AAA Buckle Flashlight Eascada von Kaidomain-Vorstellung

@jangs,

wenn du möchtest, dann kann ich dir, gegen Übernahme des Porto, Ersatz zusenden. Ich habe heute nämlich 2 dieser Lampen bekommen.
Absoluter Schrott!!!
Schlechtere Lampen habe ich noch nie bekommen. Bei einer hielten die 2 aufeinandergeschobenen Hälften gar nicht zusammen, man hätte den Body also verkleben müssen. Das hat sich aber erledigt, da sich der Step-up nach einlegen einer Batterie qualmend verabschieded hat. Wenn du möchtest, dann kannst du also gerne den Body haben, diesem fehlt absolut nichts und der Dichtring an der Verschraubung ist auch o.k. Bei beiden Lampen wackelt da nicht großartig etwas wenn man diese soweit auseinanderdreht, daß die Lampe nicht mehr leuchtet. Das Drehen geht ausreichend schwer. Die Lichtleistung ist aber sehr schwächlich. Meine UF602-C, die ich in einem anderen Thread vorgestellt habe, ist deutlich besser verarbeitet und, auch in der Serienversion, deutlich heller.
Die Gewinde an der Escada sind sehr schlecht und scharfkantig geschnitten. Wenn die Lampe nicht leuchtet klappert innen die Batterie.
Die Serienstreuung scheint, in Bezug auf Verarbeitungsqualität, sehr groß zu sein.
Also Leute, mein Rat: Finger weg von dieser Lampe!

Viele Grüße, Michael
 
Hi micbu
Ich bin wirklich erstaunt hier lesen zu müssen das die 2 Hälften vom Batterierohr bei dir von alleine auseinander fallen.Meine kräftezehrenden
langen Versuche diese 2teile auseinander zubekommen haben mich fast den Verstand gekostet:glgl:.Die waren auch nicht verklebt das konnte man schon deutlich sehen sondern nur verpresst.Hab das den beim Zusammenbau selber mit Silikon behandelt.

Was für eine Batterie hast du den da reingesteckt ?AAA Zellen gibts ja auch mit 1,5 Volt.Die Serienstreuung scheint in der Tat weit auseinander zugehen. Immerhin wenn der Tailcap jetzt etwas strammer zu drehen geht vielleicht wird das ja nochmal was.
MfG
Nebel Jonny
 
Die lose Verpressung wundert mich auch sehr, an der Stelle mal ein Dankeschön an Nebel-Jonny für den Tip wie das besser zu öffnen geht, hat mir bei einer 2. Lampe sehr geholfen. (Unten noch ein Bild wie es darin aussieht)

Das könnte ich mir auch als Ursache des abgerauchten Treibers vorstellen, denn während in der Version-2 die Bauteile noch mit Klebeband gegen die Heatsink geschützt waren, hat man nun bei meiner 2. (wahrscheinlich V3) daran gespart. Wenn dann nicht alles 1/10mm-genau am Platz wo es hingehört ist...

Zu schwach leuchtende Buckles sind in den CPF-Threads neuerdings recht auffällig, bei meinen erkenne ich einen Unterschied nur im Tint, welcher bei der Neuen deutlich näher Richtung SWO liegt.

Micbu, wenn Jangs die kaputte Lampe nicht möchte, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.

 
Hi rsfyfy
Ist die Version V3 unten oder oben in deinem Bild wenn die den da überhaupt abgebildet ist?
mal ein Dankeschön an Nebel-Jonny für den Tip wie das besser zu öffnen geht, hat mir bei einer 2. Lampe sehr geholfen.
Das war alles nicht so einfach....:super:


MfG
Nebel-Jonny
 
@rsfyfy

Sorry, Jangs war schneller, er bekommt den Body.
Ich habe ganz normale 1,5V Batterien bei der Lampe verwendet.
Mit Klebeband ist bei mir allerdings nichts isoliert. Ob es Unterschiede in der Leuchtstärke gibt kann ich nicht sagen, da eine Lampe nir geleuchtet hat. Die zwite ist aber, wie bereits geschrieben, nicht so toll. Da kommen nur 50 lumen raus.

Viele Grüße, Michael
 
Die schwankende Qualität ist bei den Chinalampen ja mittlerweile bekannt. Allerdings muss man auch sehen, wieviel man bezahlt hat.
Selbst hochwertige Lampen haben mal ein paar defekte oder schlecht verarbeitete dabei, wenn auch seltener - da man hier eine bessere Qualitätssicherung erwartet.

Mein Modell war super, wenn mich der fehlende O-Ring auch geärgert hat. Aber dann wäre ja gar nicht mehr zu machen gewesen :lechz:

Die Lampe ist Ihren Preis wert. Nicht mehr und nicht weniger. Hier Bilder und Messungen aus dem CPF (User ernsanada):


Buckle
vlSmall.jpg


Fenix LOD Q2
vl027Small.jpg


KD 1AAA SCC U-bin SX0H Buckle Flashlight nimh AAA - 210 lux @ 1 meter

Fenix LOD Q2 nimh AAA - Fenix LOD Q2 - 240 lux @ 1 meter
 
@Nebel-Jonny

Die Zerlegte oben ist die (wahrscheinliche) V3, darunter die V2 zum Vergleich der veränderten Ausführung am Gewinde. Der O-Ring (gleiche Maße wie V2) bietet nun dank der schmaleren Nut auch Widerstand, für EDC am Schlüsselbund könnte es allerdings ruhig noch etwas mehr sein.

@Micbu

Schade, aber freut mich für Jangs wenn er damit seine Lampe funktionstüchtig bekommt.

Hast du bei den Helligkeits-Messungen mal parallel dazu den Strom hinten gemessen? Bei NiMH-Akkus (Ansmann maxE) hatte ich über einen weiten Bereich etwas über 1 Ampere, bei Alkaline-Batterien nur sehr kurz bevor die Leistung stark einbricht. Im CPF gibt es dazu eine Grafik die das gut verdeutlicht.
"Echte" 50 Lumen fänd ich allerdings auch gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, daß an der LED wohl selten über 1W ankommt. Falls die UF hingegen mit Li-Ion im Direct-Drive lief (?), kann ich mir schon vorstellen, daß diese dann noch ein gutes Stück heller ist.
 
Also ich finde den Vergleich der Fenix LOD gegen die Buckle in den 2 Bildern oben sehr gut. Hier ist der Gewinner eindeutig das Buckle Light.Da es ja etwa nur ein Drittel der Fenix kostet braucht die nun nicht auch noch unbedingt heller als die Fenix zu sein. Selbst wenn man aus 2 Buckle Light ein funktionstüchtiges bastelt kommts immer noch hin .Auch ohne die Modis der Fenix.Vorausgesetzt man hat Spaß dran am basteln mein ich.
Hier nochmal ein Bild aus dem CPF wo man den Unterschied V2/V3 sehen kann:
633368172357031250lh2.jpg


MfG
Nebel-Jonny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wirklich interessantes Bild, woher mir das bloß bekannt vorkommt...
Gut, nach der Nummer war klar worauf ich mich einlasse ein weiteres Bild im Sales-Thread zu posten.
Lasst uns zusammenlegen um Kai eine eigene Digicam zu spenden. (Aber ein gutes Bildbearbeitungsprogramm scheint er schon zu haben)
 
er bekommt den Body.
Nach einigem Hin-und Her durch die deutsche Post, habe ich den Ersatzbody von Michael erhalten.
Nochmals vielen Dank dafür!
Mit dem einigermassen wackelfreien Body von Michael, und meinem Kopfteil, habe ich jetzt eine fast brauchbare Lampe.
Wie gesagt ist meine wirklich sehr hell. Ich habe sie aber noch nicht länger brennen lassen, so dass ich nicht sagen kann ob sie sich auch irgenwann in Rauch auflöst.
Darum noch mal Zitat von Michael
Also Leute, mein Rat: Finger weg von dieser Lampe!
 
[...]
Also Nachrüstteil für die Versionen 1und 2 gibts für die Lampe O-Ringe 9x1mm bei Kaidomain.Meiner Meinung nach gehen die nicht.Der O-Ring Einstich in der Lampe beträgt im Durchmesser 11,5mm.Wenn man da einen O-Ring mit nur 9mm drüber quetscht den dichtet der nicht mehr.Ich hab mal nachgemessen was ich da genommen hab war glaub ich Ersatzteil von einer Fenix der ist 11x1mm und der ist gut.Solche Abmess gibs aber nur im Fachhandel.
[...]

Moin, hab grad folgenden Online-Shop gefunden, wo man Kleinteile wie O-Ringe in 10x1 oder 11x1mm "fast" einzeln zu bekommen scheint. Habe noch nichts da bestellt, aber zum Wegwerfen sind die Buckle lights ja zu schade, daher werd ich bei Gelegenheit mal bestellen.
 
@rsfyfy

ja, da kommen echte 50lm raus. Den Strom habe ich nicht gemessen. In der UF ist ebenfalls ein richtiger Step-up verbaut.
an der Buckle habe ich noch ein wenig herumgespielt und eine USWOH P4 eingebaut. Das Ergebnis: Die Lampe erreicht nun 75lm.


Viele Grüße, Michael
 
Hab auch schon eine bestellt.

Was mich wundert ist der ring zwischen Karabiner & Lampenloch, nicht das der Karabiner nicht mehr direkt durchpasst :argw:
 
Kaidomain:
2. The hole measures 3.5mm (0.14") and it will fit any lanyward nicely (not included). Yes, the hook attaches to the light with a split ring (both hook and ring included).
Ich denke dieser Karabiner der halb so groß ist wie die Lampe selber ist nur zur Show und den leg ich gleich in die Schublade.3,5 mm sind genug Zugkraft sollte schon erheblich sein bis diese Bohrung ausreißt. Aber Aufbohren sieht nicht so gut aus da ist zu wenig Material.


Gruß Nebel-Jonny
 
Hallo zusammen,
heute kam mal wieder ein Umschlag von Kai. Inhalt war meine am 6. Februar :lechz: bestellte Buckle!

Nachdem ich im April reklamierte, hat sich das Warten gelohnt. Die neue Version V4 will ich euch nicht vorenthalten.

my.php
[/URL][/IMG]

Im Vordergrund die V4, dahinter die V1.
Mein erster Eindruck:
Sehr wertige Lampe,saubere Rändelung,das Gewindeist sauber geschnitten und leicht geschmiert.
Die Befürchtung,den Kopf am Schlüsselbund verlieren zu können, bleibt.
Im Batterietubus endlich eine Feder, die Lampe startet ca.eine Achtelumdrehung vor Gewindeschluss. Das Gehäuse glänzt speckig ,wie auch einige meiner anderen Chinalampen,stört mich persönlich aber nicht.
Die Wandstärke wurde um 0,9 mm erhöht auf knapp 3mm.

Hier ein paar Whitewall-shots, die V1 liegt im Vergleich immer links.



Hier ahnt man schon den leicht gelblich grünen Tint.



Da kommt er deutlich raus, stört aber nur im Vergleich an weißer Wand.



Die V4 mit klar abgegrenztem Zentrum und Sidespill



Anders die Urversion.

Im Bild unten mit O-Ring modifizierter AA Zelle, hier funktioniert nur die Alkali von Edeka mit vorhandenem 10X1 Ring, Aldi und Lidl Produkte hatten einen zu kurzen Pluspol.





Hier nochmal ein Foto der neuen Version, nicht zu sehen aber zu erwähnen bliebe, das die Gasslinse deutlich weiter in den Kopf gewandert ist.




Fazit: Die neue Version der Lampe finde ich persönlich noch attraktiver. Man muß sie nicht haben, aber eine Alternative zu den wesentlich teuereren Fenix oder Lumapower in dieser Klasse sind sie allemal!
Ich wollte zunächst eine Buckle verschenken, nun bleiben beide bei mir. :super:

Gruß vom michel
 
[...]
Fazit: Die neue Version der Lampe finde ich persönlich noch attraktiver. Man muß sie nicht haben, aber eine Alternative zu den wesentlich teuereren Fenix oder Lumapower in dieser Klasse sind sie allemal!
Ich wollte zunächst eine Buckle verschenken, nun bleiben beide bei mir. :super:

Moin, meine vor knapp 2 Wochen bestellte V4 konnte ich heute auch erstmals in den Händen halten.

Ehrlicherweise hatte ich zuerst einen negativen Eindruck, denn ich fragte mich unbewusst, welche "AA"-Lampe sie da eingepackt hatten. Gut, gegen die grazile Form einer ARC AAA kam auch die V1 nicht an, aber die V4 ist ja richtig fett geworden: Gefühlte Größe genau zwischen ARC AAA und Fenix L1T/P. Naja, egal ... sonst ist die Lampe endlich gut.

Ich hatte mir ja zwei V1 gekauft mit dem Hintergedanken, sie mal zu verschenken. Klein, normale Batterien und einfach zu bedienen ... leider sind sie auch trotz Modifikationen nicht wirklich geschenktauglich. Die V4 ist soweit gut verarbeitet, der Beam ist gleichmässig und bei mir von recht neutraler Farbe. In Sachen Helligkeit nehmen sich V1 und V4 jetzt nicht viel. Während die V1 einen diffusen Hotspot hat, ist der der V4 klar abgegrenzt. Einzig der Kopf lässt sich für meinen Geschmack etwas leicht drehen, aber egal. Ich werd sie wohl als potentielles Geschenk gut verpackt im Schrank lassen.

Leider ist ja der Preis von $15 (V1) jetzt auf knapp $23 (V4) gestiegen, wodurch sich das immer noch gute Preisleistungsverhältnis etwas relativiert hat ...
 
Hi
Auch ich konnte heute mein Bucklelight in Empfang nehmen.Per Einschreiben in eine Luftpolsterfolie gewickelt .Ein Ersatzoring dabei.
Nun ich war neugierig geworden .Die Werbung im CPF für die Lampe kam ja toll rüber. Und ich dacht mir bei all der Kritik an den Vormodellen evt. taugt das jetzt was. Und so vorab ich bin nicht entäuscht worden meine hellste AAA Led Lampe derzeit. Meine beiden Voredner hier haben vergessen zu erwähnen das es das Teil mit Q2 und Q5 Led gibt .Also aufpassen und Q5 ordern. Durch die Erhöhung der Wandstärke macht das Teil schon einen etwas wertigen Eindruck.Auch schön anzusehen die Feder Minus Batteriepol .Beim anbringen des Schlüsselringes am Tailcap hab ich´s gleich geschafft der Lampe den ersten Kratzer zuzufügen. Schwarze Lampe am Schlüsselbund oh besser nicht.Aber Abhilfe ist in Sicht im CPF läuft ne Umfrage in welchen Farben die Fans diese Lampe sehen wollen. Also besser mal abwarten . Silber wäre toll da sieht man die Kratzer schon weniger. So was gleich ganz negativ auf viel und das wars wirklich der Kopf ließ sich viel zu leicht drehen. Ungewolltes Einschalten in der Hosentasche kaum zu vermeiden.Ich dachte das ist Mist so ein tolles Teil und den sowas.
Ich mußte an die tollen Bilder im CPf denken das Teil leuchtend im Wasserglas .Mit dem Orginal O-Ring(10x1) besser nicht versuchen.
Abhilfe:
Den Sitz vom Orginal O-Ring dreimal mit einem schmalen Streifen Teflon Band umwickeln. Anschließen den O-Ring wieder aufziehen. Der Kopf läßt sich jetzt etwas schwerer drehen.Wasserdicht sollte diese Lösung eigentlich auch sein.
Das war mir aber zu einfach.
So wird´s perfekt:
Ich versuchte vergeblich einen handelsüblichen dickeren 10x1,5 O-Ring anzubringen(gibs in jedem Baumarkt O-Ring Sortiment). Das wollte aber einfach nicht flutschen. Erst im Lampenkopf innen Kante gebrochen mit einer kleinen Feile damit sich diese Fase besser über den O-Ring schiebt. Geht nicht. Also letzter radikaler Schritt: Mit Schlüsselfeile(rund,3mm) den Sitz vom O-Ring etwas breiter und tiefer feilen.Schön langsam gleichmäßig rundrum .Immer wieder mal den dickeren O-Ring(einfetten)aufziehen und probieren ob´s passt. Das ganze hat bei mir etwa ne halbe Std. gedauert.
Besser sauberer gehts natürlich den Sitz vom O-Ring auf der Drehbank etwas tiefer einzustechen.

Fazit:
Also wenn man mal von dem O-Ring Problem absieht stimmt das schon.Ne V5 braucht´s eigentlich nicht mehr .Also von mir klare Kaufempfehlung:super:.

Gruß Nebel-Jonny

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showpost.php?p=2157493&postcount=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Es gibt neues. Die Lampe um die es hier geht hat jetzt einen Namen :
KD Buckle
KDBuckle.jpg
Hier unterhalb dieses roten Striches waren die alten Modelle nur verpresst. Ging ab und zu auseinander eine doch sehr unbefriedigte Lösung. Ganz rechts die derzeitige Ausführung etwas dicker im Durchmesser deutlich zu sehen.

KDEO1.jpg

Rechts im Bild Beamshot der Fenix EO1(links KD Buckle). Die Fenix läuft aber etwa 10x länger wie die KD Buckle muß jeder für sich entscheiden was er für seine Zwecke benötigt. Finde aber die hervoragende Helligkeit der KD Buckle hier deutlich zu sehen. Man beachte die Abmessungen der Lampen unterscheiden sich nur geringfügig.

Hier ein kleiner Test in dem die KD Buckle als eine der derzeit besten AAA Lampen gelobt wird:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=199062.

Irgendwann mal soll es die Lampe den auch mit 2 Modis geben warten wir´s also mal ab.

Gruß Nebel Jonny
 
Servus

ich besitzt die Buckle V4 Cree Q5 jetzt seit ca 1 Monat.
Deswegen gibts jetzt noch ein kleinen Erfahrungsbericht :hehe: .

Angekommen ist sie in einem Luftpolsterumschlag, mit einem kleinen kleinen Schlüsselring + Karabiner +ersatz O-Ring + einem Papierstreifen (von 1 cm Breite und 15 cm lang wo die KD Artikelnr, Name, Preis aufgedruckt war).

Die Lampe ist gut geschmiert angekommen, war sehr leichtgängig. Trotzdem hab ich das Gewinde und co gerreinigt und neu gefettet.
Der O-Ring war bei mir nur leicht zuklein, ich hab ihn 3-4 Ab und wieder Aufgezogen, dann leicht erwähmt wo er sich wohl etwas ausgedehnt hat. Jetzt merkt man einen deutlichen(guten) Wiederstand wenn man die Lampe zuschraubt/einschaltet.

Das Gewinde hat leichtes Spiel, (könnt auch ne runde feiner Sein bei der Größe der Lampe), Wodurch die Lampe erst bei mir mit einer 90° Drehung richtig aus ist, (Ich dreh den Kopf aber trotzdem immer um 160-180°).

Der Beam ist super gelungen. Rund, ausgeglichen, keine Saturnringe oder ähnliches bei mir.

Die eingelegte Eneloop kann ich noch über 3 mm nach unten in die Röhre drücken. Also Ausreichend Platzt für leicht größere Batterien.


Inzwischen hat die Lampe ein paar Gebrauchskratzer. (Täglich dabei als EDC, Teils am Schlüsselbund gewesen, teils in der Hosentasche mit dem Kleingeld verbracht, teils im Rucksack)

Die kleinen 3 Zacken rechts am Lampenkopf sind von nem Kronkorken (bin aus der Übung :steirer:).
Der heller Streifen über die gesammte Lampe stammt wohl von zuviel Hitze (Hab an einem größern Holzkohlegrill mehrer Std verbracht als ich bei einem Fest im Ort gegrillt hab. Die Lampe war da in der Kleingeldtasche ). Anders kann ich mir nicht erklären warum da auf einmal die Anodiesierung weg ist, am nächsten Tag dann festgestellt.




Soweit sogut die Buckle funktioniert immer noch Einwandfrei, wurde nicht geschont und sieht eigentlich immer noch gut aus :).
Ich würd sie wieder kaufen, auchwenn sie für den Schlüsselbund schon die Maximale Größe erreicht hat, aber die Verarbeitung ist super die Helligkeit stimmt auch.
Eine 2te Leuchtstufe und sie ist das Optimum :super:.


MFG Martin
 
Zurück