Hallo, Leute,
ich staune, daß sich noch nicht wieder jemand gemeldet hat und meckert, daß es hier nichts zu lesen gibt.
Folgender Stand: Ronald hat am Wochenende verzweifelt versucht, seinen Rechenknecht zu überreden, ihn doch ins Internet mitzunehmen. Nichts genützt, hat nicht geklappt. Deshalb jetzt von mir im Auftrage Ronalds das Wichtigste, was wir wissen/berücksichtigen müssen:
Das Umfeld unseres 6. SÄMFT am nächsten Wochenende ist relativ kompliziert, da, wie schon erwähnt, Trebsen seine 850 Jahr-Feier begeht. Und Trebsen hat die meisten Aktivitäten in Schloß und Rittergut angesiedelt.
(Auszug aus dem
Programm:
Rittergut
12:00 - 18:00 Uhr
Familiennachmittag mit Schauhandwerk und vielen Mitmachaktionen (Korbflechter, Kräuterhof Falkenhain mit Führungen durch den Kräuter- und Gemüsegarten, Zimmerer, Maurer, Lehmbauer, Steinmetz, Steinbildhauer, Tischler, Schauschmieden, Ziegler)
Wettbewerb für Kinder zum Lehmbaumeister (Vorführung in den Werkstätten – historische Schablonenmalerei, Gießen und Bemalen von Stuckornamenten, farbiges Gestalten von Zinnfi guren, Basteln von Holzpuzzeln, Schöpfen von Papier)
Deftiges und Leckeres aus der Gutsschenke (frisches Brot aus dem Steinbackofen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Gebratenes und Gesottenes aus Kessel und Pfanne, Glücksrad und Tombola))
Wie unschwer zu erkennen ist, sind wir kein Programmpunkt, befinden uns aber mit unseren Messern auf dem "Festspielgelände".
Uns steht dieses Mal neben der Schmiede ein größerer Raum zur Verfügung. Dort sollte ausreichend Platz für alle mit ihren Schätzen und auch für Herrn Heinle sein.
Auf Grund des ab Mittag zu erwartenden Besucheransturms in Rittergut und Schloß schlagen wir Euch vor,
bereits 09.00 Uhr unser SÄMFT zu beginnen, um auch noch Zeit für uns zu haben, bevor der Run beginnt. Natürlich könnten wir uns von allem fernhalten und die Tür schließen, damit ist aber niemandem geholfen.
Der Zeitpunkt (Ihr könnt natürlich auch eher kommen) hilft uns auch, noch mit dem Fahrzeug heranzufahren, auszuladen und einen Parkplatz in der Nähe zu finden.
Bitte habt Verständnis dafür, daß jeder von uns 3 € Eintritt für das Gelände löhnen muß. Mit dem erhaltenen Armbändchen ist dann aber der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen und -orten abgegolten.
Zu Billys Frage: Kein Problem, für uns Lebensmittel und Getränke mitzubringen ist natürlich möglich und stört die "Konzessionsinhaber" nicht, wenn wir es nicht auf dem Hof verkaufen wollen.
Meldet Euch, wenn Ihr noch Fragen habt (Anreise, Übernachtungen, Parkplätze, Getränkepreise usw. usf.)!