6. SÄMFT

Ja,wurde mir schon zugetragen Danke.


Ich werde wohl mir Zwei neue Bänder daraus machen lassen,die Enden zusammenfügen Kostet ja nur 6 €/Stück,ist sowas wie C 75 nur für meine Messermacherei zu wenig Material.
 
SÄMFTler-Treff in Solingen?

Wen von den SÄMFTlern werden Thomas und ich dieses Jahr eigentlich in Solingen treffen? Fährt jemand von Euch?
 
Eine nicht ganz vollständige Antwort (weil ein paar Festzusagen noch fehlen): Bill B.Z. und ich wollen auf jeden Fall nach Solingen. Und da sollte sich jemand wagen, uns im Wege zu sein ...
 
Wider allen sich auftürmenden Schwierigkeiten, vor allem technischer Natur, werden Schlosser und meine Wenigkeit am 30.04. früh in Richtung Solingen losrücken. Da könnte man ja neben einigen Errungenschaften auch mal das eine oder andere Sämftproblem andisskutieren.

Evtl. hat sich ja schon herumgesprochen, daß ich nach einigem hin und her in der Urlaubsplanung nun doch am nächsten Sämft teilnehmen kann und dies auch tun werde. Ehe jetzt hier einige lange Gesichter :haemisch: machen bitte ich mal folgendes Problem des nächsten Sämft abzuklären. Die Festwoche bildet in Trebsen die Hauptveranstaltung und wir haben am 28.05. unser Treffen quasi darin eingebettet. Bei den letzten Treffen dieser Art war es stets Brauch sich in Form von Naturalien an der Verpflegung zu beteiligen. Wird das beim nächsten Mal auch problemlos möglich sein? Schließlich ist das Schloß für Festbesucher abgesperrt und die dortigen Verkaufsstände etc. haben sicherlich für teures Geld Konzessionen erworben um Bier, Würstchen etc. an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Ich möchte vermeiden, daß wir am Eingang unschöne Diskussionen wegen des mitgebrachten Kartoffelsalates, Kuchens bzw. Bieres haben und auch Ronald keine Schwierigkeiten machen.
Für den Fall, daß meine Sorgen diesbezüglich unbegründet sind, würde ich wieder einen Kasten Bier spendieren.

Gruß
Billy
 
Zuletzt bearbeitet:
6. SÄMFT: Horst Heinle kommt!

Liebe Sächsische Messerfreunde,

ich freue mich sehr Euch mitteilen zu können, dass ich für unser bevorstehendes SÄMFT am 28.05.2011 Herrn Horst Heinle von www.messer-spezial.de gewinnen konnte!

Horst Heinle ist bekannt für sein mannigfaltiges Sortiment an Messerzubehör: Elfenbein, Mammut, Perlmutt, verschiedenste edle Hölzer, Leder, Messer, auch Rasiermesser – sein Warenbestand ist eine richtige Fundgrube. Auch für Eure Frauen dürfte es interessant werden, denn ich habe bei Horst auch sehr schöne Gürtel und Schmuck gesehen :lechz:

Horst benötigt für seine Schätze einen Tisch von ungefähr 3 Metern Länge, also ziemlich groß (Tapeziertischlänge), aber das habe ich mit Ronald bereits abgesprochen.


Eine Empfehlung:
Schaut Euch doch schon mal im voraus auf seiner Homepage um. Falls was Interessantes dabei ist, das Ihr gern mal „mit den Händen anschauen“ möchtet – kein Problem: Horst bringt es ohne jegliche Kaufverpflichtung gern mit. Oder wenn Ihr spezielle Wünsche bzw. Anfragen habt: einfach anrufen oder ein kurzes Mail an ihn senden. Seine Ware ist wirklich erstklassig, geschützte Materialraritäten werden in jedem Fall mit CITES-Zertifikat verkauft. :super:
 
Hallo Peggy, vielen Dank für Deine Mühe. Für mich ist bei dem Heinle-Sortiment leider nichts dabei.
Gruß Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Leute,
ich staune, daß sich noch nicht wieder jemand gemeldet hat und meckert, daß es hier nichts zu lesen gibt.
Folgender Stand: Ronald hat am Wochenende verzweifelt versucht, seinen Rechenknecht zu überreden, ihn doch ins Internet mitzunehmen. Nichts genützt, hat nicht geklappt. Deshalb jetzt von mir im Auftrage Ronalds das Wichtigste, was wir wissen/berücksichtigen müssen:
Das Umfeld unseres 6. SÄMFT am nächsten Wochenende ist relativ kompliziert, da, wie schon erwähnt, Trebsen seine 850 Jahr-Feier begeht. Und Trebsen hat die meisten Aktivitäten in Schloß und Rittergut angesiedelt.

(Auszug aus dem Programm:
Rittergut
12:00 - 18:00 Uhr
Familiennachmittag mit Schauhandwerk und vielen Mitmachaktionen (Korbflechter, Kräuterhof Falkenhain mit Führungen durch den Kräuter- und Gemüsegarten, Zimmerer, Maurer, Lehmbauer, Steinmetz, Steinbildhauer, Tischler, Schauschmieden, Ziegler)
Wettbewerb für Kinder zum Lehmbaumeister (Vorführung in den Werkstätten – historische Schablonenmalerei, Gießen und Bemalen von Stuckornamenten, farbiges Gestalten von Zinnfi guren, Basteln von Holzpuzzeln, Schöpfen von Papier)
Deftiges und Leckeres aus der Gutsschenke (frisches Brot aus dem Steinbackofen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Gebratenes und Gesottenes aus Kessel und Pfanne, Glücksrad und Tombola))

Wie unschwer zu erkennen ist, sind wir kein Programmpunkt, befinden uns aber mit unseren Messern auf dem "Festspielgelände".
Uns steht dieses Mal neben der Schmiede ein größerer Raum zur Verfügung. Dort sollte ausreichend Platz für alle mit ihren Schätzen und auch für Herrn Heinle sein.
Auf Grund des ab Mittag zu erwartenden Besucheransturms in Rittergut und Schloß schlagen wir Euch vor, bereits 09.00 Uhr unser SÄMFT zu beginnen, um auch noch Zeit für uns zu haben, bevor der Run beginnt. Natürlich könnten wir uns von allem fernhalten und die Tür schließen, damit ist aber niemandem geholfen.

Der Zeitpunkt (Ihr könnt natürlich auch eher kommen) hilft uns auch, noch mit dem Fahrzeug heranzufahren, auszuladen und einen Parkplatz in der Nähe zu finden.

Bitte habt Verständnis dafür, daß jeder von uns 3 € Eintritt für das Gelände löhnen muß. Mit dem erhaltenen Armbändchen ist dann aber der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen und -orten abgegolten.

Zu Billys Frage: Kein Problem, für uns Lebensmittel und Getränke mitzubringen ist natürlich möglich und stört die "Konzessionsinhaber" nicht, wenn wir es nicht auf dem Hof verkaufen wollen.

Meldet Euch, wenn Ihr noch Fragen habt (Anreise, Übernachtungen, Parkplätze, Getränkepreise usw. usf.)!
 
Schade dass wir kein "Programmpunkt" sind.:D
Unter so vielen Schauhandwerkern wäre für uns ja auch noch Platz gewesen, bzw wir hätten ja auch noch zur Bereicherung der 850 Jahrfeier beitragen können.
Aber es ist schön das Du mal was zum Zeitlichen Ablauf schreibst.
Gruß Egbert
 
So, von einem benachbarten PC gebe ich auch noch meinen Senf zum bevorstehenden 6. SÄMFT dazu und hoffe, ich käue nicht wieder, was unser rühriger Micha schon gesagt hat.

Die Anreise mit kurzem Zwischenhalt auf dem Gelände des letzten Jahres zwecks Ausladen der Fahrzeuge sollte nach Möglichkeit ca. 8.30 Uhr erfolgen. Dann können die Autos auf den Parkplätzen (an der Schule bzw. am Marktplatz oder an der B107) abgestellt werden. Den leider unumgänglichen Beitrag der Stadt werde ich kassieren und die Bändchen aushändigen. Die Räumlichkeiten werden uns kostenfrei zur Verfügung stehen. Holger und ich werden auf dem Hof des Gutes mit der Feldschmiede abwechselnd im Einsatz sein und die Werkstatt wird offen sein. Im Veranstaltungraum und auf der Freifläche auf dem Hof können wir uns austoben und unsere Werke auf jede erdenkliche Weise präsentieren.

Die Programmgestaltung lag in den Händen der Stadt, daher ist das SÄMFT nicht im Programm erwähnt. Ich bin aber ziemlich sicher, dass die Messer und ihre Macher zu "der Attraktion" werden und sich ab 12 Uhr ein nicht versiegender Besucherstrom über uns hinwegwälzen wird.

Die Presse und das Fernsehen bekommen bestimmt noch rechtzeitig Wind von der Sache.

Zur Versorgung: Es können selbstverständlich die beliebten hausgemachten Spezialitäten mitgebracht und verzehrt werden, wir dürfen sie nur nicht verkaufen.

So, nun stellt Eure Fragen zu den Details bzw. ich schreibe in den nächsten Tagen noch mehr Infos.

Liebe Grüsse an alle in nah und fern, Ronald

P.S. Tel. 017678240084 für alle Fälle.
 
Sehr schön, der versprochene Kasten Bier wird diese Woche noch gekauft. Ich weise bei der Gelegenheit nochmal darauf hin, daß das ganze Volksfestcharakter hat und in der Umgebung entsprechend beworben wird. Wenn der Wettergott mitspielt werden also ein paar TAUSEND Besucher den Weg nach Trebsen finden. Das davon einige auch den Weg in die Schmiede bzw. zu unsererem Treffen finden werden ist naheliegend. Das ist schließlich im Rahmen der Außenwirkung unseres Hobbys ( oder Berufs ) erwünscht und soll auch so sein.
Rechtzeitiges kommen sichert daher nicht nur gute (Park-)plätze, es sorgt auch dafür das wir uns kurz kennenlernen ( nicht jeder ist bei jedem Sämft dabei gewesen und evtl. kommen ja auch mal ein paar Neue ) und unter uns fachsimpeln können. Wenn dann der Ansturm losgeht, wissen wir wer Besucher und wer Sämft`ler ist. Das ist von Vorteil wenn wir ein waches Auge auf die ausgelegten Stücke werfen. Bei aller Freude am Fest ist das leider notwendig. Das das wie beim letzten mal quasi en passant durch Ronald`s Holde miterledigt wird können wir uns abschminken. 2 wenn nicht gar 3 von uns müssen schon aufpassen. Das wir uns dabei abwechseln ist selbstredend, schließlich will ja jeder von uns auch mal über den Markt bummeln und einen Happen essen.

& noch etwas: In Leipzig und Umgebung ist das letzte Wochenende im Monat ein bekannter Termin - Trödelmarkt auf dem Gelände der ehem. AGRA. Dort konnte man nach Herzenslust stöbern und so ziemlich alles kaufen. Diverse Angebote wurden dabei so offen und selbstverständlich präsentiert, daß es wohl kaum jemandem in den Sinn kam, daß hier gegen geltendes Recht verstoßen wird, zumal die Stadt als Verantwortlicher auch stets beschied, das alles in Ordnung sei. Wie dem auch sei, am letzten Wochenende im April schlenderte ein Trupp des örtlich zuständigen Polizeirevieres über das Gelände und kontrollierte selbst ( ohne die Stadt ). Das Ergebnis war .... . Allein 7 Händler wurden beanzeigt ( Verkauf von Hieb- und Stichwaffen mit Reisegewerbekarte ), dazu eine ganze Reihe von Einzelpersonen - allesamt Verstöße waffenrechtlicher Natur. Das Ergebnis machte in bestimmten Ämtern Furore und sorgte für, wie auch immer geartete, überörtliche Aufmerksamkeit.
Man sollte sich also bitteschön nicht wundern, wenn bei Thema "Messer" nun genauer hingeschaut wird und es möglichst vermeiden mit dem 20cm Dolch vor dem Bauch baumelnd an der Bierbude zu stehen. Auch wenn dies bei einigen Mittelalterfesten zum guten Ton gehört bzw. bislang gehörte. Denkt bitte daran: " Volksfest".

Dankeschön für die Aufmerksamkeit
Billy
 
Noch etwas in Kürze, bevor das letzte messerfreie Wochenende des Wonnemonats Mai beginnt.

Der etwas grössere Raum befindet sich gegenüber des Gebäudes vom letzten Herbst. Das Haus heisst Kuhstall wegen der früheren Nutzung als solcher. Wer beim Tag des offenen Denkmals im September 2010 da war, kennt es bereits (dort stand ich ganz alleine). Es ist viel Platz, den wir nächste Woche entsprechend vorbereiten werden.

Danke Kaljo für die Hinweise bezüglich der Gesetze. Vielleicht noch etwas für die "Nikotinis". Normalerweise herrscht auf dem Gelände Rauchverbot, es ist aber anzunehmen, dass Inseln zugewiesen werden. In und vor der Schmiede ist es erlaubt, d.h. jeder der mal eine durchziehen will, kann dabei auch den Hammer schwingen.

Für Vorschläge und Hinweise hier und per Telefon stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Glückauf. Ronald.
 
Hallo Ronald,
gibt es noch etwas was Euch feht und ich besorgen könnte? Ich meine für das 6. SÄMFT.:D
Gruß Egbert
 
@ egbert: Jawohl, eine neue BMW Hinterachse ! Oder zumindest ein paar handliche Teilstücke hiervon.:D

Billy
 
Hallo Billy, Lass Dich überrraschen, :D
Ich meinte allerdings ob ich noch etwas zur Organisation des Treffens beitragen könnte.
Gruß Egbert
 
Hallo zusammen,

nachdem ich meine bessere Hälfte überreden konnte, doch ihre Geburtstagsfeier zu verschieben, melde ich mich zurück aus der Versenkung und zum Senf ähm... SÄMFT an. Falls noch irgenwas an Esserei und Trinkerei zu besorgen ist, lasst es mich wissen.

Viele Grüsse aus Dresden,
Sebastian
 
Hallo Egbert und hallo alle zusammen,

danke für die Nachfrage, aber es ist alles soweit in Vorbereitung. Allerdings wäre es nicht verkehrt, wenn jeder für seine Schätze eine passende Unterlage (Bettlaken o.ä.) mitbringt - es muss ja nicht gleich die "Damast"-Tischdecke aus Mutters Wäscheschrank sein.

Wir gehen von ca. 20 Teilnehmern aus, d.h. wer viel Platz braucht, sollte sich vorab noch mal mit dem "Chef de mission" Micha kurzschliessen, da wir ab morgen den Saal ausmessen und einnivellieren. Spass beiseite, es wird alles grosszügig ausgebreitet und in Szene gesetzt.

Grüsse Ronald.
 
Hi wenn ihr mich als Franke reinlasst komme ich auch. Wohne zur Zeit in Heidenau bei Dresden. Aber nur zum kucken. mfg fotoandy:hmpf:
 
Zurück