448Lagen mit Mooreiche

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin
Da ich meiner Meinung nach genug Erfahrung mit Feilen, Monostählen, 3Lagen Klingen, etc. gesammelt habe um meinen ersten Damast zu schmieden,hab ich´s nun getan.
Das Paket bestand aus 4 Blechen1.2842 und 3Blechen 75ni8 und sollten nach jetzt 6 Faltungen 448Lagen sein.
Schweißfehler hab ich in der Klinge zum Glück keine gefunden.
Den Klingenrohling hab ich mit der letzten Wärme scharf normalisiert, dann mehrfach gehärtet und in der Fritteuse bei 190 Grad 2mal 60min angelassen.Ob alles wie gewünscht geklappt hat sehe ich wenn ich das Lederhöschen fertig habe,dann wird es geschärft.
An dem Lederriemen ist ein kleines Röhrchen aus Damast anstatt Knoten.
So noch ein Paar Maße
Gesamtlänge 18,5 Klingenlänge 9 Fehlschärfe 1
Ist also eher ein drei Finger Messer geworden,das Lederhöschen wird auch schön schlicht ohne Gürtelschlaufe o.ä.ist nur zum in die Tasche stecken gedacht.
Wie gefällt es euch?
 

Anhänge

  • IMG_0162.jpg
    IMG_0162.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 1.257
  • IMG_0164.jpg
    IMG_0164.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 908
  • IMG_0163.jpg
    IMG_0163.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 616
Zuletzt bearbeitet:
Wie gefällt es euch?

Gut:super:

Klasse Arbeit, schöne Montage.

Stefan
 
Hi

Sieht sehr schlicht aus und genau das ist der Knaller.

Ist wirklich ganz toll geworden,Glückwunsch :super:


Gruß William
 
Hallo Stephan,

sehr schönes schlichtes und sauber verarbeitetes Messer.
Weiter so.

Gruß
hhirsch
 
Sehr schöne Arbeit, so was dunkles gefällt mir auch!

Wie sind die Griffschalen befestigt? ...geklebt???
Sehe keine Nieten oder so....
 
Das Messer gefällt mir gut und der Damast gefällt mir sehr gut. Hast Du toll gemacht.

Die Wärmebehandlung hört sich sehr gut an, den Punkt mit dem scharf anlassen, habe ich aber nicht ganz verstanden. Ich hätte den Rohling dreimal normalisiert, dann noch 2 mal scharf normalisiert (das meinst Du bestimmt mit dem Mehrfachhärten), anlassen genau wie Du es gemacht hast aber noch mit abschrecken in Wasser.
Wie weit hast Du den Rohling beim Mehrfachhärten (scharf normalisieren) runtergekühlt, bevor Du die nächste Härtung vorgenommen hast?

Hast Du das Damastpaket komplett und alleine mit dem Handhammer gedengelt?
 
tolles messer!!!
hier zeigt sich wieder mal: weniger ist mehr.

sehr schöne linienführung, klasse griffschalen (wäre mir wahrscheinlich aber doch etwas zu kurz). lass es jetzt aber bloß nicht inner vitrine verschwinden. so ein messer muss benutzt werden!

gruß opa
 
Es braucht gar nicht viel, ein tolles Messer zu basteln! ;):super:
Bisschen Stahl, bisschen Holz, fertig!
(Ok, die paar unbedeutenden Zwischenschritte lassen wir mal grosszügigerweise weg.) :rolleyes::D

Im Ernst:

Hat `ne schöne Linie, ist schlicht und ohne Schnörkel und hat obendrein noch einen prima Damast! Was will man mehr?! :super:
 
Hallo...

trifft mit seiner Schlichtheit absolut meinen Geschmack:super::super:
Jetzt noch ein Lederhöschen in angepasstem (schlichten) Stil,
und du hast eine wunderschöne Komposition geschaffen:steirer:
weiter so-
grüße
 
Hallo,
gefällt mir sehr gut dein Messer.
Habe mich auch gerade am Damast versucht , stelle ich auch noch rein.
Hast du die Klinge per Hand geschmiedet?
Wie sah denn die Oberflächenbehandlung aus? Welche Säure ? Wie Lange?
Deine Klinge ist so schön Dunkel geworden , gibt es da eine Trick oder liegt es am verwendeten Stahl?
Ist wirklich ein sehr schönes Messer!:super:
Viele Grüße
Steffen
 
grüß dich stephan,

alles geschmackssache, aber mmn., dein bisher schönstes.

glückwunsch zum ersten damast, sieht sehr gut aus. :super:

( mitbringen, möchte ich mal befingern.)

grüsse ,..
 
Moin
Dann versuch ich mal ein paar Fragen zu beantworten.
@intravenoes
Die Griffschalen sind geklebt ,zwei verdeckte Stahlpins
hab ich auch noch eingebaut
@Jens 25
Meinte natürlich scharf normalisieren,war scho spät als ich das geschrieben hatte.Beim Anlassen kommt die Klinge nach halber Zeit ins Eiswasser(obwohl ich mir nicht sicher bin das es was bringt). Zum Ausrecken hab ich doch unsere Exzenterpresse
@Opa
ein grösserer Bruder ist schon in Arbeit
@Gubener69
Ich ätze mit EisenIIIchlorid.Eine Zeit kann ich nicht sagen ich schau immer mal wieder nach.Nach dem Ätzen wird es mit Stahlwolle abpoliert und das gleich nochmal und nochmal und.....
 
das würde ich beim blinden verkosten allein schon von der form her nehmen.
wieder mal ein messer mit der überschrift:
mehr messer braucht kein mensch:super:
 
Ich find's auch klasse - eben wegen der Reduktion auf das Wesentliche. Ich mag die Form und die Montage mit den verdeckten Nieten ist mal was anderers. Sehr schön!
 
Zurück