Wrangler schrieb:
Könnte das eine Alternative sein?
http://www.candlepowerforums.com/ub...Board=UBB10&Number=1038475&fpart=1&PHPSESSID=
Habe die Lampe noch nicht gekauft, von den Meinungen im CPF her, soll sie jedoch recht hell und durch die Dimmbarkeit mit einer ordentlichen Laufzeit gesegnet sein. Außerdem ist sie neben 2 cr123ern auch mit einer wiederaufladbaren 18650 zu betreiben.
Werde wohl eine bestellen müßen!
Stimmt. Über diese Lampe bin ich auch gestolpert. Das konzept schaut seeehr vielversprechend aus und erfüllt meine vorstellung einer nicht zu winzigen aber dennoch kleinen dennoch hellen Taschenlampe des 21 jahrhunderts beinnahe zu 100%.
Was finde ich Positive:
Die Kühlung dürfte mehr als Ausreichend sein.
Leicht austauschbarer LuxeonSTAR! die bins lassen sich auch leicht ablesen.
große Optik bzw. Reflector! Auch austauschbar.
-Durch die Dimmbarkeit ist eine Fokusierung wie es die beliebten Maglites haben eigentlich nicht mehr nötig. wenn es blendet schaltet man einfach zurück.
Die Schalter an der "richtigen" Stelle. Zwar kann man sich an die Endkappenschalter gewöhnen aber vermissen würde ich den auch nicht.
Nun ziehe ich die Ansprüche an solch eine lampe STARK an.
hat sie
-einen Tiefentladungsschutz. Der kann viele Formen annehmen. Wenn es möglich wäre würde ich die LED bei einer bestimmten Eingangsspannung 2, 3 mal blinken lassen. NUR als Beispiel.
- Wie siehts mit den verschiedenen Vf Bins und Veränderungen über deren lebenszeit aus. Sehr interessant ist das posting #1058941
Eine Regulierung die nur mit premium bins eine ordentliche Leistung bringt ist NICHT massenmarktfähig!
- Sind die Schalter langlebig? (Bei der Taschenlampe der zukunft sollten über den Hauptschalter keine niedrigen Spannungen mit hohen Strömen mehr geschaltet werden. Ich kenne den Fachbegriff dieser Schaltart nicht aber WIR alle kennen gealterte Potis und Schalter in Hifigeräten an Fernsehern/Monitoren) und Taschenlampen nur allzugut. Wenn diese altern kratzt es in den Lautsprechern, Flimmert das Bild oder die Lampe flackert(macht meine maglite, wenn ich den Schalter ganz reindrücke). Ich glaube sowas nennt sich Relaiseschaltung wenn ein Schalter nicht aktiv sondern passiv einen Stromkreis schließt. Nagelt mich bitte nicht fest wie das genau funktionert Ich weis aber das es soetwas gibt UND SICH SEHR BEWÄHRT hat.
dann
- hat sie "momentan ON" fände ich wichtig und sinnvoll.
- Ist die Bedienung einfach und nicht fummelig. Die surefire u2 ist solch eine Lampe. Die Gladius schon weniger wie auch die großen HDS Dinger.
Mein Beispiel. 2 Schalter der eine für OFF/Momentan ON/Constant ON der andere für Off=low - Halbgedrückt und eingerastet=high.
Das wäre sogar noch einfacher als der Ring der U2.

dafür nur 2 Stufig. naaaja
Dann die Farbe. Ich als Ottonormalverbraucher brauche eine lampe die sich leicht nachts bspw. im Gras und in dunklen Räumen wiederfinden läßt. Üblicherweise braucht man licht wenn es dunkel ist und da sind Tarnfarben für Zivilisten eben kontraproduktive.

Darauf hat mich mein Vater aufmerksam gemacht. Und tatsächlich An der schwarzen Mag lief ich im direktvergleich zur einer weißen Plastik und einer silbernen Alulampe am schnellsten vorbei obwohl sie die größte Lampe war.
Das hört sich möglicherweise banal und kleinkariert an aber wenn es dunkel ist und man braucht JETZT UND SOFORT Licht
und man stößt sich stattdesen die Füße an wird man mit der lampe nicht warm.
Ganz im Sinne meiner Signatur
