7x CRKT 2011 - Bilder und kurzer Kommentar

I have the big Centofante Tribute. I think it is a marvelous non-tactical pocket knife. IT does NOT feel cheap. Rather, it feels not much less excellent than a Moki (which look somewhat similar).
The micarta handle feels nice, the design is very clean, the thin blade slides well.
I agree that the CRKT text on the blade should have been a lot smaller.
All in all one of the most interesting affordable gentlemen knives around.
 
Hi Pitter, ich hab auch noch meinen Ikoma Forumsfolder von damals.:super: Der hat keinen solchen Dichtungsring drinnen, und deswegen läuft die Klinge unglaublich flott, insbesondere zu flott für die Finger beim Einklappen:glgl::teuflisch. Achsschraube anziehen hilft auch nicht wirklich. Da scheint mir das Gummi beim CRKT eine echte Verbesserung zu sein, es gibt wohl einen gleichmäßigen Widerstand beim Öffnen/Schließen.
Alternativ hätt' man auch statt der Kugeln einfach Washer nehmen können, aber dann wär's ja kein echten Ikoma mehr.
 
Hi Pitter, ich hab auch noch meinen Ikoma Forumsfolder von damals.:super:

Tja, ich hab "leider" nur den Proto, und der hat kein Kugellager :(

Der hat keinen solchen Dichtungsring drinnen, und deswegen läuft die Klinge unglaublich flott, insbesondere zu flott für die Finger beim Einklappen:glgl::teuflisch. Achsschraube anziehen hilft auch nicht wirklich. Da scheint mir das Gummi beim CRKT eine echte Verbesserung zu sein, es gibt wohl einen gleichmäßigen Widerstand beim Öffnen/Schließen.

Kugellager in oder her, da drückt ja immer noch der Liner auf die Klinge, der die Bewegung bremst. Andersrum gibts Messer ohne Kugellager, bei denen die Klinge mindestens so leicht läuft, wie ein IKBS mit Integrallock - zB Folder mit dem Hawk Lock. Eben weil da kein irgendwie gearteter Verschluss auf den Klingenfuß drückt. Kurz - man muss beim Bedienen eines Messer halt aufpassen :steirer:

Was ich aber eigentlich sagen will :D - ich habe gerade Info von CRKT. Ich hab richtig geraten, der Gummi soll in erster Linie gewährleisten, dass bei der Montage weitgehend immer der gleiche Spannung auf der Achse ist. Außerdem verhindert er - laut Aussage von CRKT - dass das werkseitig eingebrachte Schmierfett in der Lagerung bleibt. Ok, letztes spielt für mich keine Rolle; zweimal mit Spülmittel gewaschen ist da kein Fett. Und ich brauche in einer Klingenlagerung auch kein Fett. Aber als Montagehilfe ist das schon pfiffig erdacht, Kost quasi nix aber funktioniert wunderbar. Das Sampa hat, sobald die Schraube leicht auf den Gummi drückt, null Spiel.

Pitter
 
Das Centofante Tribute nenn ich seit vorgestern mein Eigen.
Also das etwas größere, gibt ja zwei Versionen.

Als Büromesser für mich wirklich perfekt. Sehr leicht und garnicht martialisch. Im Büro trag ich Messer ohnehin ohne Clip, damit mans garnicht erst sieht, daher fehlt er mir auch nicht.

Die Klinge bzw. die Spitze ist wirklich sehr spitz und filigran. Bin gespannt wie lange es dauert, bis die nachbearbeitet werden muss. :rolleyes: Könnte man fast als Nadel-Ersatz nehmen.

Ansonsten ein schönes Messerchen fürs Geld. :super:
 
Hi hatte schon das ripple von ken onion ebenfalls mit ikbs und war schwer begeistert. Freu mich sehr über deinen Bericht da ich mir ein Sampa bestellt hab sollte diese Woche kommen ;)
 
Hab soeben mein Sampa geliefert bekommen :steirer:und kann nur sagen dein bericht trifft voll zu das ding ist einfach geil:teuflisch
 
Ich habe das Sampa auch am Samstag bei meinem Händler liegen sehen und konnte einfach nicht widerstehen.

Es macht einfach nur Spaß, die Klinge aufzuflippen.

Bei meinem Exemplar sind auf der polierten Fläche um die Klingenachse allerdings ein paar Unebenheiten. Wie sieht das bei euren Exemplaren aus?

Alles in Allem ein gutes Messer zu einem fairen Preis.
 
Zurück