch Anlegen meines Messgerätes (Spannungsmessung)

Gruß

Steve
 
Zurück