Ab welchem Alter ein Messer für Kinder?

...bei mir steht ne ganz praktische Frage dahinter: wie sollen sie (die Kinder) sonst einen vernünftigen Umgang mit Werkzeug lernen, wenn man ihnen den Kontakt mit allem was eventuell Aua macht unmöglich macht?

Meine beiden Prinzessinen (4 und 7) sind immer ganz vorne mit dabei wenn es um Kartoffelschälen, Möhren oder Lauch schneiden oder das aus der Decke schlagen oder rupfen des Abendessens geht! :steirer:

Werde auch bei meiner kleinen eine nordische Tradition weiterführen - das ein Kind am Tag seiner Einschulung ein "richtiges" Messer bekommt. Also ohne abgerundete Spitze etc. Das aber erst NACH dem Besuch der Schule :lach:

Ansonsten wie schon weiter oben mehrmals erwähnt: nur vom Körper weg, nur unter Aufsicht, wer Sch...ß damit baut bekommt Messerverbot und wer es motorisch noch nicht so drauf hat - ein Pflaster....

Freu mich schon jetzt wieder auf den Herbst wo dann drei schwerbewaffnete Pilzjäger den Wald durchstreifen.
 
Verrätst du uns noch, welches Messer Du Deiner älteren Prinzessin geschenkt hast bzw. schenken wirst, falls sie erst dieses Jahr eingeschult wird?
 
Hallo alle zusammen.

Mein Junior ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und ist schon stolzer Besitzer
eines Opinel Kindermesser.

Damit darf unter Aufsicht und Anleitung fachgerecht sein Brötchen schmieren , Weisswürste zerteilen etc.

Letztens war ich verblüfft als er sich vor dem Frühstück einen grossen Legoklotz holte und diesen als Bankstein benutzte ( Die Kamera war natürlich weiss Gott wo :glgl:) und versuchte sein Opinel zu schärfen.

Da geht einem doch das Herz auf :p

In meinem Bekanntenkreis dagegen kenne ich Kinder mit 7 + 8 Jahren, die noch noch kein Messer benutzen dürfen und sich kein Brot schmieren können , Messer sind ja so gefährlich:glgl:

Die besten Grüße aus Ravensburg Günni
 
Das meine Jungs von Anfang an den Umgang mit scharfen Messern lernten wissen ja schon einige.
Schnitzen und in der Küche schnippeln ist für sie das Größte.
Von meinem Jüngsten (5) werde ich auch regelmäßig angepflaumt, das sein Messer schon wieder zu stumpf sei (es hat nicht mehr Rasierschärfe):glgl:

Was mir allerdings vorgestern den Tag verdorben hat: Mein Großer hat ein Frühstücken in der Schule und ich frage ihn was er den alles mitbringen soll.
"Teller, Becher"
"Und ein Messer?"
"Nein, Waffen dürfen wir nicht mitbringen, die Messer bringt die Lehrerin mit":argw:

Ciao Sven
 
Hallo,
auch mein Sohn geht ganz natürlich mit Messern um. Er ist gerade drei Jahre alt geworden und schneidet mit seinem Kindermesser interessiert am Frühstückstisch das Essen. Alles was ich Ihm bisher an Brötchen, Käse,Wurst etc.geschnitten habe, möchte Er jetzt selbst versuchen.

Dizzy
 

Anhänge

  • P1080318.JPG
    P1080318.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 345
  • P1080321.JPG
    P1080321.JPG
    93,3 KB · Aufrufe: 377
Hallo smallmagnum,

für meine Große (7) habe ich letzten Herbst das hier gebaut.

Die Kleine (4) hat das hier im gebrauch. Für Ihr "Einschulungsmesser" existiert schon ein Entwurf, aber noch nichts spruchreifes...

Gruß, Werner
 
Als Threadgründer jetzt hier nochmal ein schöne Geschichte:

ich musste gerade das Taschenmessers meines 6 Jährigen einkassieren, weil er damit, wenn auch nicht mit wirklich ernsthafter Absicht seine 9 jähringer Schwester einschüchtern wollte. (um nicht das wort "bedrohen" benutzen zu müssen) Bei dem ist Erziehung eine nie enden wollende Herausforderung...

Was ich damit nochmal hervorheben will, ist, dass es sehr auf das Kind ankommt, vermutlich auch auf die Eltern.

Wehret den Anfängen, den Messer sind Werkzeuge!

PP
 
Hallo liebe Eltern, hallo liebe freie Menschen;)

also, ich hatte mein erstes mit 5 Jahren täglich in der Tasche, hab mich mehr als einmal geschnitten und lebe immer noch.:super:
Spaß bei Seite, ich bin auch der Meinung, dass die Beantwortung dieser Frage ziemlich unmöglich ist. Es hängt vom einzelnen, seinem Entwicklungsstand und , ganz wichtig, davon wie die Eltern mit dem Thema "eigene Erfahrungen machen auch wenn sie mal weh tun" umgehen, ab.
Schneiden werden sie sich, ob mit 5 oder mit 12 Jahren. Sie sollten den verantwortungsbewussten Umgang mit der Klinge vermittelt bekommen und dies auch begreifen. Sich in den Finger schneiden ist etwas, was wie o.g. wohl passieren wird aber mit dem offenen Messer rennen und in die Klinge fallen ist ein ganz anderes Thema.
Abgesehen von der Verletzungsgefahr gibt es noch einen Unterschied zu damals und heute: In meiner Kindheit in den 70'ern hieß es, " ein richtiger Junge hat auch ein Messer in der Tasche".( bin auf dem Land groß geworden) Wenn heute z.B. bei einem Waldspaziergang mit der Kiga Gruppe ein Junge sein Messer zum Schnitzen zückt, muss man ja schon Angst haben die nächsten Tage Besuch vom Jugendamt zu bekommen!!!
Unser Oskar ist jetzt 17 Monate alt, ich habe also noch etwas Zeit für diese schwierige Entscheidung aber ich sehe schon heiße Diskusionen mit meine Frau auf mich zukommen. Sie behütet, ich will ihn seine Erfahrungen machen lassen ( ist, glaube ich, bei vielen Paaren so ).
Gruß Eiserner
 
Mein Sohn bekam sein erstes Messer mit sieben, my first Victorinox mit Sâge und matten roten Griffschalen. Er war sehr stolz, mehr noch über das ihm entgegengebrachte Vertrauen als über das Messer selbst. Meine Tochter wollte unbedingt auch eines haben, vor einem Jahr schenkte ich ihr ein pinkfarbenens Vic 58 mm, da war sie knapp sechs Die Begeisterung meiner Frau kann man sich vorstellen:mad:... Beide haben es nie an Vorsicht fehlen lassen und so bekam meine Tochter dieses Jahr ein first Victorinox mit rottransparenten Schalen und der Sohnemann ein kleines Trapper von Rough Rider (wollte mich ja nicht ruinieren) in dessen Knochengriffschalen sein Name (Scrimshaw) geschreiben ist.
Die beiden sind sich der Gefährlichkeit eines Messers sehr wohl bewusst - wie sollen sie den das Benutzen dieses uralten Kulturwerkzeuges lernen ohne es in der Hand zu halten?
 
ich musste gerade das Taschenmessers meines 6 Jährigen einkassieren,
...
Bei dem ist Erziehung eine nie enden wollende Herausforderung...
1. ist er gerade im Zahnwechsel ?
2. ja, ist es allgemein, bis die Kinder 18 sind :glgl::hmpf:

Meiner bekommt den neuesten Eigenbau nicht, weil er momentan sehr launisch ist, liegt wohl am Zahnwechsel, mit dem er Probleme hat, und an Wachstumsschüben, die ihm auch zu schaffen machen...
Meine Tochter hatte seinerzeit überhaupt keine Schwierigkeiten während des Zahnwechsels.

Gruß Andreas
 
der Filius ist 4 1/2 Jahre und hat seit geraumer Zeit ein Victorinox und ein handgemachtes Kindermesser... beides führt er für sein Alter mit viel Bedacht... Messer sind halt Werkzeuge, damit sollte man früh lernen verantwortungsvoll umzugehen, schon allein um solchen Verdummungskampagnen von wegen pöse pöse Messer entgegenzuwirken

in seinem Kindergarten, ein Waldkindergarten, da hat auch jedes andere Kind ein Taschenmesser, die sind ja auch draussen bei jedem Wetter

Grüße aus Berlin
 
Ich glaube Jungs mit 6 sind generell etwas impulsiv, außer die Schnarchnasen, das hat IMHO nix mit dem Zahnwechsel zu tun. Der Geht ja bekanntlich von 6-12 Jahren, das wäre auch hart. Und dann fängt nahtlos die Pubertät an, wo die Probleme weitergehen, gefolgt von der zunehmenden Infantilisierung der Erwachsenenwelt.

Also Pubertät lebenslang quasi. Oder warum hören 30 Jährige immernoch die Kassetten von den Drei ??? ...

Ich habe übrigens eben festgestellt, dass er mit dem Messer bevor ich es konfisziert habe sämtliche Schnüre und Fäden in seinem Zimmer durchschnitten hat, also z.B. die Leinen von seinem Playmobilkran, Legobaggern, die Kabel vom Elektrobaukasten. Zum Glück nix mit 220 Volt.:argw:

Vorher hat er sich aber noch gehörig in den Finger gesäbelt, aber da konnte ich nicht meckern, weil ich exakt am selben Finger wie er ein Pflaster trage von meinen Scheidenbauversuchen...

Seufz....

PP
 
ist normal, man will halt sehen, was geht. dummerweise wars bei mir 400V abgesichert mit 64 A, hab dann wohl ne werkkbank umgetreten.
 
Meinem Sohn hab ich ein Messer geschmiedet und gebaut als er 2einhalb geworden ist. Seitdem verwendet er es, wenn ich dabei bin, in der Küche und im Freien. Es ist echt scharf geschliffen, gröbere Verletzungen gabs bis jetzt keine.
Meine Empfehlung für Kinder: Feststehendes Messer mit abgerundeter Spitze und relativ voluminösem Griff.
schöner Gruß aus Wien, Michael Blank
 
Ich glaube Jungs mit 6 sind generell etwas impulsiv, außer die Schnarchnasen, das hat IMHO nix mit dem Zahnwechsel zu tun. Der Geht ja bekanntlich von 6-12 Jahren, das wäre auch hart.
OK, Kinder sind eben auch nicht alle gleich - wäre auch furchtbar, wenn es nur Langweiler oder Choleriker unter den Kindern dieser Altersgruppe gäbe... :hmpf: :cool:

Bei meinem ist es jedenfalls ganz deutlich, dass das mit seinen Zähnen, den sommerlichen Schüben und der Einschulung zusammenhängt - zuviele neue Sinneseindrücke auf einmal. Kinder in diesem Alter können das alles mangels Erfahrung noch nicht richtig einsortieren, und verhalten sich dann entsprechend schwer einschätzbar.
Da sollte man die so oder so ständig im Auge behalten, und jede neue Verhaltensweise aufmerksam registrieren, egal, ob mit oder wegen Messer...
Mein Junge sieht dann aus wie Osram, tobt wütend durchs Haus, knallt Türen und entfernt seiner Schwester die Fußballbilder aus ihrem Sammelalbum... :argw:

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,
mein älterer (12) hat schon eins, da will natürlich auch der jüngere (7) ein Messer aus Vaters Produktion. Da er jetzt in die Schule geht und auch bei den Pfadfindern nicht mehr bei den gaaanz kleinen ist, irgendwie verständlich.
Entstanden ist ein schickes Messerchen mit Hirschhorngriff. Die Klinge misst 60/25/4mm, der Griff 100mm, beim Stahl konnte ich auf einem Aufdruck nur noch "Carbon / Sheffield" entziffern, ist jedenfalls nicht wirklich stumpf geworden.



Nehme mal an das würde einigen Älteren unter euch auch Spass machen :D

Gruss GAZi
www.lotuskirsche.ch
 
Meine Kinder hantierten seit dem Alter von vier Jahren mit scharfen, wirklich scharfen Messern - bis zum Alter von 10 Jahren nur unter Aufsicht. Richtig geschnitten hat sich keines. Anfangs muss man die Kinder auf die Gefahren und den richtigen Umgang mit Messern hinweisen. Interessant: selten sind die Kinder so aufmerksam, wenn man sie in der Handhabung scharfer Messer unterweist.

Gruß,
Haebbie
 
Ein definitives Alter gibt es nicht. Wie hier auch schon einige schrieben, ist dies sowohl vom Kind selber, als auch von der Bereitschaft der Eltern, ihrem Sprößling den richtigen Umgang zu lehren (hier im Forum wohl eher nicht das Problem) abhängig.
Im Waldkindergarten meiner Kinder ist selbständiges Schnitzen ab 4 Jahren erlaubt, seitdem hat der Große auch eigene Messer, zunächst ein feststehendes mit abgerundeter Spitze, jetzt noch ein Wenger Kindermesser mit Klingensicherung dazu.

Frühstückmesser hatten beide, seitdem sie richtig sitzen und greifen können, und darum geht es mir ja eigentlich auch:
Einen natürlichen Umgang mit derartigen Dingen zu erleben und erlernen, und nicht ein Messer haben zu müssen, weil Papa die Teile so cool findet ;)
 
ich hab mein 1.messer vor so ungefähr 7 oder 8 jahren bekommen(jetzt bin ich 14) und ehrlich,es war zu früh.
ich habs dann am selben tag noch fertig gebracht, dass ich mich auf ein seil hänge und es über mir durchschneide:glgl:(wahre geschichte)

es hängt aber,wie in diesem beitrag schon oft erwähnt, glaub ich mehr von deinen kindern ab,wenn du glaubst sie werden die messer mit respekt behandeln,dann gib es ihnen.wenn nicht, warte noch 1,2,oder wenn du willst auch 3 jahre, es ist ja deine entscheidung(und die des vaters natürlich)
 
Zurück