Ab welchem Alter ein Messer für Kinder?

Find eine Diskussion über das Thema müßig..sag aber dennoch
mal was dazu ;-)
Auch Erwachsene außer den Leuten hier im Forum(und mir), nutzen außer zum Essen kaum Messer. Den Meisten ist es meist egal, wie scharf ihre Messer sind .. In Pfadfinderlagern hab ich, wenn ich ehrlich bin ein Messer wirklich selten gebraucht (ein Beil schon mal eher ).
Frage wozu sollte, z.B. ein Grundschüler ein Messer mit sich führen.(.Pausenbrote teilen) ? Eine Notwendigkeit ein Messer zu tragen ergibt sich für Kinder m.E. nicht.
Sollte mein Kind den Wunsch nach einem Messer haben,werde ich ihm selbstredend eins schenken und ihm den Umgang damit zeigen. Derzeit hegt es diesen Wunsch noch nicht. Eine Altersbestimmung zu treffen, ab wann ein Kind ein Messer auch außerhalb des häuslichen Bereichs führen darf /kann halt ich(wie auch einige meiner Vorredner) für kaum möglich .
 
Frage wozu sollte, z.B. ein Grundschüler ein Messer mit sich führen.
Äh ... zum benutzen bei verschiedenstem Bedarf?. Ich habe schon zu Grundschulzeiten die Klinge meines damligen SAK mehrmals täglich für alles mögliche benutzt, von den übrigen Werkzeugteilen ganz zu schweigen. Und grade in der Schule hat man (im Ggs. z.B. zu einem Büro) ja kaum Werkzeug lagern und das, was in der Schule so vorhanden ist, ist üblicherweise sehr minderwertig und auch noch in erbärmlichen Zustand.
 
Find eine Diskussion über das Thema müßig..sag aber dennoch
mal was dazu ;-)
Auch Erwachsene außer den Leuten hier im Forum(und mir), nutzen außer zum Essen kaum Messer. Den Meisten ist es meist egal, wie scharf ihre Messer sind .. In Pfadfinderlagern hab ich, wenn ich ehrlich bin ein Messer wirklich selten gebraucht (ein Beil schon mal eher ).
Frage wozu sollte, z.B. ein Grundschüler ein Messer mit sich führen.(.Pausenbrote teilen) ? Eine Notwendigkeit ein Messer zu tragen ergibt sich für Kinder m.E. nicht.

Hi, Silmaril...ich muss Dir in dne meisten Punkten zustimmen :) (leider...)

Als ich klein war, war ich alleine viel in der Natur unterwegs, habe Eidechsen, Blindschleichen, Molche, Laubfrösche und Kröten gefangen und auch schon mal einen Stichling in der Hand gehabt (gemeint ist in der Hand STECKEN gehabt beim Versuch des Handfangens;-) )...damals hätte ich ein kleines Messer gut brauchen können für die normalen kleinen Arbeiten in der Natur...leider ist gerade diese Natur bei uns mittlerweile ziemlich verbaut worden, aber da meine Frau gerade schwanger ist, werde ich zumindest versuchen, mein Kind in Sachen Natur zu lenken und es auch auf Vogel- und sonstige Naturbeobachtungen mitnehmen.
Ich denke schon, dass ich meinem Kind den sicheren Umgang mit einem Messer beibringen werde (ebenso mit Fernglas und Digicam) und ihm entsprechende Dinge auch recht früh kaufen werde.

So, nun ists genug...

LG, Jörg :)
 
Nachdem ich jetzt auch eigene Erfahrung zum Thema habe:

Meine Erstgeborene hat mit 4,5 Jahren ihr erstes Messer bekommen (Victorinox Kindermesser mit Säge) durfte das aber nur unter meiner Aufsicht benutzen. Mittlerweile ist sie 5,5 und hat ein Messer zur freien Verfügung. Zwar überschätzt sie gelegentlich die Stärke ihrer gewählten Schneidunterlage bzw. unterschätzt die Schärfe, was Ihren Tisch in Mitleidenschaft zieht und gelegentlich geschnitten hat sie sich auch schon, aber alles in Allem kann ich nichts Negatives sagen.
 
Alleine lässt Du sie aber nicht damit oder?

Ist doch wie mit dem "Strasse sicher überqueren"-Thema. Am Anfang muss man Händchen halten, später daneben stehen um ggf. schnell einzugreifen und erst später, wenn auch kritische Situationen vom Kind gemeistert wurden, kann man sie alleine lassen.
 
also meine Tochter ist 9 jahre, ich habe ihr ein Messer aus einem Jan Krauter damast gemacht, eine wunderschöne Schmiedearbeit, mit einem stabilisierten Ahorngriff und schwarzem Ebenholz und 1 Mosaikpin, es ist nicht perfekt geschärft, aber scharf genug, damit sie ihre Woschd schneiden kann :haemisch: sie hat sich bisher noch nicht geschnitten, ist aber auch vom Wesen her eine ganz ruhige, die keinen Blödsinn macht, also ich kann es voll verantworten ihr dieses Teil zu geben
Gruß Holger
 
Hallo an alle,

bin mit 2 Jungs gesegnet, kann daher auch etwas Senf mit hin klecksen:

Wie die meisten hier sage ich: Kommt drauf an!
Mein Großer hat mit 5 sein erstes Taschenmesser im SAK-Stil bekommen.
Zum Sechsten dann ein richtiges Böker-Plus-Taschenmesser...er fand Hirschhorn schon als Kleiner "so sööön"!
Er darf es nur unter meiner persönlichen Aufsicht benutzen. Z.B. beim Spazierengehen Stöcke abschneiden, zuhause einfach irgendwas schnitzen, beides macht ihm viel Freude und er ist sehr vorsichtig. Begonnen hats übrigens mit Messern aus Holz, die ich ihm geschnitzt hatte. Nachdem er damit alle Sicherheitsregeln verinnerlicht hatte wars Zeit für erste "Echte".

Der Kleinere (4 Jahre) darf beim Schnitzen mitmachen, ich führe dabei noch seine Hände oder bin direkt nebendran und lass ihn nicht aus den Augen. Sobald er reif genug ist kriegt auch er ein "Echtes"...ob das schon mit 5 ist hängt einfach von seiner Reife ab.

Generell sehe ich "Messer" aber nur als Teilthema von "Werkzeug". Wenn die Jungs hämmern oder sonstwie handwerkern wollen gibts ebenso erst Reife-Abschätzung, eine Ersteinweisung, arbeiten unter Aufsicht und dann je nach Gefährlichkeit auch die Erlaubnis ohne Aufsicht zu werkeln. Es wird aber immer gefragt, bevor Werkzeug genommen wird...und es wird wieder aufgeräumt, sonst liegt der ganze Garten irgendwann voller undefinierbarer Rosthügel.

Edit: In der Küche haben die Jungs schon ab 3 Jahren mitgeschnippelt. Schnittgut war/ ist altersabhängig. Begonnen wird mit Pilzen, die Zwiebeln sind immer noch meine Domäne :)

Viele Grüße

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinem Neffen zum 6. Geburtstag ein First Victorinox geschenkt. Ich habe ihm gezeigt wie man es ohne Verletzungsrisiko auf- und zusammenklappt und natürlich ins Gewissen geredet, damit er keinen Unsinn macht. Schließlich hat er 1 Woche später den Seilzug von Opas Sonnenschirm angeschnitten und danach einen seiner Finger....
Das war vor fast einem Jahr und seitdem habe ich nichts negatives mehr gehört. Die Verletzung war nicht tragisch und gehört doch irgendwie dazu (ging mir mit meinem ersten Schweizer genauso). Von dem her scheint mir das Grundschulalter für ein erstes eigenes Messer angemessen.
 
Dachte ich misch mich auch noch ein.
Meine Tochter hat mit 4 ihr Wenger bekommen, ein kleines mit Alu Griffschalen und einer Kette, das es nicht verloren geht.
Wir wohnen direkt am Wald, sind oft unterwegs und dabei darf sie es bei sich führen, aber nur wenn ich oder meine Frau dabei sind. Jetzt ist sie 6, fast 7 und schnitzen ist kein Problem, geschnitten hat sie sich auch noch nicht, ich vermute mal dass das noch auf uns zu kommt, gehört auch dazu. Ich war glaub ich 6 bei meinem ersten Messer.
Ich unterrichte Japanischen Schwertkampf, wir haben einige Katana zu hause, und mein Vater war Fechtmeister, die langen Klingen haben Tradition bei uns. Daher war scharfe Klinge oder nicht nie ein Thema. Meine kleine ist körperlich sehr weit, sehr koordiniert, kann schon Handstand usw. Hatte also kein Bedenken. Auch ist sie sehr achtsam mit dem Messer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo
ich hab mei erstes schweitzer taschenmesser und eine kleine axt mit
4 jahren bekommen habe mich seit dem noch nie mit einem taschenmesser oder axt verletzt
 
Alleine lässt Du sie aber nicht damit oder?
Doch, natürlich.
Ist doch wie mit dem "Strasse sicher überqueren"-Thema. Am Anfang muss man Händchen halten, später daneben stehen um ggf. schnell einzugreifen und erst später, wenn auch kritische Situationen vom Kind gemeistert wurden, kann man sie alleine lassen.
Habe ich je geschrieben, das erste Jahr zwischen vier-ein-halb und fünf-ein-halb nur unter Aufsicht und seit dem auch ohne.
 
Hallo alle miteinander,

mein Sohn ist acht, aber ein Messer hat er noch nicht. Aber ich überlege auch, ob er eins bekommen soll. Meine eigenen Erfahrungen sind da nur bedingt hilfreich. Meine Mutter war stets übervorsichtig (wie Mütter eben so sind), aber mein Vater war immer der Ansicht, dass Kinder lernen müssten, Verantwortung zu übernehmen. Ein eigenes Messer gehörte dazu. Ich muss acht oder neun gewesen sein, als ich ein Fahrtenmesser geschenkt bekam. Die Klinge mochte gut und gerne 12 cm gehabt haben und war mit einer "Blutrinne" versehen, was mir besonders imponierte. Meine Eltern unternahmen mit uns Kindern oft Ausflüge in die Natur, zum Baden, zum Wandern. Das Messer nahm ich natürlich immer mit. Einmal, ich erinnere mich noch genau, unternahmen wir eine Wanderung. Mein Messer führte ich vorschriftsmäßig am Gürtel. Unterwegs begegnete uns ein älteres Ehepaar. Als sie das Messer entdeckten, schüttelten sie nur den Kopf und sagten etwas wie, dass es völlig verantwortungslos sei, einem Kind ein Messer in die Hand zu geben. Nichtsdestotrotz war ich furchtbar stolz auf "mein Messer" und ich muss sagen, dass ich auch immer verantwortungsvoll damit umgegangen bin. Mein Vater hatte mit natürlich eingehend belehrt, was passieren kann, wenn man Werkzeug unsachgemäß handhabt. Geschnitten habe ich mich nie - zumindest nicht mit meinem Messer. Aber mein Vater besaß noch ein Schweizer Taschenmesser, dessen Klinge rasiermesserscharf geschliffen war. Er erlaubte mir, es zu benutzen, was sich auch tat. Einmal habe ich mir dann beim Schnitzen in den Finger geschnitten. Die Wunde ging bis auf den Knochen, die Narbe sieht man heute noch. Zumindest habe ich dadurch gelernt, dass man die Fingerchen immer schön aus dem Weg der Klinge nehmen sollte.

Ich denke, die Entscheidung, ob man einem Kind ein Messer gibt, und wenn ja, ab welchem Alter, ist auch von dem Kind abhängig. Manch einem würde ich nicht mal als Erwachsenen ein Messer anvertrauen. Kinder müssen Gefahren erkennen lernen, damit sie ihnen aus dem Weg gehen können. Meiner Ansicht nach kann ein Kind unter Aufsicht ein scharfes Messer ab 6 benutzen. In diesem Alter habe ich meinen Sohn schnitzen lassen (Begeisterung!). Natürlich habe ich ihn dabei nicht aus den Augen gelassen - ein bisschen zittert man ja doch immer mit ...
 
Also ich habe meinem Patenkind zum 5. Geburtstag ein "My First Victorinox" mit Säge geschenkt. Er weiß, wie nahezu jedes Kind auf dem Land, dass Werkzeuge gefährlich sein können und hat sich in unserer Anwesenheit auch schon mal geschnitten, was ihm selber nichts ausgemacht hat. Trotzdem darf er es im Moment noch nicht alleine mit sich führen. Ein Problem haben wir dabei nur im Sommer, dass wir die Biere nicht so schnell trinken konnten, wie er sie geöffnet hat :D

Wenn ich aber überlege, in welchem Alter ich mit Messern durch den Wald gelaufen bin... Und in meiner Einschultüte waren zwei Fixed mit damals gefühlten 25 cm Klingen (ich müsste sie mal messen, aber ich glaube, dass das Größere ca. 9cm und das Kleinere 6 cm hat) und die haben mich auch nicht umgebracht, da ich nach und nach damit gelernt habe, mit solchen Werkzeugen umzugehen.

Früher sorgfältiger Umgang mit Werkzeugen kann meiner Meinung nach nicht schaden (und das sage ich als Pädagoge in einer der "gefährlichsten" deutschen Städte :irre:).
 
Eines der wenigen Dinge, an die ich mich genau erinnere... mein erstes Messer (kleines VIC) habe ich von Opa bekommen, mit den Worten "ein Junge braucht ein Messer".

Meine Mutter hat damals total hysterisch reagiert, hat sich aber nach klarer Ansage von Opa auch nicht getraut es mir wegzunehmen.

Uns hat es nicht umgebracht, und unsere Kinder wird es auch nicht umbringen.

Aber: Wenn meine Tocher mit dem Gerber rumfuchtelt bin ich zumindest in der Nähe und schimpfe, wenn sie sich oder andere gefährdet. Wenn ich sie alleine lassen würde, gibts wohl Ärger mit meiner Frau. So akzeptiert sie es ohne zu murren und findet es sogar gut. Und nun habe ich meiner Tochter ein eigenes VIC Kindermesser geschenkt (hey! das Gerber ist schliesslich meins!)... und sie hatte es prompt in der Jackentasche vergessen und erst im Kindergarten "wiedergefunden". (Zitat: "Aber Papa! der Max hat auch eins mitgenommen.") :irre: Glaub auf die nächste Elternversammlung geh ich wohl besser nicht hin.

Früher sorgfältiger Umgang mit Werkzeugen kann meiner Meinung nach nicht schaden (und das sage ich als Pädagoge in einer der "gefährlichsten" deutschen Städte :irre:).

Sehe ich genau so. Besonders kleine Mädchen und spätere Frauen brauchen dringend das handwerkliche Geschick sich selber mal nen Dübel in die Wand zu setzen oder den Umgang mit einem Messer zu lernen. DAS ist für mich die Grundlage von Selbstbewusstsein (und Emanzipation, wenn ich meine Frau zitieren darf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern nachmittag hat meine kleine Tochter, mittlerweile 7 Jahre alt,
mit dem großen scharf geschliffenen Kochmeser das Kerngehäuse aus
einem Apfel entfernt. Und das gar nicht mal schlecht. Ich habe ihr dann
empfohlen doch für solche Arbeiten das kleinere schmale Obstmesser zu
nehmen, mit dem Kurven besser zu schneinden sind. Den Rat hat sie
dann freudestahlend gleich umgesetzt ...

Gruß,
Haebbie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eltern, (oder zum Thema Berufene)

ab welchem Alter würdet ihr einem Kind ein richtiges scharfes Messer in die Hand bzw.
zur eigenverantwortlichen Nutzung geben? ...

Heute Morgen habe ich meiner Frau erzählt, dass diese Frage in Messerforum diskutiert
wird. Ihre Meinung dazu: "Das Alter des Kindes ist doch egal. Aber sitzen sollte es
schon können."

Gruß,
Haebbie
 
Zurück